csv Import in Vorlage

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: csv Import in Vorlage

Re: csv Import in Vorlage

von calypso5 » Di, 03.02.2015 23:47

Hallo Karolus,

@gast freedom
das habe ich mir schon gedacht da die Seite Down war.

@Karolus
Ja deine Antwort habe ich gelesen jedoch ist das mit dem Programm mit welchem ich die Daten übergebe nicht machbar. Wenn eine Datei mit gleichem Namen besteht wird eine neue Datei erzeugt mit "Dateiname.csv(1)", "Dateiname.csv(2)" usw. daher muß ich so vorgehen wie ich beschrieben habe.

Gruß
Thomas

Re: csv Import in Vorlage

von Karolus » Di, 03.02.2015 22:24

calypso5 hat geschrieben:Hallo,

ich übergebe immer nur einen Datensatz in jeder Datei und das ca alle 10 bis 30 Sekunden. Daher muß auch alle 3-5 Sekunden geschaut werden ob eine neue Datei da ist die weggeschrieben werden kann. Der Datensatz kann natürlich an die neue Datei angehängt werden das ist kein Problem, es muß nicht immer eine neue Datei erstellt werden. Am Ende sollen alle Datensätze in einer Datei vorhanden sein, jeder Datensatz in einer Reihe und getrennt mit dem Verkettungszeichen.

Gruß
Thomas
Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe - warum lässt du dein Programm nicht gleich anhängen statt jedesmal seperat zu schreiben.

@gast freedom
Die Fragestellung ist mit CSV2Calc nicht lösbar

Re: csv Import in Vorlage

von calypso5 » Di, 03.02.2015 21:27

Hallo,

ich übergebe immer nur einen Datensatz in jeder Datei und das ca alle 10 bis 30 Sekunden. Daher muß auch alle 3-5 Sekunden geschaut werden ob eine neue Datei da ist die weggeschrieben werden kann. Der Datensatz kann natürlich an die neue Datei angehängt werden das ist kein Problem, es muß nicht immer eine neue Datei erstellt werden. Am Ende sollen alle Datensätze in einer Datei vorhanden sein, jeder Datensatz in einer Reihe und getrennt mit dem Verkettungszeichen.

Gruß
Thomas

Re: csv Import in Vorlage

von Karolus » Di, 03.02.2015 21:09

Hallo
Ich generiere aus einem Programm eine CSV Datei die mit dem Verkettungszeichen (Pipe) separiert ist. Diese Datei soll in einem definierten
Ordner gespeichert werden.
Da wäre es doch vernünftig $Programm dazu zu bewegen gleich die neuen Daten an die bestehende .csv anzuhängen anstatt ständig neue .csv-Dateien zu schreiben.

SOLVED / Re: csv Import in Vorlage

von calypso5 » Di, 03.02.2015 20:13

Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem Makro "insertCSV2Calc" leider funktioniert der Link nicht mehr
wo das Makro hinterlegt war. Weiß jemand Rat ?

Hab schon alles abgegoogelt aber leider nichts gefunden.

Wenn es keiner hat wäre ich auf Hilfe angewiesen für die ich auch einen Obulus springen lasse ;-)

Das Makro soll das hier machen:

Ich generiere aus einem Programm eine CSV Datei die mit dem Verkettungszeichen (Pipe) separiert ist. Diese Datei soll in einem definierten
Ordner gespeichert werden. Das Makro soll alle 3 Sekunden dort in dem Ordner nachschauen ob ein Datensatz vorliegt. Wenn ja soll dieser
Satensatz in einen anderen Ordner in eine neue CSV Datei mit dem gleichen Format übergeben werden und jeweils in eine neue Reihe
angefügt werden.

Würde mich über jede Hilfe freuen.

