von Toxitom » Do, 12.01.2006 08:14
Hey Woitsch,
aber bei oField.value= "jaja" bekomm ich einen Laufzeitfehler.
Tia, was ist denn das für ein Feld "itWordGE"? Wenn es sich um ein Textfeld handelt, hat es keinen Value-Wert (den gibt es nur bei Zahlenfeldern!). Die Eigenschaft existiert also nicht. Versuch es mal mit "string" oder "text", das sollte dan zum Erfolg führen.
Wo ist eigentlich ThisComponent für Base beschrieben?
Du meinst wahrscheinlich "Basic"? "ThisComponent" ist in der Dokumentation der API (Teil des SDKs) beschrieben, aber frag mich nicht , wo genau.
Es handelt sich um eine vordefinierte Varaible, die immer das letzte, aktive Modulfenster als Objekt enthält, wobei nur die Hauptmodule berücksichtigt werden, also keine Hilfe-Fenster, und auch nicht das IDE-Fenster. Mit Hilfe dieser Varaiblen kannst du einfacher in der IDE deine Programme testen. Später sollte man aber "thisComponent" mit dem tatsächlichen Objektbezug austauschen: "StarDesktop.currentComponent" ist der korrekte Bezug, der funktioniert aber nicht in der IDE, da er dann natürlich auch das IDE-Fenster als Objekt zurückliefert - und das will man ja nicht.
Gruss
Thomas
Hey Woitsch,
[quote]aber bei oField.value= "jaja" bekomm ich einen Laufzeitfehler. [/quote]
Tia, was ist denn das für ein Feld "itWordGE"? Wenn es sich um ein Textfeld handelt, hat es keinen Value-Wert (den gibt es nur bei Zahlenfeldern!). Die Eigenschaft existiert also nicht. Versuch es mal mit "string" oder "text", das sollte dan zum Erfolg führen.
[quote]Wo ist eigentlich ThisComponent für Base beschrieben? [/quote]
Du meinst wahrscheinlich "Basic"? "ThisComponent" ist in der Dokumentation der API (Teil des SDKs) beschrieben, aber frag mich nicht , wo genau.
Es handelt sich um eine vordefinierte Varaible, die immer das letzte, aktive Modulfenster als Objekt enthält, wobei nur die Hauptmodule berücksichtigt werden, also keine Hilfe-Fenster, und auch nicht das IDE-Fenster. Mit Hilfe dieser Varaiblen kannst du einfacher in der IDE deine Programme testen. Später sollte man aber "thisComponent" mit dem tatsächlichen Objektbezug austauschen: "StarDesktop.currentComponent" ist der korrekte Bezug, der funktioniert aber nicht in der IDE, da er dann natürlich auch das IDE-Fenster als Objekt zurückliefert - und das will man ja nicht.
Gruss
Thomas