WorstCases hat geschrieben:Im Anhang Screenshot und das Dokument.
Kann mir jemand bitte behilflich sein?
Falls noch gewünscht! Das signalisiert man am sichersten durch eine sachliche Rückmeldung, besonders, wenn nicht alles so funktionieren sollte, wie beschrieben.
Besserwisserei in Kombination mit Beleidigungen führen meist nicht zu einem vernünftigen Ergebnis. Deshalb will ich jetzt auch nicht behaupten, ich hätte die Fehlerquelle gefunden; ich nehme nur an, sie gefunden zu haben. Überprüft habe ich mit AOO 4.01 und LO 4.0.3.3.
Die Hauptursache scheint in der falschen Anwendung der harten Absatzformatierung in Verbindung mit den Zeichenvorlagen der Nummerierung zu liegen. Die Absätze sind unterschiedlich hart formatiert, obwohl die Zeichenvorlage aus der Absatzformatierung die Eigenschaften der Schriftgröße, -art usw. übernehmen soll. Das aber hat dazu geführt, dass unnötige Einträge in der Zeichenvorlage „Nummerierungszeichen - Verwalten“ eingetragen wurden.
Im default-Zustand dieser Zeichenvorlage ist unter „Verwalten“ zunächst nichts eingetragen. In der vorliegenden Beispieldatei jedoch ist der Eintrag „Arial + 7pt + 7pt + 7pt“. Wie es dazuu gekommen sit, konnte ich nicht nachvollziehen. Dieser Eintrag muss zunächst entfernt werden. Dazu „Zeichenvorlage - Ändern - Schrift“ öffnen und in diesem Register auf „Standard“ klicken. Mit OK schließen und anschließend wieder öffnen. Jetzt erst ist der störende Eintrag gelöscht. Soll die Schrift zu „Arial“ werden, kann das jetzt eingestellt werden.
Die Nummerierungsabätze alle markieren und mit Strg+m auf Standardformatierung zurückstellen.
In der Beispieldatei ist der erste Nummerierungsblock mit der Zeichenvorlage „Nummerierungszeichen“ belegt. Im zweiten Nummerierungsblock wurde dagegen „keine“ Zeichenvorlage ausgewählt. Durch die Zurückstellung der Absatzvorlage auf die Standardformatierung werden hier die Schrift-Eigenschaften der Absatzvorlage übernommen. Sollen die Nummern in Arial geschrieben sein, wird einfach auch hier der Nummerierung die Zeichenvorlage „Nummerierungszeichen“ zugeordnet.
Wenn jetzt die Absätze durch Vorlagen oder auch individuell in der Schrift geändert werden, passt sich die Schriftgröße der Nummerierung der folgenden Absatzschrift an. Sollen aber die Nummern unabhängig von der Schrift der Absätze einheitlich groß sein, wird dies in der verwendeten Zeichenvorlage eingestellt. Damit auch die Default-Schriftgröße 12 pt wirksam eingestellt werden kann, muss zuvor eine andere Schriftgröße ausgewählt und anschließend wieder auf 12 pt zurückgestellt werden.
[quote="WorstCases"]Im Anhang Screenshot und das Dokument.
Kann mir jemand bitte behilflich sein?[/quote]
Falls noch gewünscht! Das signalisiert man am sichersten durch eine sachliche Rückmeldung, besonders, wenn nicht alles so funktionieren sollte, wie beschrieben.
Besserwisserei in Kombination mit Beleidigungen führen meist nicht zu einem vernünftigen Ergebnis. Deshalb will ich jetzt auch nicht behaupten, ich hätte die Fehlerquelle gefunden; ich nehme nur an, sie gefunden zu haben. Überprüft habe ich mit AOO 4.01 und LO 4.0.3.3.
Die Hauptursache scheint in der falschen Anwendung der harten Absatzformatierung in Verbindung mit den Zeichenvorlagen der Nummerierung zu liegen. Die Absätze sind unterschiedlich hart formatiert, obwohl die Zeichenvorlage aus der Absatzformatierung die Eigenschaften der Schriftgröße, -art usw. übernehmen soll. Das aber hat dazu geführt, dass unnötige Einträge in der Zeichenvorlage „Nummerierungszeichen - Verwalten“ eingetragen wurden.
Im default-Zustand dieser Zeichenvorlage ist unter „Verwalten“ zunächst nichts eingetragen. In der vorliegenden Beispieldatei jedoch ist der Eintrag „Arial + 7pt + 7pt + 7pt“. Wie es dazuu gekommen sit, konnte ich nicht nachvollziehen. Dieser Eintrag muss zunächst entfernt werden. Dazu „Zeichenvorlage - Ändern - Schrift“ öffnen und in diesem Register auf „Standard“ klicken. Mit OK schließen und anschließend wieder öffnen. Jetzt erst ist der störende Eintrag gelöscht. Soll die Schrift zu „Arial“ werden, kann das jetzt eingestellt werden.
Die Nummerierungsabätze alle markieren und mit Strg+m auf Standardformatierung zurückstellen.
In der Beispieldatei ist der erste Nummerierungsblock mit der Zeichenvorlage „Nummerierungszeichen“ belegt. Im zweiten Nummerierungsblock wurde dagegen „keine“ Zeichenvorlage ausgewählt. Durch die Zurückstellung der Absatzvorlage auf die Standardformatierung werden hier die Schrift-Eigenschaften der Absatzvorlage übernommen. Sollen die Nummern in Arial geschrieben sein, wird einfach auch hier der Nummerierung die Zeichenvorlage „Nummerierungszeichen“ zugeordnet.
Wenn jetzt die Absätze durch Vorlagen oder auch individuell in der Schrift geändert werden, passt sich die Schriftgröße der Nummerierung der folgenden Absatzschrift an. Sollen aber die Nummern unabhängig von der Schrift der Absätze einheitlich groß sein, wird dies in der verwendeten Zeichenvorlage eingestellt. Damit auch die Default-Schriftgröße 12 pt wirksam eingestellt werden kann, muss zuvor eine andere Schriftgröße ausgewählt und anschließend wieder auf 12 pt zurückgestellt werden.