Gruß
Thomas


Habe die Sache über einen netten Forenteilnehmer mit einer Batch Datei gelöst. Danke für den schnellen Support

Gruß
Thomas

Re: csv Import in Vorlage

von clag » Mi, 19.11.2014 14:17

Hallo Ihr beiden Komma4 und Stephan,

wenn es auch schon eine ganze weile Weile her ist, eure Hilfe hat schon geholfen und gefruchtet,
wenn mein Dank dafür auch etwas spät kommt. Aber besser spät wie gar nicht :D

Re: csv Import in Vorlage

von Stephan » Sa, 01.11.2014 08:42

mir als "User" ist natürlich bekannt in welchem Verzeichnis ich mich gerade befinde und wo die generierte *.csv liegt,
Aber es ist nicht vorher bekannt und es ist auch immer ein anderer Pfad, so das ich mich gerade etwas schwer tue
zu erkennen wie ich diesen neuen "liste.csv" auf einfachen Weg in Calc öffnen kann
Doppelklick, auf den Namen erschien mir geeignet bis auf die starre Importprozedur

da wären noch drag and drop, als "-o Parameter", oder durchs Öffnen Menü hangeln

Also ich verstehe nicht was Du denn nun eigentlich willst. Ein Doppelklick auf eine Datei im Dateisystem kann doch (im Normalfall) nicht dem Import an eine bestimmte Stelle einer geöffneten Datei auslösen, es sei denn dieser Doppelklick erfolge im DAtei-Öffnen-Dialog, wozu Du Dich dann in diesem Dialog aber durch die Ebenen des Dateisystems 'hangeln' müsstest, was Du Dir ersparen willst.

Was Du willst ist letztlich per Makro lösbar, ähnlich wie in dem Makro was Winfried hier vorgestellt hat. Das funktioniert aber wie er selbst schon schreibt, für Deine Zwecke nur mit Anpassung, was wenig Arbeit isgt wenn Du nur einen bestimmten Aufbau einer CSV-Datei berücksichtigen willst, was jedoch viel ASrbeit ist wenn es flexibel sein soll.
Wenn es erstmal liefe könnte man es auch über das Kontextmenü eines Ordner verfügbar machen oder auch per Doppelklkick falls es wirklich die Defaultaktion für CSV sein soll.

Du wirst nun entscheiden müssen was Du tun willst, also nur ein Spezialmakro erstelklen oder eines das allgemein funktioniert.

Für ein Spezialmakro muss Du in dem Makro von Winfried nur 2 Zeilen anpassen:

den Filter:

Code: Alles auswählen

FileProperties(1).Value ="59/44,34,ANSI,1,"
(hierfür hält das Makro sogar schon ein Hilfsmakro (showFilterOptions) zur Ermittlung der nötigen Parameter bereit)

das Ziel des Einfügens:

Code: Alles auswählen

oZielBereich = _
  oNeuBlatt.getCellRangeByPosition( _
  0, 0, iiSpalten, iiZeilen )
Aber egal was ich bisher probiert habe, der CSV Import beginnt sowieso immer starr in A1
meine Idee mit einer Vorlage und Import erst ab B1 ist damit sowieso hinfällig.
ja, das dürfte so sein (ich habe lange nicht geprüft ob es in neueren Versionen Änderungen gab), ebenso kann man nicht die Benutzung einer 'vorformatierten' Tabelle für den Import erzwingen, immer wird ein interner DEfault genutzt (auch hier gilt wieder: ich habe lange nicht geprüft ob es in neueren Versionen Änderungen gab).



Gruß
Stephan

Re: csv Import in Vorlage

von clag » Fr, 31.10.2014 15:34

Hallo Karolus,

ist von mir missverständlich geschrieben.

mir als "User" ist natürlich bekannt in welchem Verzeichnis ich mich gerade befinde und wo die generierte *.csv liegt,
Aber es ist nicht vorher bekannt und es ist auch immer ein anderer Pfad, so das ich mich gerade etwas schwer tue
zu erkennen wie ich diesen neuen "liste.csv" auf einfachen Weg in Calc öffnen kann
Doppelklick, auf den Namen erschien mir geeignet bis auf die starre Importprozedur

da wären noch drag and drop, als "-o Parameter", oder durchs Öffnen Menü hangeln

Aber egal was ich bisher probiert habe, der CSV Import beginnt sowieso immer starr in A1
meine Idee mit einer Vorlage und Import erst ab B1 ist damit sowieso hinfällig.

