Aber eine exportierte csv-Datei ist natürlich nur so aktuell wie der Export.
Weil mir das klar ist hatte ich ja bereits auf Makros verwiesen, nur ist das nicht so ganz trivial, weil der Zugriff vorzugsweise von OO her erfolgen müsste und man dazu VBS o.ä. bemühen müsste, weshalb die VBA-Beispiele ja auch nur das Prinzip zeigen, wobei ohnehin noch der Teil der Programmierung hinzukäme um die aktuellen Werte (die aus Outlook gelesen wurden) nach OO hin zu schreiben.
Alles das geht ist aber nichts was man innerhalb einer Stunde nebenbei programmiert.
Vor dem Upgrade hat alles so schön funktioniert!
Ich verstehe DEinen Ärger, nur hat es mich überrascht das das überhaupt so gut funktioniert hat, was aber nur mein Fehler ist mich nachlässig über die laufende Entwicklung informiert zu haben, denn ich benutze schon immer Outlook und der Import funktionierte bei gasnz alten OO-Versionen (<2.0?) nie richtig, weshalb ich csv nutze und mich daran gewöhnt habe, was bei mir deshalb erträglich ist weil sich meine Kontakte nicht häufig ändern.
Ich hätte mir schon vor Jahren selbst eine Makrolösung programmieren können, aber mir schien das zuviel Aufwand.
Ob man jetzt diesen Aufwand treiben soll kann ich auch nicht sagen bzw. hängt ja davon ab wer es braucht und wieviel Nutzen es dem bringt, denn wenn es z.B. um eine Firma geht könnzte die das ja bei einem Dienstleister in Auftrag geben, z.B.:
http://www.openoffice.org/bizdev/consultants.html
Also tut mir leid, hätte ich eine fertige Lösung würde ich die gerne zur Verfügung stellen, aber ich habe keine und nur aus Spass eine zu programmieren ist mir im Konkreten zuviel Aufwand.
Deine Email an die deutsche AOO-Mailingliste sehe ich, das wird Dir aber nicht viel helfen.
WAs Du tun musst ist eine FEhlermeldung in das Bugtrackingsystem von AOO einspeisen.
ERläuterungen hier:
http://www.openoffice.org/de/dev/pre_submission_de.html
dort funktioniert aber wohl die Suchmaske nicht, gehe also direkt zu:
http://www.openoffice.org/qa/issue_hand ... teway.html
Gruß
Stephan
[quote]Aber eine exportierte csv-Datei ist natürlich nur so aktuell wie der Export.[/quote]
Weil mir das klar ist hatte ich ja bereits auf Makros verwiesen, nur ist das nicht so ganz trivial, weil der Zugriff vorzugsweise von OO her erfolgen müsste und man dazu VBS o.ä. bemühen müsste, weshalb die VBA-Beispiele ja auch nur das Prinzip zeigen, wobei ohnehin noch der Teil der Programmierung hinzukäme um die aktuellen Werte (die aus Outlook gelesen wurden) nach OO hin zu schreiben.
Alles das geht ist aber nichts was man innerhalb einer Stunde nebenbei programmiert.
[quote]Vor dem Upgrade hat alles so schön funktioniert![/quote]
Ich verstehe DEinen Ärger, nur hat es mich überrascht das das überhaupt so gut funktioniert hat, was aber nur mein Fehler ist mich nachlässig über die laufende Entwicklung informiert zu haben, denn ich benutze schon immer Outlook und der Import funktionierte bei gasnz alten OO-Versionen (<2.0?) nie richtig, weshalb ich csv nutze und mich daran gewöhnt habe, was bei mir deshalb erträglich ist weil sich meine Kontakte nicht häufig ändern.
Ich hätte mir schon vor Jahren selbst eine Makrolösung programmieren können, aber mir schien das zuviel Aufwand.
Ob man jetzt diesen Aufwand treiben soll kann ich auch nicht sagen bzw. hängt ja davon ab wer es braucht und wieviel Nutzen es dem bringt, denn wenn es z.B. um eine Firma geht könnzte die das ja bei einem Dienstleister in Auftrag geben, z.B.:
http://www.openoffice.org/bizdev/consultants.html
Also tut mir leid, hätte ich eine fertige Lösung würde ich die gerne zur Verfügung stellen, aber ich habe keine und nur aus Spass eine zu programmieren ist mir im Konkreten zuviel Aufwand.
Deine Email an die deutsche AOO-Mailingliste sehe ich, das wird Dir aber nicht viel helfen.
WAs Du tun musst ist eine FEhlermeldung in das Bugtrackingsystem von AOO einspeisen.
ERläuterungen hier:
http://www.openoffice.org/de/dev/pre_submission_de.html
dort funktioniert aber wohl die Suchmaske nicht, gehe also direkt zu:
http://www.openoffice.org/qa/issue_handling/submission_gateway.html
Gruß
Stephan