Bericht mit Gruppen und Summen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bericht mit Gruppen und Summen

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von RobertG » Mo, 23.09.2013 16:00

Hallo a-zeller,
a-zeller hat geschrieben: Was für Backups meinst Du? Natürlich sichere ich regelmässig meine Daten mit rsync auf ein NAS, aktuell stündlich, aber das nützt ja nichts, wenn die neuen Daten von Base im Speicher liegen.
Damit hast Du ja schon einen recht hohen Sicherheitsstandard. Das Zurückschreiben aus dem Speicher gelingt mit dem Makro aus dem Handbuch:

Code: Alles auswählen

SUB Daten_aus_Cache_schreiben
DIM oDaten AS OBJECT
DIM oDataSource AS OBJECT
oDaten = ThisDatabaseDocument.CurrentController
IF NOT ( oDaten.isConnected() ) THEN oDaten.connect()
oDataSource = oDaten.DataSource
oDataSource.flush
END SUB
Danach hast Du die Daten tatsächlich in der Datei.
a-zeller hat geschrieben:Was tut denn eigentlich das "Datensatz speichern" Icon?
Das übernimmt die Daten in die Datenbank - aber die Datenbank liegt nun einmal im Arbeitsspeicher. Ich weiß nicht, ob sich das bei LO ab 4.2. ändern wird. Dann wird neben HSQLDB als interne Datenbank Firebird angeboten. Nur habe ich hier noch keine Lauffähige Version dieser Kombination, um das zu testen.

Gruß

Robert

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von a-zeller » So, 22.09.2013 21:34

RobertG hat geschrieben:Aber grundsätzlich ist die HSQLDB eine Datenbank, die sich im Arbeitsspeicher aufhält. Ein sicherheitsbewusster Nutzer macht natürlich laufend Backups.
Vielen Dank für die Aufklärung.

Was für Backups meinst Du? Natürlich sichere ich regelmässig meine Daten mit rsync auf ein NAS, aktuell stündlich, aber das nützt ja nichts, wenn die neuen Daten von Base im Speicher liegen.

- edit -

Was tut denn eigentlich das "Datensatz speichern" Icon?

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von RobertG » So, 22.09.2013 16:24

Hallo a-zeller,

wenn Du keine externe Datenbank benutzt, dann werden die Daten erst dann tatsächlich geschrieben, wenn Du Base schließt. Das kannst Du mit einem Makro in den Griff bekommen. Aber grundsätzlich ist die HSQLDB eine Datenbank, die sich im Arbeitsspeicher aufhält. Ein sicherheitsbewusster Nutzer macht natürlich laufend Backups. Wer noch eine Sicherheitsstufe mehr will sollte auf die interne Datenbank verzichten. Mit der internen Datenbank kannst Du zwar gut den kompletten Inhalt in einer Datei transportieren und auch gut die Grundbegriffe einer Datenbank erlernen. Sicherer für die Daten wäre aber ein Server, der sich dann natürlich möglichst auch nicht auf Deinem eigenen Rechner befindet.

Dies alles hat nichts damit zu tun, ob die Datei nun angemeldet ist oder nicht. Über die Anmeldung kannst Du die Inhalte in anderen Elementen des Offices besser verarbeiten, da die Tabellen, Abfragen usw. dann auch im Datenquellenbrowser erscheinen. Die Inhalte werden aber weiterhin nach dem Schließen der Datenbank in die *.odb-Datei übertragen.

Trotz dieser Sicherheitshinweise: Ich habe eine Vereinsdatenbank geschrieben, die seit Jahren problemlos läuft. Trotzdem habe ich brav immer auch Sicherheitskopien gezogen. Ich hoffe, dass das jetzt meine Nachfolgerin auch weiterhin macht ...

Gruß

Robert

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von a-zeller » So, 22.09.2013 13:15

OMG. :shock: Aber ich weiss doch erst nach verschiedenen Test, hin und her, ob ich die Änderungen dauerhaft haben will! :shock: Das ist je echt blöd. Ich hoffe mal, das wird noch geändert. Regelmässig eine temporäre Sicherung zu machen sollte doch möglich sein. Ich meine ja nicht die Daten (die werden doch wohl immer sofort gespeichert?) sondern die Formulare, Berichte usw.

Aber gut, Du bist nur der Überbringer der schlechten Nachricht. Danke dafür, darauf wäre ich sonst wohl erst nach schlechter Erfahrung gekommen. ;)

Btw: Wenn ich eine neue DB erstelle/öffne, also nicht verbinde, werden dann die Daten in der odb-Datei gespeichert?

