Frage zur Abfrage

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frage zur Abfrage

Re: Frage zur Abfrage

von RobertG » Fr, 18.10.2013 17:06

Hallo Vannu,

Du hast in der entsprechenden Tabelle "Schlüsselwörter" 2 * den Text "13. Schuljahr". Nimm den Text einmal raus. Dann wird das vermutlich klappen.
Anschließend bearbeitest Du die Tabellen und lässt das Feld "Schlüsselwort" und in der anderen Tabelle das Feld "Topoi" mit einem einzigartigen Index versehen.
( Tabelle zum Bearbeiten öffnen: Extras → Indexentwurf → neuer Index → Indexfeld "Schlüsselwort" auswählen → Eindeutig anklicken → Index speichern anklicken → schließen → Tabellenentwurf speichern )

Gruß

Robert

Re: Frage zur Abfrage

von Vannuro » Fr, 18.10.2013 16:22

VIELEN, vielen Dank, Robert!

Das Formular hat jetzt alles, was ich brauch...

...nur gibt es mir immernoch nen Fehler an, wenn ich die SW/T speichern will :/

http://abload.de/img/fehler2ynuqj.jpg

Könntest du dir das bitte noch einmal angucken? Wenn das funktioniert, dürfte ich dich auch in Ruhe lassen ;)

lg, Vannu

Re: Frage zur Abfrage

von RobertG » Fr, 18.10.2013 15:34

Hallo Vannu,

Du hattest für die Unterformulare bereits die falschen Tabellen eingebunden. Die Formulare müssen mit gleichen, nicht mit unterschiedlichen Feldern verbunden werden.

Gruß

Robert
Dateianhänge
Textkorpus.odb
(30.84 KiB) 88-mal heruntergeladen

Re: Frage zur Abfrage

von Vannuro » Fr, 18.10.2013 09:22

...dass ich auch immer diese anderen Reiter überseh :/

Hier ist es :)

Beste Grüße,
Vannu
Dateianhänge
Textkorpus.odb
(46.46 KiB) 98-mal heruntergeladen

Re: Frage zur Abfrage

von F3K Total » Do, 17.10.2013 21:22

Na, blätter doch mal etwas nach unten, wenn du einen Post schreibst und natürlich angemeldet bist ...
Genau das wollte ich dir gerade vorschlagen, lade deine Datei hier hoch ...

Re: Frage zur Abfrage

von Vannuro » Do, 17.10.2013 21:15

Ich trau mich schon gar nicht mehr :(

okay. ich kann jetzt Schlüsselwörter auswählen... aber nur max zwei.

Außerdem sieht mein zweites Subformular in erster Linie immer noch weiß aus. Wenn ich in den einstellungen '"aufklappbar" aktiviere, kann ich zwar die richigen sachen auswählen, aber nur eins ... da die Tabelle fehlt.

Außerdem hab ich gerade eine Fehlermeldung bekommen, als ich den Datensatz mit den Sw auch speichern wollte.
http://abload.de/img/fehlerwfken.jpg

Sorry, nochmal.
Beste Grüße, Vannu

Wenn ich wüsste, wie man hier Dateien hochlädt...

Re: Frage zur Abfrage

von F3K Total » Do, 17.10.2013 19:52

Hi,
um an die Eigenschaften eines Listenfeldes innerhalb eines Tabellenkontrollfeldes zu kommen, klicke die Kopfzeile mit der rechten Maustaste an -> Spalte ...
Gruß R

Re: Frage zur Abfrage

von Vannuro » Do, 17.10.2013 19:32

https://wiki.documentfoundation.org/ima ... ng_V33.pdf S. 33
Schritt 4: Umwandlung eines Feldes in ein Listenfeld
1.Das Kontrollfeld muss markiert werden. Im Kontextmenü zeigt sich dann „Ersetzen durch“.
2.Aus den aufgelisteten Feldern ist das Listenfeld auszuwählen. Im Formular-Navigator zeigt sich die Änderung in ein Listenfeld durch die Änderung des entsprechenden Symbols.
3. Rufen sie die Eigenschaften des Listenfeldes auf.
4.Suchen sie unter dem Reiter „Allgemein“ die Eigenschaft „Aufklappbar“ und setzen sie den Wert auf „Ja“.
5.Wechseln sie auf den Reiter „Daten“.
6.Stellen Sie die Art des Listeninhaltes auf „SQL“ um (Abbildung 31)
...

