Vorab:
Ich werde mir das betroffene Gerät selbst noch genauer anschauen, vielleicht hat mir hier aber jemand schon vorab einen hilfreichen Tipp oder sogar "die Lösung"!
Ausgangssituation:
- Bei meinem Kumpel lief bis vor kurzem auf seinem Notebook mit Windows Vista SP1 (!!!) noch ein ältere OpenOffice Version 3.x aus dem Jahr 2009.
- Als Standarddokumentformat waren DOC, XLS und PPT voreingestellt.
- Dokumente sind gespeichert unter C:\Benuter\%Username%\Dokumente
- Alles lief seither problemlos!
Zwischenzeitliche Änderung(en):
Ich war vergangene Woche bei besagtem Kumpel um eine externe Festplatte zwecks Datensicherung zu erläutern. Dabei fiel mir eben die veraltete OpenOffice-Version sowie auch das noch im Einsatz befindliche Vista SP1 auf.
Ich selbst installierte dann das aktuelle LibreOffice 4.2 (nach Deinstallation OOo 3.0), weil ich selbst privat damit unter Linux arbeite, und daher evtl. besser/schneller helfen kann. Bei der Installation habe ich zudem ausgewählt, dass die MS-Dokumentformate mit LibreOffice geöffnet werden sollen.
Weiterhin haben wir das SP2 für Windows Vista heruntergeladen und mein Kumpel hat das SP2 für Windows installiert, nachträglich/die Tage darauf dann noch sukzessive alle seither veröffentlichten Sicherheitsupdates, mittlerweile ist das Notebook wohl wieder up-to-date.
"Das" Problem:
Seit dieser Aktion kann mein Kumpel die Dokumente unter C:\Benutzer\%Username%\Dokumente nicht mehr öffnen, weder über den Explorer, noch über den Öffnen-Dialog von LibreOffice.
Als Fehlermeldung erhält mein Kumpel den Hinweis "Zugriff verweigert...", allerdings ohne Hinweis, dass eine Datei in irgendeiner Form schon von "Unbekannt" geöffnet bzw. gesperrt wäre.
Lock-Dateien (.~lock...) gibt es ebenfalls nicht.
Was wir überprüft haben:
- Speichern eines Dokuments im ODT-Format in diesem Ordner -> funktioniert!
- Öffnen dieses Dokuments per Explorer -> funktioniert!
- Kopieren der sich nicht öffnen lassenden Dokumente (*.doc) in die öffentlichen Dokumente -> funktioniert.
- Öffnen der Dokumente aus dem öffentlichenOrdner -> funktioniert.
- Trotz allem Überprüfung der Ordnerrechte (Reiter Sicherheit) von C:\Benutzer\%Username%\Dokumente -> der User hat Vollzugriff
Bin gerade irgendwie mit meinem Latein am Ende und mir fällt nicht mehr wirklich viel ein, auch nach intensiver Google-Suche gestern Abend/Nacht.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Hylli