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von RobertG » So, 22.09.2013 09:35

Hallo a-zeller,

der Bericht wird nicht als separates Dokument gespeichert, sondern ist in der gepackten *.odb-Datei enthalten. Entsprechend reicht es nicht aus, den Bericht selbst zu speichern (Strg+S oder eben per Button ...). Damit ist die *.odb-Datei noch nicht gespeichert und das Ganze also auch nicht auf der Platte. Du musst also zusätzlich auf die Datenbankansicht gehen und dort ebenfalls speichern.

Gruß

Robert

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von a-zeller » Sa, 21.09.2013 21:58

So, bin wieder da. Inzwischen habe ich LibreOffice 4.1.1.2 installiert und Oracle 1.7.0_25 wird erkannt. Offenbar waren noch einige ältere Java-Versionen installiert, jetzt ist es (hoffentlich) nur noch die, die auch aktiv ist:

Code: Alles auswählen

a-zeller@shodan:~$ java -version
java version "1.7.0_25"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 2.3.10) (7u25-2.3.10-1ubuntu0.13.04.2)
OpenJDK Server VM (build 23.7-b01, mixed mode)
Nun wird mir auch Bericht in der Entwurfsansicht erstellen angeboten und der Report-Builder gestartet. Ich habe also meinen ersten Bericht mit Gruppierung und Summenbildung im Gruppenfuss erstellt. Lief wunderbar, ich bin sehr anfgetan. :D Vielleicht hätte ich das ohne FileMaker-Erfahrung nicht so sehr als intuitiv empfunden aber das kann mir ja egal sein, ich habe sie ja. 8)
RobertG hat geschrieben:Allerdings: Der Report-Builder ist bei Editieren nicht gerade das sicherste Tool. Ich speichere dabei laufend ab - auch die Datenbank. Abstürze sind während des Editierens nicht gerade selten. Aber wenn der Bericht schließlich fertig ist, dann läuft der Report-Builder mit diesem Bericht anstandslos.
Du meinst, ich sollte immer wieder <strg><s> drücken? Funktioniert die automatische Sicherung wie bei Writer und Calc hier nicht?

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von RobertG » So, 15.09.2013 16:11

Hallo a-zeller,

wenn der Report-Builder funktioniert, dann kann Dir die JRE allerdings egal sein.
zu den LO-Versionen: Die einzige, die Du auf jeden Fall vermeiden solltest, wenn Du mit dem Report-Builder arbeitest, ist die Version 4.0.4 - bei der lief der Report-Builder überhaupt nicht. Ansonsten werden da durch Lionel in der letzten Zeit recht häufig Bugs bearbeitet, so dass die neueren Versionen einfach besser laufen.
Zwischendurch war es z.B. unmöglich, Diagramme im Report-Builder anzuzeigen. Ist behoben in der 4.0.4 (kann nur leider niemand sehen - siehe oben) in der 3.7.2 (letzte der 3er-Serie) und in 4.1.
Fast direkt beim Beginn von LO versagten die horizontalen und vertikalen Linien, die mit dem Report-Builder gezogen werden konnten. Waren zwar zu sehen im Entwurf, aber nicht bei ausgeführten Report. Das läuft wieder seit der 4.0.5 und 4.1.1
... was alles natürlich nicht heißen soll, dass in dem Ding noch immer einige Elemente nicht so richtig funktionieren. Aber wenn ich weiß, welche das sind, kann ich die in der Regel ganz gut umschiffen.
Allerdings: Der Report-Builder ist bei Editieren nicht gerade das sicherste Tool. Ich speichere dabei laufend ab - auch die Datenbank. Abstürze sind während des Editierens nicht gerade selten. Aber wenn der Bericht schließlich fertig ist, dann läuft der Report-Builder mit diesem Bericht anstandslos.

Gruß

Robert

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von a-zeller » So, 15.09.2013 15:54

RobertG hat geschrieben:Dass bei Dir die JRE nicht erscheint ist merkwürdig. Eigentlich findet LO auch die Version. Was passiert denn, wenn Du auf den direkten Speicherort über "Hinzufügen" hinweist? Müsste so etwas wie
usr/lib64/jvm/java-1.7. ..../jre
sein.
Ich kann da nichts hinzufügen, denn inzwischen stürzt LO sogar reproduzierbar bei der Suche nach Java ab. :shock: Aber da der Report-Designer jetzt ja funktioniert, kann mir das doch erstmal egal sein - oder nicht? Immerhin wird mir immer wieder gesagt, 4.0.2.2 sei nicht die beste LO-Version, vermutlich liegt es einfach daran...

