Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

Re: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

von Rocko » Do, 12.06.2014 11:01

Stephan hat geschrieben:Rocko weiß vielleicht auch wie man in dem angehängten Beispieldokument die großen Nummern der Gliederung auf die Schriftgröße der Absatzvorlage "Überschrift InhVerz" verkleinert,
Ganz einfach: Bei "Nummerierung/Aufzählung - Optionen" die Zeichenvorlage auf "keine" ändern.

Die Zeichenvorlage "Nummerierungszeichen" kann stattdessen jetzt in die Nummerierungsvorlage "Nummerierung 1" eingefügt werden. Zusätzlich wäre dort unter "Position" (Nummerierung wird gefolgt von) statt des Tabulator auf Nichts umzustellen, damit die Nummer auch zentriert stehen kann.

Re: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

von Stephan » Do, 12.06.2014 10:44

Hallo,

weil ich die Ausgangsfrage interessant finde habe ich mich durch den ganzen Thread gelesen.

Die PDF-Erzeugung funktioniert sowohl bei Reginas als auch bei Rockos Vorschlag. Bei Rockos Vorschlag könnte es allenfalls rein optisch, für die PDF-Lesezeichen, besser sein wenn die 2 relevanten Absatzvorlagen vertauscht wären, also das Inhaltsverzeichnis aus der Vorlage erzeugt wird die die Dokumentgliederung bestimmt, weil OO grundsätzlich diese Vorlage zur Erzeugung der PDF-Lesezeichen heranzieht.

Rocko weiß vielleicht auch wie man in dem angehängten Beispieldokument die großen Nummern der Gliederung auf die Schriftgröße der Absatzvorlage "Überschrift InhVerz" verkleinert, mir gelingt das auf die Schnelle nicht.


Gruß
Stephan
Dateianhänge
Zentrierte Überschriften im Inhaltsverzeichnis-Version2.odt
(17.35 KiB) 174-mal heruntergeladen

Re: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

von Rocko » Do, 12.06.2014 09:58

LousyWeather hat geschrieben:Ich habe mir die Datei angeschaut, aber noch nicht ergründen können, worin das Geheimnis liegt. Wie bekommst du es hin, dass das Inhaltsverzeichnis die Zeilenumbrüche ignoriert?
Den wichtigsten Hinweis dazu hatte ich bereits gegeben:
weil das Inhaltsverzeichnung grundsätzlich den Text spiegelt
... und das Spiegelbild nur durch Formatierung geändert werden kann. Zeilenumbrüche sind aber keine Formatierungseigenschaften im engeren Sinn.

Wenn diese Voraussetzung stimmt, kannst du die Überschriftzeilen des Textes nicht ohne die Zeilenumbrüche spiegeln. Deshalb der Workaround!
Du musst unter der sichtbaren Überschrift im Text die Überschrift mit einem anderen Absatzlayout wiederholen und diese Wiederholung unsichtbar (im Beispiel blaugrau ➔ weiß) machen (In der Beispieldatei ist das das Absatzlayout "Überschrift InhVerz".). Diesem Absatzlayout musst du dann noch eine eigene Nummerierungsvorlage entsprechend der Kapitelnummerierung zuordnen.

Das InhVerz erstellst du dann nicht aus der Kapitelgliederung, sondern aus "Weiteren Vorlagen". Damit wird dann die Überschriftformatierung ohne Zeilenumbrüche ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen.

Re: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

von regina » Do, 12.06.2014 01:30

Mein Vorschlag funktioniert auch in PDF, versuche es einfach mal ;)

Re: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

von LousyWeather » Do, 12.06.2014 01:10

Hallo regina,

danke auch Dir für den Tipp. Ich glaube, für mich wird der an dieser Stelle nicht funktionieren, weil ich die Datei als navigierbares PDF und später vielleicht auch als E-Book veröffentlichen möchte. Deswegen muss die logische Struktur "sauber" sein - die kleinen Tricks mit der Zeichenfarbe etc. würden mir da wahrscheinlich zum Verhängnis. Wenn es nur um die optische Wirkung ginge, also bei einer Veröffentlichung auf Papier beispielsweise, würde das gut funktionieren!

Danke noch einmal und beste Grüße!