Ich hab mir das Handbuch wirklich schon vorgenommen, aber entweder fehlt mir grad die Konzentration oder ... naja, zumindest irgendwas.
Ich "ersetze" und wähle "Listenfeld" an, aber im Navigator ändert sich nichts (auch nicht, nach erneutem Öffnen).
http://abload.de/img/listenfeld3nkl8.jpg
da - wie im Screenshot zu sehen - mir danach auch keine Option "listenfeld" mehr angezeigt wird, hätte ich gedacht, dass das auch passt... aber wie gesagt, das Symbol im Navigator ändert sich nicht.
entsprechend steht bei mir da auch nicht "Eigenschaften: Listenfeld" sondern "Eigenschaften: Tabellen-Kontrollfeld"
Aaaaber: das steht bei deinem Beispiel von gestern auch. Jedenfalls ist das jetzt das glorreiche Ergebnis: ein leeres Dropdown...
http://abload.de/img/dropdown2zkaj.jpg

Der SQL-Befehl sollte deinem Vorschlag entsprechen:
http://abload.de/img/sqlxjkwk.jpg

Das leere weiße Feld ist übrigens mein Versuch ein zweites Subformular einzufügen. SQL ist der gleiche, wie bei dem SW-Ding, funzt aber nicht

*sich duckt* Tut mir leid, dass du son noob abbekommen hast :/

PS: Danke für den Tipp mit den Leerzeichen, hab alle entfernt ':)

Re: Frage zur Abfrage

von RobertG » Do, 17.10.2013 15:52

Hallo Vannuro,
Vannuro hat geschrieben: 1) Ich hab Probleme mit dem Erstellen des Formulars:
a) wie bekomme ich ein zweites Subformular eingefügt? Topoi und SW in einem Formular zu haben, wäre schon wichtig
Das Formular zum Bearbeiten öffnen. In der unteren Symbolleiste den Formularnavigator aufsuchen. Dort das Hauptformular anwählen und mit einem rechten Mausklick über das Kontextmenü ein Subformular hinzufügen (eins hängt ja schon dran). - Lade Dir am besten das Handbuch, zumindest das Kapitel zu den Formularen, herunter. Da wird der Umgang mit Formularen im Detail beschrieben.
Vannuro hat geschrieben: b) Ich krieg das nicht hin, dass - wie in deinem Beispiel Formular - die SW als DropDown Menü dargestellt werden, wo ist der Trick?
Das Subformular basiert auf der Tabelle, die nur die beiden Schlüsselwerte speichert, also 4. Du hast stattdessen im Subformular irgendwie die Tabelle für die Schlüsselworte hinein gesetzt. Die wird im Assistenten dafür aber gar nicht vorgeschlagen, wenn Du die Beziehungen vorher erstellt hast.
Aus Tabelle 4 brauchst Du nur das Feld "ID SW". Das wandelst Du um in ein Listenfeld. Das Listenfeld wird beschickt über einen SQL-Befehl (SELECT "Schlüsselwort", "ID SW" FROM "2 Schlüsselwörter" ORDER BY "Schlüsselwort" ASC).
Insgesamt hast Du eine recht fehlerträchtige Tabellenbenennung mit Zahlen zu Beginn, Leertasten ... Da braucht nur irgendwo etwas mit der Maskierung durch " " nicht zu klappen und schon hängt die Datenbank.
Vannuro hat geschrieben: c) Geht es irgendwie, dass statt des DropDown das mit Boolean (ja/nein) und dadurch mit Checkboxen zu machen?
Nein. Du weist doch Worte Zu und nicht einfach alle Schlüsselworte und wählst dann, ob das Wort auch vorhanden ist. Außerdem würde das voraussetzen, dass die Schlüsselworte von vornherein bereits feststehen. Sonst müsstest Du das Formular ja laufend erweitern ...