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von a-zeller » So, 15.09.2013 15:47

Code: Alles auswählen

USER@RECHNER:~$ java -version
java version "1.7.0_25"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 2.3.10) (7u25-2.3.10-1ubuntu0.13.04.2)
OpenJDK Server VM (build 23.7-b01, mixed mode)
Stimmt, ich habe keine spezielle Version installiert. Und stimmt, im Paketmanager ist libreofficer-report-builder nicht installiert. Sappalot! Aber das ist ja schnell nachgeholt. ;)

So, nun kann ich auch Reports in der Entwurfsansicht erstellen. Heureka. Danke für den Klaps auf den Hinterkopf. :D

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von RobertG » So, 15.09.2013 15:44

Hallo a-zeller,

der Report-Designer ist bei mir direkt bei den Paketen dabei. Steht er Dir unter Kubuntu nicht in den Repositories zur Verfügung?

Dass bei Dir die JRE nicht erscheint ist merkwürdig. Eigentlich findet LO auch die Version. Was passiert denn, wenn Du auf den direkten Speicherort über "Hinzufügen" hinweist? Müsste so etwas wie
usr/lib64/jvm/java-1.7. ..../jre
sein.

Gibt es da vielleicht noch eine neuere Version (bei mir ist z.B. 1.7.0_40 installiert)?

Gruß

Robert

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von a-zeller » So, 15.09.2013 15:11

@RobertG: Ich habe bis jetzt ja nur quergelesen, bin aber schon ziemlich beeindruckt. :) Wenn ich da an meinen Informatik-Unterricht damals denke... Für welche Klasse war das gemacht?

Mein Problem ist offenbar, dass der Report-Designer nicht installiert ist, sondern nur der Assistent.

Und offenbar akzeptiert LO nicht mal die installierte JRE, egal wie lange ich warte. :shock: Wo bekomme ich den Report-Designer für LO 4.0.2.2 her und wie installiere ich ihn?
Dateianhänge
LibreOffice 4.0 Java JRE nicht geladen.jpeg
LibreOffice 4.0 Java JRE nicht geladen.jpeg (47.9 KiB) 3904 mal betrachtet

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von RobertG » So, 15.09.2013 09:10

Hallo a-zeller,

Dein Vorhaben scheint in einigen Punkten Ähnlichkeiten zu dem zu haben, was ich einmal für den Unterricht zusammengesetzt habe. Was ich da jetzt hoch geladen habe ist ein Arbeitsordner. Die Gruppierung wird nicht nach dem Datum vorgenommen, sondern, wie bei Rechnungen üblich, nach der Rechnungsnummer. Die Abfragetechnik ist allerdings eine andere, da darauf geachtet wird, dass alle Informationen bereits bei der Eingabe verfügbar sind.
http://robert.familiegrosskopf.de/downl ... banken.zip

Gruß

Robert

Re: Bericht mit Gruppen und Summen

von F3K Total » So, 15.09.2013 07:03

Moin,
a-zeller hat geschrieben: Das mit dem Gruppieren funktioniert, nur wie erstelle ich die Zwischensumme?
Ein Bild (nach rechts scrollen):
SB.png
SB.png (25.14 KiB) 3944 mal betrachtet
Und noch ein Bild (Linux Mint, LO 4.0.5)
B.png
B.png (14.69 KiB) 3937 mal betrachtet
Was Java angeht, meine Version ist fast wie deine, bis auf untuntu0.12:
java version "1.7.0_25"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 2.3.10) (7u25-2.3.10-1ubuntu0.12.04.2)
OpenJDK Server VM (build 23.7-b01, mixed mode)

Gruß R

Bericht mit Gruppen und Summen

von a-zeller » So, 15.09.2013 00:36

Nachdem ich es geschafft habe, eine Abfrage mit zwei Tabellen zu erstellen, will ich nun einen Bericht erstellen. Im Bericht sollen die Felder Datum, Stückzahl, Preis/Stück und Preis (wird in der Abfrage aus Stückzahl x Preis/Stück erstellt) enthalten sein. Dann sollen Gruppen mit Zwischensummen nach Datum erstellt werden. Das mit dem Gruppieren funktioniert, nur wie erstelle ich die Zwischensumme?

Code: Alles auswählen

Datum   Stück   Preis/Stk   Preis
1.1.13   3       2,00        6,00
1.1.13   1       5,00        5,00
Summe 1.1.13                11,00
Ich habe mir diese Anleitung angeschaut aber die bringt mehr Verwirrung als Lösung, denn ich kann nur Berichte mit einem Assistenten erstellen und wenn ich danach den Bericht bearbeiten will, sind die Sortieren-Schaltflächen ausgegraut, sowohl unter Tabelle als auch unter Extras. Aber unter Extras > Optionen... > LibreOffice > Erweitert wird auch keine JAVA Laufzeitumgebung angezeigt. Java ist allerdings installiert und wird von anderen Programmen auch genutzt.

Code: Alles auswählen

USER@RECHNER:~$ java -version
java version "1.7.0_25"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 2.3.10) (7u25-2.3.10-1ubuntu0.13.04.2)
OpenJDK Server VM (build 23.7-b01, mixed mode)

Nach oben