Brief abspeichern ohne Datenbankanbindung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Brief abspeichern ohne Datenbankanbindung

von anme » Mi, 15.03.2006 15:17

ichamel hat geschrieben:
Ist es möglich, den Brief so abzuspeichern, daß beim Wiederöffnen nicht mehr auf die Datenbank zugegriffen wird oder zumindest der richtige Datensatz dann eingetragen ist?
Wenn man zum Brief die Datenbankansicht öffnet, um den gesuchten Satz auszuwählen, so erscheint auch die zugehörige Buttonleiste. Darin den Knopf "Daten in Felder" klicken, womit die Daten des ausgewählten Satzes in das Dokument übertragen werden. Dann Das Dokument unter einem neuen Namen abspeichern und es wird ein einzelnes Dokument ohne Serienbriefanbindung. Die eingefügten Daten haben immer noch den eingefärbten Hintergrund als Feld, aber das wird nicht mit ausgedruckt.
Die Funktion ist eigentlich als Kontrolle des Serienbriefs gedacht, der Nebeneffekt mit der Speicherung aber auch ganz angenehm.
Das funktioniert allerdings nur, wenn man über die Serienbrieffunktionen geht, sprich wenn man ein Formular angelegt hat, bei dem über Feldfunktionen Variablen erstellt wurden.
Wählt man einen Datensatz direkt mit den Vor- und Zurückbuttons der Datenbanknavigation und speichert dann unter anderem Namen ab, kann man nach wie vor auf die Datensätze der Datenbank zugreifen.

Grüsse

Andreas

von ichamel » Do, 19.01.2006 16:36

Ist es möglich, den Brief so abzuspeichern, daß beim Wiederöffnen nicht mehr auf die Datenbank zugegriffen wird oder zumindest der richtige Datensatz dann eingetragen ist?
Wenn man zum Brief die Datenbankansicht öffnet, um den gesuchten Satz auszuwählen, so erscheint auch die zugehörige Buttonleiste. Darin den Knopf "Daten in Felder" klicken, womit die Daten des ausgewählten Satzes in das Dokument übertragen werden. Dann Das Dokument unter einem neuen Namen abspeichern und es wird ein einzelnes Dokument ohne Serienbriefanbindung. Die eingefügten Daten haben immer noch den eingefärbten Hintergrund als Feld, aber das wird nicht mit ausgedruckt.
Die Funktion ist eigentlich als Kontrolle des Serienbriefs gedacht, der Nebeneffekt mit der Speicherung aber auch ganz angenehm.

Alles Gute ...

von anme » Mi, 28.12.2005 18:27

Hallo!
pmoegenb hat geschrieben:Hallo Andreas,
Ist es möglich, den Brief so abzuspeichern, daß beim Wiederöffnen nicht mehr auf die Datenbank zugegriffen wird oder zumindest der richtige Datensatz dann eingetragen ist?
Entgegen deiner Meinung sind Serienbriefe (im Gegensatz zur Winword) nicht mit einer Datenquelle verbunden, sondern OO selbst.

Die Feldinhalte werden akualisiert, sobald du einen Seriendruck vornimmst. Speicherst du das Dokument erneut ab. Sind dann diese Feldinhalte sichtbar, werden jedoch beim nächsten Seriendruck erneut ersetzt.

Wird der Serienbrief nicht erneut gespeichert sind die Feldinhalte sichtbar, wie er zuletzt gespeichert worden ist.

Wenn man zuvor mit Winword gearbeitet hat, muss man sich daran erst noch gewöhnen.


Gruß

Peter
Hm, also an Serienbriefe hatte ich erstmal gar nicht gedacht. Es ist ja bei einem einzelnen Brief schon so, daß OO beim Neuladen den ersten Datensatz der Datenbank
übernimmt. Ich könnte zwar im Dialogfenster für die Passwortabfrage zur Verbindung zur Datenbank abbrechen, aber gibt es da keine elegantere Lösung?

Eigentlich speichert OO ja nicht den von mir erstellten Brief mit dem richtigen Datensatz. Irgendwie ärgerlich.

Grüsse

Andreas

von pmoegenb » Mi, 28.12.2005 18:02

Hallo Andreas,
Ist es möglich, den Brief so abzuspeichern, daß beim Wiederöffnen nicht mehr auf die Datenbank zugegriffen wird oder zumindest der richtige Datensatz dann eingetragen ist?
Entgegen deiner Meinung sind Serienbriefe (im Gegensatz zur Winword) nicht mit einer Datenquelle verbunden, sondern OO selbst.

Die Feldinhalte werden akualisiert, sobald du einen Seriendruck vornimmst. Speicherst du das Dokument erneut ab. Sind dann diese Feldinhalte sichtbar, werden jedoch beim nächsten Seriendruck erneut ersetzt.

Wird der Serienbrief nicht erneut gespeichert sind die Feldinhalte sichtbar, wie er zuletzt gespeichert worden ist.

Wenn man zuvor mit Winword gearbeitet hat, muss man sich daran erst noch gewöhnen.


Gruß

Peter

Brief abspeichern ohne Datenbankanbindung

von anme » Mi, 28.12.2005 17:05

Hallo!

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben bzgl. Abspeichern eines Briefes?
Ich habe eine Datenquelle mit MySQL erstellt, die Adressen von Kunden enthält.
Wenn ich nun in meiner Briefvorlage den entsprechenden Datensatz ausgewählt habe und meinen Brief geschrieben habe, speichere ich das Dokument ab.
Wenn ich es dann aber wieder lade, wird wieder auf die Datenbank zugegriffen und der erste Datensatz in das Formular eingesetzt und nicht der, unter dem das Dokument abgespeichert wurde.

Ist es möglich, den Brief so abzuspeichern, daß beim Wiederöffnen nicht mehr auf die Datenbank zugegriffen wird oder zumindest der richtige Datensatz dann eingetragen ist?

Danke für jeden Hinweis!

Grüsse

Andreas

Nach oben