Gruß

Robert

Re: Frage zur Abfrage

von Vannuro » Do, 17.10.2013 13:53

So, ich hab das mal (in stundenlanger Kleinarbeit, nachdem ich dein Beispiel nicht gleich genau beachtet hab, ich Depp) nach bestem Wissen und Gewissen erstellt ...und - wen wunderts - ein paar Fragen:

1) Ich hab Probleme mit dem Erstellen des Formulars:

a) wie bekomme ich ein zweites Subformular eingefügt? Topoi und SW in einem Formular zu haben, wäre schon wichtig
b) Ich krieg das nicht hin, dass - wie in deinem Beispiel Formular - die SW als DropDown Menü dargestellt werden, wo ist der Trick?
c) Geht es irgendwie, dass statt des DropDown das mit Boolean (ja/nein) und dadurch mit Checkboxen zu machen?

2) Ich hab immer wieder einen Fehler ausgegeben bekommen, wenn ich in den Tabellen was ändern wollte (also was Bestehendes, was Neues könnte ich bisher immer anfügen), außerdem hat sich Base in paar Mal aufgehangen, was mich zu extatischem Fluchen bewegt hat... Was hab ich falsch gemacht? Die Tabellen waren jeweils nur in der Bearbeiten-Ansicht offen.

Ich hab mal Screenshots gemacht: Beziehungen und Formular
Falls noch was fehlt, einfach sagen :)

Beste Grüße,
Vannu

http://abload.de/img/beziehungenoikof.jpg
http://abload.de/img/formular4tjcl.jpg

Re: Frage zur Abfrage

von RobertG » Mi, 16.10.2013 19:46

Hallo Vannuro,

die Tabelle 4 war doch diese:
ID_Tabelle | ID_Schlüsselwort
8 1
8 3

Um in der Tabelle beide Felder zusammen zu einem Primärschlüssel zu machen musst Du beim Erstellen der Tabelle beide Felder markieren und dann im Kontextmenü der Maus auf "Primärschlüssel" gehen.
Ich werde da gleich noch eine Beispieldatei anhängen.

Gruß

Robert
Dateianhänge
n_zu_m.odb
Einfaches Beispiel für Tabelle und Schlüsselworte
(11.16 KiB) 102-mal heruntergeladen

Re: Frage zur Abfrage

von Vannuro » Mi, 16.10.2013 17:00

mmh, ok, das muss ich versuchen... bin mal gespannt ob ich das soweit hinkriege. und was ist jetzt mit 4+5?

^danke erstmal :)

Re: Frage zur Abfrage

von RobertG » Mi, 16.10.2013 15:52

Hallo Vannu,

in den Tabellen 2 und 3 ist jedes Wort ein Datensatz. Hier Dein beispiel
Tabelle Schlüsselwort
ID Schlüsselwort
1 Gummibärchen
2 Lakritz
3 Mozartkugeln
usw.

Tabelle1 hat soll jetzt für seinen Primärschlüssel mit dem Wert 8 die Schlüsselworte "Gummibärchen" und "Mozartkugeln" zugewiesen bekommen.
"Tabelle_Schlüsselwort"
ID_Tabelle | ID_Schlüsselwort
8 1
8 3
Damit hast Du dem Datensatz mit dem Primärschlüssel 8 zwei Schlüsselworte zugewiesen. Du kannst so getrost auch 100 verschiedene Schlüsselworte zuweisen.

Die Abfrage enthält dann alle 3 Tabellen, aber nur den Inhalt von der ersten Tabelle und der Tabelle "Schlüsselwort" als sichtbaren Feldern. Die Übersicht der Schlüsselworte siehst Du am besten in einem Formular oder in einem Bericht (mit dem Reportbuilder).

