Marcel90 hat geschrieben:ich hatte das Problem, dass eine ods-Datei immer schreibgeschützt geöffnet wurde.
Der ein oder andere Kommentar hier erscheint mir ziemlich ähnlich.
Nö, einmal ging es um einen USB-Stick und das andere Mal um das Öffnen eines Anhangs im Thunderbird.
Marcel90 hat geschrieben:
Die Möglichkeit mit einer Arbeitskopie war möglich, ebenso das Aktivieren von "Datei bearbeiten" (Zettel mit Stift).
Jedoch musste dies bei jedem mal öffnen der Datei erneut gemacht werden, was keine wirkliche Lösung ist!
Nach längerer Suche habe ich das eigentliche Problem gefunden:
OpenOffice hatte offenbar voreingestellt oder sonst irgendwie automatisch bei der Datei hinterlegt, dass sie immer im schreibgeschützten Modus geöffnet wird!
Kann ich mir nicht vorstellen. Zumal ich vorher OOo eingesetzt habe.
Marcel90 hat geschrieben:
Office2010 kann open-document-Fomate aber öffnen,
Ist aber für ODF 1.2 nicht geeignet nur für ODF 1.1
Marcel90 hat geschrieben:
Vorgehen:
Datei -> Sicherheit und nun den Hacken "Datei schreibgeschützt öffnen" entfernen.
Dokument speichern und die Einstellung wurde übernommen.
Müsste eigentlich heißen
Datei/Eigenschaften.../Sicherheit.
Marcel90 hat geschrieben:
Edit:
Oben genannte Lösung gilt für Libreoffice 3.3!
Unter OpenOffice 3.1.1 hab ich diese Funktion nicht gefunden!
Sowohl die Version 3.3 LibO, als auch die Version 3.1.1 OOo sind veraltete Versionen.
Marcel90 hat geschrieben:
(von OpenOffice wird offenbar nicht auf LibreOffice ein Update ausgeführt...obwohls meines Wissens nach der direkte Nachfolger ist...)
LibO und OOo sind voreinander unabhängige Produkte.
The Document Foundation = LibO
The Apache Software Foundation = OOo
[quote="Marcel90"]ich hatte das Problem, dass eine ods-Datei immer schreibgeschützt geöffnet wurde.
Der ein oder andere Kommentar hier erscheint mir ziemlich ähnlich.[/quote]
Nö, einmal ging es um einen USB-Stick und das andere Mal um das Öffnen eines Anhangs im Thunderbird.
[quote="Marcel90"]
Die Möglichkeit mit einer Arbeitskopie war möglich, ebenso das Aktivieren von "Datei bearbeiten" (Zettel mit Stift).
Jedoch musste dies bei jedem mal öffnen der Datei erneut gemacht werden, was keine wirkliche Lösung ist!
Nach längerer Suche habe ich das eigentliche Problem gefunden:
OpenOffice hatte offenbar [i]voreingestellt[/i] oder sonst irgendwie [i]automatisch[/i] bei der Datei hinterlegt, dass sie immer im schreibgeschützten Modus geöffnet wird! [/quote]
Kann ich mir nicht vorstellen. Zumal ich vorher OOo eingesetzt habe.
[quote="Marcel90"]
Office2010 kann open-document-Fomate aber öffnen, [/quote]
Ist aber für ODF 1.2 nicht geeignet nur für ODF 1.1
[quote="Marcel90"]
Vorgehen:
[i]Datei -> Sicherheit[/i] und nun den Hacken "[i]Datei schreibgeschützt öffnen[/i]" entfernen.
Dokument speichern und die Einstellung wurde übernommen.[/quote]
Müsste eigentlich heißen [color=#0000BF]Datei/Eigenschaften.../Sicherheit[/color].
[quote="Marcel90"]
Edit:
Oben genannte Lösung gilt für Libreoffice 3.3!
Unter OpenOffice 3.1.1 hab ich diese Funktion nicht gefunden! [/quote]
Sowohl die Version 3.3 LibO, als auch die Version 3.1.1 OOo sind veraltete Versionen.
[quote="Marcel90"]
(von OpenOffice wird offenbar nicht auf LibreOffice ein Update ausgeführt...obwohls meines Wissens nach der direkte Nachfolger ist...)[/quote]
LibO und OOo sind voreinander unabhängige Produkte.
The Document Foundation = LibO
The Apache Software Foundation = OOo