von WSO » Sa, 03.05.2014 01:14
Hi Robert,
Hmm, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
In dem Thread war ich zuvor schon drin um zu lernen, dass der ErrorListneter das nicht kann.
Ein Makro zue Eingabedatenprüfung, ist ja irgentwann mit der Fehlerpüfung durch, gibt z.B. die Fehlereldung über ungültige Dateneingaben aus,
der Anwender drückt ok und schon habe ich den Schrott in der Datenbank.
Es geht hier nicht um Mussfelder, sondern um kontextsensitive Abhängigkeiten zwischen den Datenfeldern.
Praxisbeispiel:
Feld "Summe_bisheriger_Umsatz"
Feld "Kauf_auf_Rechnug" (J/N)
Jetzt soll die Anwendung verhindern, dass ein Kauf auf Rechnung durc hgeführt bwird, wenn der bisherige Umsatz < x ist.
Es muss einen Befehl geben, der das Formular zwingt die weitere Verarbeitung (die Datensatzaktion) abzubrechen und mit dem Einlesen der Formulardaten erneut zu beginnen,
sonst machen Fehlerprüfungen doch keinen Sinn.
Genau diesen Befehl suche ich, in der Doku konnte ich dazu nichts finden.
Macht sonst keiner sowas?
Gruss,
Wolfram
Hi Robert,
Hmm, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
In dem Thread war ich zuvor schon drin um zu lernen, dass der ErrorListneter das nicht kann.
Ein Makro zue Eingabedatenprüfung, ist ja irgentwann mit der Fehlerpüfung durch, gibt z.B. die Fehlereldung über ungültige Dateneingaben aus,
der Anwender drückt ok und schon habe ich den Schrott in der Datenbank.
Es geht hier nicht um Mussfelder, sondern um kontextsensitive Abhängigkeiten zwischen den Datenfeldern.
Praxisbeispiel:
Feld "Summe_bisheriger_Umsatz"
Feld "Kauf_auf_Rechnug" (J/N)
Jetzt soll die Anwendung verhindern, dass ein Kauf auf Rechnung durc hgeführt bwird, wenn der bisherige Umsatz < x ist.
Es muss einen Befehl geben, der das Formular zwingt die weitere Verarbeitung (die Datensatzaktion) abzubrechen und mit dem Einlesen der Formulardaten erneut zu beginnen,
sonst machen Fehlerprüfungen doch keinen Sinn.
Genau diesen Befehl suche ich, in der Doku konnte ich dazu nichts finden.
Macht sonst keiner sowas?
Gruss,
Wolfram