von regina » Mi, 11.06.2014 14:51
Du könntest für deine hübschen Kapitelnummern nicht die Kapitelnummer selbst benutzen, sondern die Zahl manuell eintragen und dann hübsch formatieren. Da du sicher nicht viele solche Kapitel hast, hält sich der Aufwand in Grenzen. Ein Nummernkreis ist eventuell auch geeignet. Nach dieser Zahl kommt dann ein normales Absatzende. Benutze für diese Zahl-Zeile eine eigene Absatzvorlage, in der du dann auch die Option "Absätze zusammenhalten" einschaltest.
In der eigentlichen Überschrift benutzt du bei den Kapitelnummerierungseinstellungen auf der Dialogseite Position als "Nummerierung wird gefolgt von" ein "Nichts". Bei der "Ausgerichtet an" und "Einzug bei" trägt du 0cm ein. Aus der Auswahlliste "Ausrichtung der Nummerierung" wählst du den Eintrag "rechts". Dadurch rutscht die Kapitelnummer nach links in den Seitenrand und die eigentliche Überschrift beginnt bündig mit dem Textbereich. Damit man die Kapitelnummer nicht sieht, erstellst du dir eine Zeichenvorlage mit der Schriftfarbe Weiß. Diese Zeichenvorlage wählst du in den Kapitelnummerierungseinstellungen auf der Dialogseite "Nummerierung" aus der Auswahlliste "Zeichenvorlage" aus.
Zeichenvorlagen haben zwar auch eine Option "Ausgeblendet", aber das funktioniert leider nicht im Zusammenhang mit den automatisch erstellten Kapitelnummern, deshalb mein Vorschlag mit der Zeichenfarbe Weiß. Nachteil dieses Vorgehens ist, dass man wenn ein Kapitel auf einer neuen Seite anfängt und man eine Kapitelreferenz in der Kopfzeile hat, dort noch das vorige Kapitel angezeigt wird, weil die hübsche Zahl formal noch zum vorigen Kapitel gehört.
- Dateianhänge
-
- PseudoKapitelnummern.odt
- (21.83 KiB) 174-mal heruntergeladen
Du könntest für deine hübschen Kapitelnummern nicht die Kapitelnummer selbst benutzen, sondern die Zahl manuell eintragen und dann hübsch formatieren. Da du sicher nicht viele solche Kapitel hast, hält sich der Aufwand in Grenzen. Ein Nummernkreis ist eventuell auch geeignet. Nach dieser Zahl kommt dann ein normales Absatzende. Benutze für diese Zahl-Zeile eine eigene Absatzvorlage, in der du dann auch die Option "Absätze zusammenhalten" einschaltest.
In der eigentlichen Überschrift benutzt du bei den Kapitelnummerierungseinstellungen auf der Dialogseite Position als "Nummerierung wird gefolgt von" ein "Nichts". Bei der "Ausgerichtet an" und "Einzug bei" trägt du 0cm ein. Aus der Auswahlliste "Ausrichtung der Nummerierung" wählst du den Eintrag "rechts". Dadurch rutscht die Kapitelnummer nach links in den Seitenrand und die eigentliche Überschrift beginnt bündig mit dem Textbereich. Damit man die Kapitelnummer nicht sieht, erstellst du dir eine Zeichenvorlage mit der Schriftfarbe Weiß. Diese Zeichenvorlage wählst du in den Kapitelnummerierungseinstellungen auf der Dialogseite "Nummerierung" aus der Auswahlliste "Zeichenvorlage" aus.
Zeichenvorlagen haben zwar auch eine Option "Ausgeblendet", aber das funktioniert leider nicht im Zusammenhang mit den automatisch erstellten Kapitelnummern, deshalb mein Vorschlag mit der Zeichenfarbe Weiß. Nachteil dieses Vorgehens ist, dass man wenn ein Kapitel auf einer neuen Seite anfängt und man eine Kapitelreferenz in der Kopfzeile hat, dort noch das vorige Kapitel angezeigt wird, weil die hübsche Zahl formal noch zum vorigen Kapitel gehört.