Re: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

von LousyWeather » Do, 12.06.2014 01:06

Hallo,

danke für den Tipp! Das scheint zu sein, wonach ich suche.
Rocko hat geschrieben:Einen Workaround dafür findest du in der Beispieldatei.
Ich habe mir die Datei angeschaut, aber noch nicht ergründen können, worin das Geheimnis liegt. Wie bekommst du es hin, dass das Inhaltsverzeichnis die Zeilenumbrüche ignoriert?

Danke und viele Grüße!

Re: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

von regina » Mi, 11.06.2014 14:51

Du könntest für deine hübschen Kapitelnummern nicht die Kapitelnummer selbst benutzen, sondern die Zahl manuell eintragen und dann hübsch formatieren. Da du sicher nicht viele solche Kapitel hast, hält sich der Aufwand in Grenzen. Ein Nummernkreis ist eventuell auch geeignet. Nach dieser Zahl kommt dann ein normales Absatzende. Benutze für diese Zahl-Zeile eine eigene Absatzvorlage, in der du dann auch die Option "Absätze zusammenhalten" einschaltest.

In der eigentlichen Überschrift benutzt du bei den Kapitelnummerierungseinstellungen auf der Dialogseite Position als "Nummerierung wird gefolgt von" ein "Nichts". Bei der "Ausgerichtet an" und "Einzug bei" trägt du 0cm ein. Aus der Auswahlliste "Ausrichtung der Nummerierung" wählst du den Eintrag "rechts". Dadurch rutscht die Kapitelnummer nach links in den Seitenrand und die eigentliche Überschrift beginnt bündig mit dem Textbereich. Damit man die Kapitelnummer nicht sieht, erstellst du dir eine Zeichenvorlage mit der Schriftfarbe Weiß. Diese Zeichenvorlage wählst du in den Kapitelnummerierungseinstellungen auf der Dialogseite "Nummerierung" aus der Auswahlliste "Zeichenvorlage" aus.

Zeichenvorlagen haben zwar auch eine Option "Ausgeblendet", aber das funktioniert leider nicht im Zusammenhang mit den automatisch erstellten Kapitelnummern, deshalb mein Vorschlag mit der Zeichenfarbe Weiß. Nachteil dieses Vorgehens ist, dass man wenn ein Kapitel auf einer neuen Seite anfängt und man eine Kapitelreferenz in der Kopfzeile hat, dort noch das vorige Kapitel angezeigt wird, weil die hübsche Zahl formal noch zum vorigen Kapitel gehört.
Dateianhänge
PseudoKapitelnummern.odt
(21.83 KiB) 174-mal heruntergeladen

Re: Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

von Rocko » Mi, 11.06.2014 09:25

LousyWeather hat geschrieben:ob es eine Möglichkeit gibt, einen manuell eingefügten Zeilenumbruch in einer Überschrift dann in der Auflistung dieser Überschrift im Inhaltsverzeichnis zu ignorieren?
Nein, das gibt es nicht, weil das Inhaltsverzeichnung grundsätzlich den Text spiegelt im Gegensatz zur Formatierung. Einen Workaround dafür findest du in der Beispieldatei.
Dateianhänge
Zentrierte Überschriften im Inhaltsverzeichnis.odt
(17.17 KiB) 202-mal heruntergeladen

Zeilenumbruch im Inhaltsverzeichnis ignorieren

von LousyWeather » Di, 10.06.2014 23:52

Hallo zusammen,

wisst Ihr, ob es eine Möglichkeit gibt, einen manuell eingefügten Zeilenumbruch in einer Überschrift dann in der Auflistung dieser Überschrift im Inhaltsverzeichnis zu ignorieren?

Hintergrund: Ich habe aus optischen Gründen eine Ziffer bei den einzelnen Überschriften mittels eines erzwungenen Zeilenumbruchs in eine eigene Zeile gestellt und mit einer eigenen Formatierung versehen. Jetzt wird dieser Zeilenumbruch natürlich auch in das Inhaltsverzeichnis mit übertragen. Dort soll er aber natürlich nicht stehen, sondern die Überschrift in einer Zeile erscheinen. Gibt es einen Weg, dem Inhaltsverzeichnis an der Stelle beizubringen, dass es die Zeilenschaltung ignorieren soll?

Oder wisst Ihr einen anderen Weg, die Ziffer im Manuskript schön zu formatieren und dabei in eine eigene Zeile zu stellen, im Inhaltsverzeichnis jedoch mit dem Rest der Überschrift mitlaufen zu lassen?

Danke und viele Grüße!

Nach oben