x-Achse aus zwei Spalten "Datum" und "Uhrzeit" erstellen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: x-Achse aus zwei Spalten "Datum" und "Uhrzeit" erstellen

Re: x-Achse aus zwei Spalten "Datum" und "Uhrzeit" erstellen

von clag » Do, 17.10.2013 17:26

ok

dann ist da noch die Frage warum ist das Datum überhaupt getrennt und als Text angegeben?
wäre Spalte A gleich als Datumwert angegeben wäre es nur noch eine simple Addition =A3+B3
und ist es nicht möglich gleich den kompletten Datum und Zeitwert zu erfassen?

Re: x-Achse aus zwei Spalten "Datum" und "Uhrzeit" erstellen

von milebrega » Do, 17.10.2013 17:16

Hi clag,
Dankeschön, funzt!! Es ist mir zwar noch schleierhaft, warum Calc in der Standardeinstellung 2:24 Stunden als Hauptintervall und 14:24 als Minimum für die x-Achse für sinnvoll hält, aber das ist ja schnell geändert...
Gruß, milebrega

Re: x-Achse aus zwei Spalten "Datum" und "Uhrzeit" erstellen

von clag » Do, 17.10.2013 16:57

Hallo milebrega,

füge zwischen Spalte B unC eine neue Spalte ein die dann C ist
schreibe in die neue C3 folgende Formel
=WERT(A3)+WERT(B3)
formatiere die Zelle als Datum Zeit mit "TT.MM.JJJJ HH:MM:SS" oder wie du es gern hättest
und zieh die Formel so weit runter wie du es brauchst.
131015_ein Lüfter_1.ods
(14.08 KiB) 245-mal heruntergeladen
PS
du kannst natürlich auch eine andere Spalte für diese Hilfsspalte wählen

Re: x-Achse aus zwei Spalten "Datum" und "Uhrzeit" erstellen

von milebrega » Do, 17.10.2013 16:19

Hi!
Ach ja, der Klassiker.... Sorry!
Dateianhänge
131015_ein Lüfter.ods
(88.74 KiB) 262-mal heruntergeladen

Re: x-Achse aus zwei Spalten "Datum" und "Uhrzeit" erstellen

von paljass » Do, 17.10.2013 16:16

Ich habe mal eine typische Datei angehängt.
Ja,wo isse denn? :lol:

Gruß
paljass

x-Achse aus zwei Spalten "Datum" und "Uhrzeit" erstellen

von milebrega » Do, 17.10.2013 16:14

Hallo!

Ich verwende ein LabView-Programm, das verschiedene Daten bei meinen Experimenten loggt - zum Beispiel die Temperatur. Die Versuche gehen oft über zwei Tage, und ich suche eine elegante Lösung, um die Werte in ein xy-Diagramm zu bringen. Das Programm erstellt dabei eine xls-Datei, in die ca. zweimal pro Minute eine Zeile geschrieben wird. Dafür gibt es die Spalten "Datum" und "Uhrzeit". Wenn ich "Uhrzeit" und die Messwert-Spalte markiere und ein xy-Diagramm erstelle, beginnt das Diagramm mit 0:00 Uhr des zweiten Tages, anstatt dass das nach 23:59 kommt, das heißt, dass der Graph in "zwei Teile zerschnitten und falsch wieder zusammengesetzt" wird. Dafür suche ich gerade eine Alternative, entweder eine einfach Möglichkeit, das anzupassen oder eine Vorlage, in die ich die Spalten von Interesse schnell reinkopieren kann. Habt ihr Ideen?

Ich habe mal eine typische Datei angehängt. Da sie als xls-Datei zu groß zum Upload ist, habe ich sie mal als ods-Datei umgespeichert (320 kb --> 90 kb!!).
Ich weiß nicht, ob das von belang ist: LibreOffice 4.0 unter Ubuntu.

Gruß, milebrega

Nach oben