von Lib » Di, 30.03.2004 17:40
schuelsche hat geschrieben:...dass das ein grösseres Thema ist, mit dem ich mich aus Zeitgründen derzeit nicht beschäftigen kann - aber gerne würde - und eigentlich im Augenblick nur die einfachsten Funktionen von OO nutzen würde.
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen:
Sobald Du ein Dokument erstellst, hast Du darin bereits jede Menge "Vorlagen". Die wichtigsten sind Absatz- und Seitenvorlagen, aber es gibt auch welche für Zeichen, Nummerierungen, Rahmen.
Die bestehenden Vorlagen verwaltet man im Stylisten (F11). Wenn Du die Anzeige der Vorlagen im Stylisten auf "Hierarchisch" stellst, siehst Du, wie die Vorlagen voneinander abgeleitet sind, denn sie können Eigenschaften auch "vererben". Wenn Du z.B. die Schriftart in der Vorlage "Standard" änderst, wirkt sich das auf alle Absatzvorlagen aus, die von "Standard" abgeleitet sind und nicht explizit eine eigene Schriftart haben.
Vorlagen, die Du in einem Dokument bearbeitest, werden nur in diesem Dokument geändert. Wenn Du die geänderten Vorlagen generell nutzen willst, machst Du aus dem Dokument, in dem Du die Aenderungen vorgenommen hast ein sog. "Vorlagendokument" (auch Dokumentvorlage genannt): Datei/Dokumentvorlage/speichern.
Wenn Du möchtest, dass dieses neue Vorlagendokument immer verwendet wird, wenn Du ein neues Dokument erstellst, machst Du es zur "Standardvorlage": Datei/Dokumentvorlage/verwalten, dann die neue Vorlage markieren, "Befehle" anklicken und "Als Standardvorlage setzen".
Den Speicherort der Vorlagen findest Du (rsp. stellst Du ein) unter Extras/Optionen/OpenOffice.org/Pfade
Gruss, Lib
[quote="schuelsche"]...dass das ein grösseres Thema ist, mit dem ich mich aus Zeitgründen derzeit nicht beschäftigen kann - aber gerne würde - und eigentlich im Augenblick nur die einfachsten Funktionen von OO nutzen würde.[/quote]
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen:
Sobald Du ein Dokument erstellst, hast Du darin bereits jede Menge "Vorlagen". Die wichtigsten sind Absatz- und Seitenvorlagen, aber es gibt auch welche für Zeichen, Nummerierungen, Rahmen.
Die bestehenden Vorlagen verwaltet man im Stylisten (F11). Wenn Du die Anzeige der Vorlagen im Stylisten auf "Hierarchisch" stellst, siehst Du, wie die Vorlagen voneinander abgeleitet sind, denn sie können Eigenschaften auch "vererben". Wenn Du z.B. die Schriftart in der Vorlage "Standard" änderst, wirkt sich das auf alle Absatzvorlagen aus, die von "Standard" abgeleitet sind und nicht explizit eine eigene Schriftart haben.
Vorlagen, die Du in einem Dokument bearbeitest, werden nur in diesem Dokument geändert. Wenn Du die geänderten Vorlagen generell nutzen willst, machst Du aus dem Dokument, in dem Du die Aenderungen vorgenommen hast ein sog. "Vorlagendokument" (auch Dokumentvorlage genannt): Datei/Dokumentvorlage/speichern.
Wenn Du möchtest, dass dieses neue Vorlagendokument immer verwendet wird, wenn Du ein neues Dokument erstellst, machst Du es zur "Standardvorlage": Datei/Dokumentvorlage/verwalten, dann die neue Vorlage markieren, "Befehle" anklicken und "Als Standardvorlage setzen".
Den Speicherort der Vorlagen findest Du (rsp. stellst Du ein) unter Extras/Optionen/OpenOffice.org/Pfade
Gruss, Lib