Gruß

Robert

Re: Frage zur Abfrage

von Vannuro » Mi, 16.10.2013 11:23

Hallo Robert!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hier nur eine Nachfrage, ob ich das richtig verstanden hab...
RobertG hat geschrieben: (1)Schlüsselfeld(ID) | Datum | veröffentlicht von | Ressort | Rekurs | Notizen | Überschrift | Gesamttext
Dann hast Du eine Tabelle "Schlüsselwort"
(2)ID | Schlüsselwort
... und eine Tabelle "Topos"
(3)ID | Topos
Da jeder Datensatz aus "Tabelle" mehrere Schlüsselworte (und auch Topoi) haben kann benötigst Du noch je eine Verknüpfungstabelle
"Tabelle_Schlüsselwort"
(4)ID_Tabelle | ID_Schlüsselwort (beide Felder sind zusammen Primärschlüssel)
"Tabelle_Topos"
(5) ID_Tabelle | ID_Topos (beide Felder sind zusammen Primärschlüssel)
Diese beiden Tabellen sind in dem Formular für "Tabelle" in je einem Subformular enthalten. Die Schlüsselworte und Topoi werden über Listenfelder in Tabellenkontrollfeldern ausgesucht. Zu Beginn sind in den Listenfeldern noch keine Inhalte enthalten, so dass Du erst einmal Schlüsselworte in die Tabelle "Schlüsselwort" und Topoi in die Tabelle "Topos" eintragen musst.
Bis zur 3. Datenbank kann ich dir folgen. Dabei hat in 2+3 jedes gefundene Schlüsselwort/Topoi eine einzelne "Spalte", richtig? Und wie sorge ich dafür, dass in 2+3 auch eine Verknüpfung zu dem Datensatz in 1 entsteht, den ich brauche? Wenn ich von den gefundenen Sw/T nicht auf den Text kommen kann, bin ich verloren :/
4+5 hab ich nicht verstanden und hab daher ein paar Fragen: Gibt es bei der Erstellung von 4+5 irgendwas zu beachten? Was muss denn da überhaupt rein? Und wie vergebe ich zwei Primärschlüssel?

Beste Grüße,
Vannu

Re: Frage zur Abfrage

von RobertG » Di, 15.10.2013 19:02

Hallo Vannu,

die Schlüsselwörter gehören eigentlich in eine separate Tabelle, ebenso die Topoi. Dann vermeidest Du die Tabelle laufend erweitern zu müssen - das geht übrigens auch über die Spaltenzahl der grafischen Benutzeroberfläche hinaus, ist aber eigentlich nicht sinnvoll.
Du hast die "Tabelle" mit den Feldern
Schlüsselfeld(ID) | Datum | veröffentlicht von | Ressort | Rekurs | Notizen | Überschrift | Gesamttext
Dann hast Du eine Tabelle "Schlüsselwort"
ID | Schlüsselwort
... und eine Tabelle "Topos"
ID | Topos
Da jeder Datensatz aus "Tabelle" mehrere Schlüsselworte (und auch Topoi) haben kann benötigst Du noch je eine Verknüpfungstabelle
"Tabelle_Schlüsselwort"
ID_Tabelle | ID_Schlüsselwort (beide Felder sind zusammen Primärschlüssel)
"Tabelle_Topos"
ID_Tabelle | ID_Topos (beide Felder sind zusammen Primärschlüssel)
Diese beiden Tabellen sind in dem Formular für "Tabelle" in je einem Subformular enthalten. Die Schlüsselworte und Topoi werden über Listenfelder in Tabellenkontrollfeldern ausgesucht. Zu Beginn sind in den Listenfeldern noch keine Inhalte enthalten, so dass Du erst einmal Schlüsselworte in die Tabelle "Schlüsselwort" und Topoi in die Tabelle "Topos" eintragen musst.

Wenn Du das so aufbaust, dann kannst Du jederzeit die entsprechenden Abfragen durchführen.

Gruß

Robert

Nach oben