Upps, die Antworten um 15:53 am Montag habe ich überlesen. Da war ich wohl beschäftigt, meine zusammenfassende Antwort zu formulieren und habe anschließend nicht mehr auf zwischenzeitlich abgesendete Antworten geachtet. Sorry.
Die Fragen von Sonntag (20:40) wollte ich natürlich auch nicht offen lassen. Ich dachte, meine Aussage "alle Wörter werden - trotz richtig gewählter Sprache - als falsch markiert" sei ausreichend. Nun noch einmal im Detail. Wenn ich deutsche Texte schreibe, wähle ich Deutsch (Deutschland) [Dies wähle ich - nach STRG+A - über die Leiste, die sich unterhalb des Textes befindet. Ich nehme an, das ist die Statusleiste?!], für englische Texte Englisch (USA).
@Peter:
Ja, es gibt ein Wörterbuch, dass dem einfachen Nutzer nicht "verschlossen" ist. Möglicherweise wurde es bei der Installation mitinstalliert. Danke für den Hinweis. Das würde auch erklären, warum in deutschen Texten die deutsche Rechtschreibungsprüfung funktioniert.
Ohne Schlosssymbol sind für den Nutzer folgende Erweiterungen installiert:
- Deutsche (DE-igerman98) Rechtschreibung, Trennung, Thesaurus (2011.06.21)
- After the Deadline. English grammar checker. (Kompatibilität mit AOO 4.x unbekannt)
Die deutsche Rechtschreibung funktioniert. Manchmal jedenfalls. Wenn ich einen englischen Text auf die Standardsprache Deutsch setze, werden allerdings keine Fehler angezeigt. [Erwartet hätte ich viele Fehler.] Ist Englisch (USA) die Standardsprache, ist (fast) alles unterkringelt.
Mit Schlosssymbol sind folgende Erweiterungen:
- Deutsche (AT-frami) Rechtschreibung, Trennung, Thesaurus (2013.12.06)
- Deutsche (DE-frami) Rechtschreibung, Trennung, Thesaurus (2013.12.06)
- Deutsches Fachspezifisches Ergänzungswörterbuch (DFEWI) 1.2.1
- English spelling and hyphenation dictionaries
- LanguageTool. Stil- und Grammatikprüfung 2.5
Was meinst Du mit "einem versauten Benutzerverzeichnis"? Eines, in denen falsch geschriebene Wörter als richtig markiert sind? Das ist bei mir nicht der Fall (ich habe extra noch einmal hineingeschaut!).
Der Klick auf den Button "Hinzufügen" führt wie erwartet auch zu üblichen Fehlermeldung, dass die entsprechende oxt-Datei nicht existiere.
@gast freedom
Auch Extensions, die noch nicht über den Admin installiert worden sind, lassen sich nicht installieren. Die Idee, Erweiterungen über das Admin-Profil zu installieren, hatte ich auch erst vor wenigen Wochen, weil ich OpenOffice als Admin ja gar nicht nutze. Aber leider hat mich die Idee nicht viel weiter gebracht, da die Erweiterungen im Nutzerprofil nicht funktionieren. Zuvor (seit einigen Monaten) zeigte der Extension Manager zumindest keine englische Rechtschreibprüfung an. Davor hatte ich eine gut funktionierende deutsche und englische Rechtschreibprüfung. Jetzt ist alles anders.
Ich bin weiterhin ratlos.

Upps, die Antworten um 15:53 am Montag habe ich überlesen. Da war ich wohl beschäftigt, meine zusammenfassende Antwort zu formulieren und habe anschließend nicht mehr auf zwischenzeitlich abgesendete Antworten geachtet. Sorry.
Die Fragen von Sonntag (20:40) wollte ich natürlich auch nicht offen lassen. Ich dachte, meine Aussage "alle Wörter werden - trotz richtig gewählter Sprache - als falsch markiert" sei ausreichend. Nun noch einmal im Detail. Wenn ich deutsche Texte schreibe, wähle ich Deutsch (Deutschland) [Dies wähle ich - nach STRG+A - über die Leiste, die sich unterhalb des Textes befindet. Ich nehme an, das ist die Statusleiste?!], für englische Texte Englisch (USA).
@Peter:
Ja, es gibt ein Wörterbuch, dass dem einfachen Nutzer nicht "verschlossen" ist. Möglicherweise wurde es bei der Installation mitinstalliert. Danke für den Hinweis. Das würde auch erklären, warum in deutschen Texten die deutsche Rechtschreibungsprüfung funktioniert.
Ohne Schlosssymbol sind für den Nutzer folgende Erweiterungen installiert:
- Deutsche (DE-igerman98) Rechtschreibung, Trennung, Thesaurus (2011.06.21)
- After the Deadline. English grammar checker. (Kompatibilität mit AOO 4.x unbekannt)
Die deutsche Rechtschreibung funktioniert. Manchmal jedenfalls. Wenn ich einen englischen Text auf die Standardsprache Deutsch setze, werden allerdings keine Fehler angezeigt. [Erwartet hätte ich viele Fehler.] Ist Englisch (USA) die Standardsprache, ist (fast) alles unterkringelt.
Mit Schlosssymbol sind folgende Erweiterungen:
- Deutsche (AT-frami) Rechtschreibung, Trennung, Thesaurus (2013.12.06)
- Deutsche (DE-frami) Rechtschreibung, Trennung, Thesaurus (2013.12.06)
- Deutsches Fachspezifisches Ergänzungswörterbuch (DFEWI) 1.2.1
- English spelling and hyphenation dictionaries
- LanguageTool. Stil- und Grammatikprüfung 2.5
Was meinst Du mit "einem versauten Benutzerverzeichnis"? Eines, in denen falsch geschriebene Wörter als richtig markiert sind? Das ist bei mir nicht der Fall (ich habe extra noch einmal hineingeschaut!).
Der Klick auf den Button "Hinzufügen" führt wie erwartet auch zu üblichen Fehlermeldung, dass die entsprechende oxt-Datei nicht existiere.
@gast freedom
Auch Extensions, die noch nicht über den Admin installiert worden sind, lassen sich nicht installieren. Die Idee, Erweiterungen über das Admin-Profil zu installieren, hatte ich auch erst vor wenigen Wochen, weil ich OpenOffice als Admin ja gar nicht nutze. Aber leider hat mich die Idee nicht viel weiter gebracht, da die Erweiterungen im Nutzerprofil nicht funktionieren. Zuvor (seit einigen Monaten) zeigte der Extension Manager zumindest keine englische Rechtschreibprüfung an. Davor hatte ich eine gut funktionierende deutsche und englische Rechtschreibprüfung. Jetzt ist alles anders.
Ich bin weiterhin ratlos. :(