von Constructus » Fr, 03.05.2013 00:22
Hallo Gast und pmoegenb,
ich muß zugeben, daß das Speichern/ Exportieren in MS- Formate (fast) kein Thema für mich ist. Ich habe jetzt einfach die Menüs durchsucht und meine Standardeinstellungen angesehen. Soweit ich mich erinnere, wird bei der Installation von LibO/ AOO gefragt, ob in MS- Formate "dauerhaft" gespeichert werden soll- das verneine ich sofort. Und drum gekümmert habe ich mich später nicht, weil beide O*s keine MS- Formate erzeugen, ohne daß ich's ausdrücklich vorschreibe.
Wenn aber bei Madame Eugenie solche, bereits von Vorgängern aus dem Forum kaum nachvollziehbare Fehlfunktionen auftreten, kann nach meiner Meinung in beiden (!) Menüs schadlos versucht werden, die Fehler vielleicht zu beseitigen- wenn nein, sind die Häkchen bequem retour zu setzen. Natürlich würde letztlich der Standard- Reparaturtipp mit Rekonfiguration des Benutzerverzeichnisses durch Umbenennen oder Löschen und Neustart helfen.
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich beiden O's sofort abgewöhnen, automatisch im Fremdformat zu speichern. Bei Bedarf kann man das ja manuell immer noch machen. Allerdings finde ich die Schlußfolgerung: "... taugt nichts, sofort weg" etwas dümmlich. Das Forum hier (und das parallele) wären voll von Aufschreien, wenn es die Probleme standardmäßig gäbe. Denn sicher nutzen die meisten Besucher/ Aktivisten hier beide Systeme gemeinsam, und das ohne große Malaisen.
Die Konvertierungsprobleme haben wir ja soviele Male durchgekaut, daß man dazu mit der Suche genug Hinweise findet, oder?
Mein Schlußsatz vorhin war natürlich wieder total ernst gemeint...
Bis später
Constructus
P.s.: "Word von OpeOffice" hat sich mir noch nicht vorgestellt- welches neue Fietscher ist das denn??

Hallo Gast und pmoegenb,
ich muß zugeben, daß das Speichern/ Exportieren in MS- Formate (fast) kein Thema für mich ist. Ich habe jetzt einfach die Menüs durchsucht und meine Standardeinstellungen angesehen. Soweit ich mich erinnere, wird bei der Installation von LibO/ AOO gefragt, ob in MS- Formate "dauerhaft" gespeichert werden soll- das verneine ich sofort. Und drum gekümmert habe ich mich später nicht, weil beide O*s keine MS- Formate erzeugen, ohne daß ich's ausdrücklich vorschreibe.
Wenn aber bei Madame Eugenie solche, bereits von Vorgängern aus dem Forum kaum nachvollziehbare Fehlfunktionen auftreten, kann nach meiner Meinung in beiden (!) Menüs schadlos versucht werden, die Fehler vielleicht zu beseitigen- wenn nein, sind die Häkchen bequem retour zu setzen. Natürlich würde letztlich der Standard- Reparaturtipp mit Rekonfiguration des Benutzerverzeichnisses durch Umbenennen oder Löschen und Neustart helfen.
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich beiden O's sofort abgewöhnen, automatisch im Fremdformat zu speichern. Bei Bedarf kann man das ja manuell immer noch machen. Allerdings finde ich die Schlußfolgerung: "... taugt nichts, sofort weg" etwas dümmlich. Das Forum hier (und das parallele) wären voll von Aufschreien, wenn es die Probleme standardmäßig gäbe. Denn sicher nutzen die meisten Besucher/ Aktivisten hier beide Systeme gemeinsam, und das ohne große Malaisen. :o
Die Konvertierungsprobleme haben wir ja soviele Male durchgekaut, daß man dazu mit der Suche genug Hinweise findet, oder?
Mein Schlußsatz vorhin war natürlich wieder total ernst gemeint... 8)
Bis später
Constructus
P.s.: "Word von OpeOffice" hat sich mir noch nicht vorgestellt- welches neue Fietscher ist das denn?? :lol: