Serien E-mails schreiben

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Serien E-mails schreiben

Re: Serien E-mails schreiben

von FairNES » Fr, 24.01.2014 18:26

anyway ich habe es brave probiert ... funktioniert aber leider NICHT :( :( :( muss mich dann wohl doch an MS Word gebrauchen ... schade ... wäre ganz gut gewesen ... hätte auch nichts gegen unverschlüsselt gehabt, da es sich bei diesen mails nur um personalisierte Newsletter handelt ... DANKE EUCH in jedem Fall erst mal ganz herzlich

Re: Serien E-mails schreiben

von lorbass » Fr, 24.01.2014 15:14

FairNES hat geschrieben:mit Port 25 ohne SSL teste, ist alles OK :D ... kann aber natürlich keine Mails versenden ... :( :( :( ...
Hä? Was ist OK, wenn du doch keine Mails versenden kannst?
Eddy hat geschrieben:Versuche mal Port 587 und berichte uns.
Keine sooo gute Idee! STRATO schreibt dazu:
STRATO FAQ hat geschrieben:Sofern Sie Schwierigkeiten mit dem Port 25 haben, bietet STRATO den alternativen Port 587 (nach RFC 2476) an, um eventuelle Fehler zu umgehen. Das bedeutet, dass Sie in Ihrem E-Mail Programm die Port Einstellung für SMTP von 25 auf 587 ändern müssen, um weiterhin Ihre E-Mails senden zu können. Einige Internet Zugangsprovider führen Überprüfungen auf dem Standardport 25 durch, die durchaus Unregelmäßigkeiten verursachen können.
Port 587 nach RFC 2476 soll anstatt Port 25 verwendet werden, der Datenverkehr wird also nicht verschlüsselt. Verschlüsselung kam für SMTP erst mit RFC 4409, aktualisiert durch RFC 6409, in Spiel.

Weitere Ideen, außer die richtigen Datenfelder richtig auszufüllen :mrgreen:, habe ich leider nicht.

Gruß
lorbass

Re: Serien E-mails schreiben

von Eddy » Fr, 24.01.2014 12:22

Hallo FairNES,
FairNES hat geschrieben: habe Strato angerufen aber die unterstützen Open Office nicht
das mag, sein, aber das ist sicher kein OO-spezifisches Problem. Da ist eine Einstellung falsch.

Versuche mal Port 587 und berichte uns.

Mit unverschlüsselten Grüßen

Eddy

Re: Serien E-mails schreiben

von FairNES » Fr, 24.01.2014 10:33

Moin Lorbass,

habe fleissig probiert aber geht noch immer nicht ... wenn ich die Server Authentication aus mache und mit Port 25 ohne SSL teste, ist alles OK :D ... kann aber natürlich keine Mails versenden ... :( :( :( ... habe Strato angerufen aber die unterstützen Open Office nicht ... der Callcenter Herr wollte sich aber mal intern umhören und mir dann evt. links oder info schicken ... ich warte also nun erst mal ab ... solltest du noch eine andere Idee haben, melde dich doch bitte noch mal ... ansonsten erst mal DANKE für die Hilfe und ein schönes WE

LG
Markus

Re: Serien E-mails schreiben

von lorbass » Do, 23.01.2014 19:45

Sieht im Großen und Ganzen ganz vernünftig aus. Nur ein paar Anmerkungen:

Bei Vorgabe des Ports 465 muss die Option [✓] Verschlüsselte Verbindung verwenden (SSL) markiert sein. Für eine unverschlüsselte Verbindung wäre Port 25 einzutragen, was man definitiv nicht (mehr) tun sollte!
FairNES hat geschrieben:habe es als pop3 und IMAP versucht aber bekomme
Die beiden sind aber für das Lesen/Empfangen von Mails zuständig. Die brauchst du hier nur, wenn der Postausgangsserver dieselbe Authentifizierung wie der Posteingangsserver verwendet, was aber Uralt-Technik ist (Stichwort SMTP-After-POP) und bei Strato nach allem, was ich gelesen habe, nicht zum Tragen kommt. In dem Dialog also bitte nur die Option [✓] Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung und die gleichnamige Auswahl aktivieren und auch dort Benutzernamen und Kennwort eintragen.

Gruß
lorbass

Re: Serien E-mails schreiben

von FairNES » Do, 23.01.2014 19:34

Hi Clag ... ich bin der Markus ;) .... LEIDER keinen effekt ... die Meldung bleibt die selbe :( :( :(

Re: Serien E-mails schreiben

von clag » Do, 23.01.2014 18:50

Hallo FairNes,

erlaubt deine Firewall das AOO raustelefoniert?
check das mal,
ggf für AOO die entsprechenden Rechte einräumen und den Port freigeben.

Dann stehen die Chancen gar nicht so schlecht das es funktioniert ;)

Re: Serien E-mails schreiben

von FairNES » Do, 23.01.2014 17:49

Apache OpenOffice 4.0.1 habe ich mir heute neu drauf geladen ... übrigens auf beiden Rechnern

Re: Serien E-mails schreiben

von FairNES » Do, 23.01.2014 17:43

auf diesem Rechner, MacBook Pro, habe ich OS X 10.6.8 und auf dem andern Vista Service Pack 2, ein Acer Aspire L5100. Jedoch habe ich das selbe Problem auf beiden Rechnern.

In den Einstellungen unter OpenOffice Write/Serienbrief-E-Mail habe ich die Benutzerinformationen wie folgt ausgefüllt:

Feld "Ihr Name" meinen Namen
Feld "E-Mail-Adresse" meine E-Mail Adresse
checkbock "Sende Antworten an ander Adresse" habe ich nicht angeklickt

Postausgangsserver (SMTP) Einstellungen
Feld "Server-Name" habe ich eingetragen"smtp.strato.de" unter Port "465" steht so auf dem Intnet und funktioniert auch so in meinem Mail Programm
checkbock "Verschlüsselte Verbindung verwenden (SSL)" habe ich in beiden Optionen probiert

Auf die Schaltfläche "Server-Authentifizierung" geklickt erhalte ich den Dialog auch der ist mit den dort gefragten Angaben ausgefüllt ... habe es als pop3 und IMAP versucht aber bekomme beim testen IMMER die Meldung FEHLER mit der beschreibung"OpenOffice konnte keine Verbindung zum Postausgangsserver herstellen. Bitte überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Systems und Einstellungen in OpenOffice. Überprüfen Sie den Servernamen, den Port und die Sicherheitseinstellungen."

vielleicht will auch einer eben mit mir skypen oder teamviewer mit schauen mein skype name ist "tobeincontact"

Re: Serien E-mails schreiben

von lorbass » Do, 23.01.2014 17:16

FairNES hat geschrieben:was muss ich tun?????
Schwer zu sagen bei der Informationslage.
FairNES hat geschrieben:die Angaben die ich dort eingetragen habe, entsprechen meiner Daten
Schreib doch wenigstens mal konkret auf, was du wo eingetragen hast. Benutzernamen und Passwort natürlich nur anonymisiert, etwa als »<benutzer>« und »<passwort>«. Auserdem dann bitte noch
  • Dein Betriebssystem / Version*?
  • Dein OpenOffice: OOo? AOO? / Version*?

    *Nicht „aktuell“, „neueste“, …, sondern die konkrete Versionsbezeichnung deines OpenOffice-Produkts (Hilfe → Info über <dein OO>).
Gruß
lorbass

Serien E-mails schreiben

von FairNES » Do, 23.01.2014 15:29

Wenn ich mein Account in den Einstellungen hinterlege, bekomme ich immer diese Meldung:

OpenOffice konnte keine Verbindung zum Postausgangsserver herstellen. Bitte überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Systems und Einstellungen in OpenOffice. Überprüfen Sie den Servernamen, den Port und die Sicherheitseinstellungen.

was muss ich tun????? :shock: :( :( die Angaben die ich dort eingetragen habe, entsprechen meiner Daten :?

Nach oben