Hallo a-zeller,
a-zeller hat geschrieben:
Kann ich ohne Makro auch einen automatisch hochgezählten Index mit Text erstellen, z. B. "RE 2013-001", "RE 2013-002" usw?
Nur begrenzt über Abfragetechniken. Das, was Du da haben möchtest, setzt sich ja aus dem Jahr und einer laufenden Nummer zusammen. Die Nummer würde dann aber nicht zu Beginn des Jahres wieder bei 1 beginnen.
a-zeller hat geschrieben:
F3K Total hat geschrieben:
a-zeller hat geschrieben:Sehe ich es also richtig, dass man diese Formatierungen und vermutlich auch Wertbereiche u.ä. nur in Formularen und Berichten definieren sollte?
Ja!
Das gilt aber nicht für "Eingabe erforderlich" oder sollte man das auch besser im Formular klären (geht das ohne Makro)?
Das sollte auf jeden Fall standardmäßig bereits in der Tabelle stehen. Schließlich könnte es auch sein, dass Du einmal Daten in der Tabelle direkt änderst. Und wenn da ein Feld NULL ist, was es eigentlich nicht sein soll ...
a-zeller hat geschrieben:
Kann man Feldeigenschaften einer Tabelle nachträglich ändern? Das evtl. Daten verloren gehen können, ist klar aber eben wollte ich die Eigenschaft "Eingabe erforderlich" ändern und wurde beim Versuch zu Speicher darauf hingewiesen, dass die Spalte nicht gespeichert werden könne "Soll sie statt dessen gelöscht und das neue Format angehängt werden?" (SQL-Status: 23000 Fehler-Code: -197). Das verstehe ich nicht.
Versuche es einfach einmal mit einem "Alter Table"
Code: Alles auswählen
ALTER TABLE "Tabellenname" ALTER COLUMN "Feldname" SET [NOT] NULL
Setzt oder entfernt eine NOT NULL Bedingung für ein Feld.
Manchmal funktioniert der direkte Weg besser. Vielleicht ist aber auch in den Feldern Deiner Tabelle irgendwo ein Wert leer geblieben - dann musst Du erst einmal dafür sorgen, dass die Inhalte tatsächlich überall in dieser Spalte nicht NULL sind.
a-zeller hat geschrieben:
Und noch eine banale Frage, zu der ich aber nichts im Handbuch fand: kann man Sonderzeichen (Umlaute, Leerzeichen) in Feld- oder Formularnamen oder dergleichen verwenden?
Da wirst Du nie einen Satz im Handbuch zu finden, da der Autor (ich) Sonderzeichen bei Datenbank- und Feldbezeichnungen meidet wie ein Teufel das Weihwasser. Ich komme noch aus der DOS-Zeit. Ich habe es auch schon erlebt, dass zwar mit einem Betriebssystem oder der Vorversion eines Betriebssystems eine Datei geschrieben werden konnte, die mit dem nächsten System selbst auf der Konsole nicht mehr löschbar war, weil die Bezeichnung auch über Wildcards nicht greifbar war und das Verzeichnis nicht löschbar, weil eben darin eine Datei nicht löschbar war. Da ging dann nur noch ein Formatieren (in diesem Fall des Sticks).
Ich schreibe "Strasse" statt "Straße" und "GebDat" statt "geboren am". Wenn ich das Ganze dann mit Umlauten haben will, dann mache ich das über die Bezeichnungen im Formular oder im Bericht.
Gruß
Robert