von Stephan » Sa, 14.01.2006 19:34
Oder kannst Du es mir erklären?
Du prüfst ob "Nein" gedrückt wurde wenn das der Fall ist wird das Makro beendet.
Vorher hat Du geprüft ob "Nein" gedrückt wurde, Dein Makro hatte für diesen Fall keinen Code und falls nicht "Nein"(*) gedrückt wurde sollte etwas Anderes gemacht werden. Da nun für den "Nein"-Fall kein Code vorhanden war wurde doch anschließend hinter IF-Then-Else mit dem vorhandenen Code fortgesetzt, bei "Ja" und "Nein".
(*)das soll schon >nicht "Nein"< heißen, denn "Ja" wird in dem entsprechenden Code nicht explizit geprüft, macht aber an dieser Stelle praktisch keinen Unterschied. Im Falle von beispielsweise:
Code: Alles auswählen
MsgBox ("Möchten Sie die Zellen wirklich mit Farbe füllen?", 35 ,"Farbwechsel")
schon, weil das >nicht "Nein"< könnte hier "Ja" oder "Abbrechen" bedeuten.
Gruß
Stephan
[quote]Oder kannst Du es mir erklären?[/quote]
Du prüfst ob "Nein" gedrückt wurde wenn das der Fall ist wird das Makro beendet.
Vorher hat Du geprüft ob "Nein" gedrückt wurde, Dein Makro hatte für diesen Fall keinen Code und falls nicht "Nein"(*) gedrückt wurde sollte etwas Anderes gemacht werden. Da nun für den "Nein"-Fall kein Code vorhanden war wurde doch anschließend hinter IF-Then-Else mit dem vorhandenen Code fortgesetzt, bei "Ja" und "Nein".
(*)das soll schon >nicht "Nein"< heißen, denn "Ja" wird in dem entsprechenden Code nicht explizit geprüft, macht aber an dieser Stelle praktisch keinen Unterschied. Im Falle von beispielsweise:
[code] MsgBox ("Möchten Sie die Zellen wirklich mit Farbe füllen?", 35 ,"Farbwechsel")[/code]
schon, weil das >nicht "Nein"< könnte hier "Ja" oder "Abbrechen" bedeuten.
Gruß
Stephan