Also wenn ich die CSV unberührt lassen und die Formeln erst in Calc hinzufügen will,
muss ich wohl doch erst die CSV Datei im Standardmodus importieren und dann nachträglich
eine Spalte mit den Formeln per Makro vor den Daten einfügen.

Bleiben so wie ich das sehe nur 2 Möglichkeiten
die CSV mit den Hilfswerten ausstatten oder Standard CSV-Import und nachträglich mit einem Makro drüber gehen.

Re: csv Import in Vorlage

von Karolus » Fr, 31.10.2014 14:58

Hallo

Wieso ist der Pfad unbekannt?
Wie findest du die Datei im Dateimanager?

Karolus

Re: csv Import in Vorlage

von clag » Fr, 31.10.2014 13:11

hm ja

wäre schon gut gewesen wenn es ohne zusätzlichen "Ballast" in der csv Datei gegangen wäre,

Aber alles aus AOO heraus benötigt ja den Pfad der zu der zu öffnenden Datei führt, aber genau der Pfad ist die unbekannte Variable. ?

aber alle mal Dank für eure gedankliche Unterstützung

Re: csv Import in Vorlage

von Karolus » Fr, 31.10.2014 12:00

Hallo

8) Ja - klar wenn du die Csv-Dateien selbst produzierst...

Re: csv Import in Vorlage

von clag » Fr, 31.10.2014 11:43

Hallo zusammen,

das "Problem" was ich habe sind unbekannte Verzeichnisnamen, das wollte ich mit dem Doppelklick erschlagen,
sonst müsste ich mich jedes Mal mühselig mich durch Laufwerke und Pfade klicken.

Daher ist eine Datei öffnen Aktion nicht das richtige.

Aber Karolus hatte mit seiner ersten Ansage nicht so ganz Unrecht, ich musste erst einmal noch etwas brüten,
uns jetzt habe ich eine Lösung die ist so einfach und logisch, das ich mich schon fast schäme die Frage gestellt zu haben.

ich füge den csv Dateien eine 1. Zeile hinzu nämlich Formel und ein Trennzeichen den Datenzeilen stelle ich ein Trennzeichen voran
=MEINEFORMEL() | "-"
|Daten
|Daten
|Daten
damit ist alles geritzt, nach dem öffnen noch ein Doppelklick auf das kleine schwarze Zauberquadrat der Formelzelle A1 und gut ist es.

also ich entschuldige mich mal für meine Frage :roll:

Re: csv Import in Vorlage

von Karolus » Fr, 31.10.2014 11:07

Hallo

Der leichteste Weg - scheint mir :
- prüfe nach dem Importieren ob es eine *.csv ist
- wenn ja - füge Spalte ein - schreibe ...FormulaArray = ???
oder so ähnlich.

Karolus

Re: csv Import in Vorlage

von komma4 » Fr, 31.10.2014 11:01

Wäre es eine Lösung:

* Deine Spezial-Vorlage in OOo öffnen
* nun (das angepasste!) insertCSV2Calc nutzen!


Hilft das weiter?

Re: csv Import in Vorlage

von clag » Fr, 31.10.2014 10:35

hallo Karolus,

soweit ist mir das klar

wenn ich auf ein csv Datei Doppelklicke wird Calc aufgerufen und beginnt auch artig mit dem Import weil die Verknüpfung so angelegt ist, bis hier hin ist das ja ok.
ich hoffte man könnte an der Stelle irgendwie eingreifen und Calc ermuntern statt der Standard "Blanko-Vorlage" eine definierte Vorlage zu verwenden ?

Kommandozeilen Parameter gibt es für AOO wohl nicht mit denen man so etwas steuern könnte?
die csv werden durch eine batch generiert und danach würde ich sie gern an Calc übergeben!?

hmmm wann greift denn die die Ereignisüberwachung "neues Dokument" ?

Nach oben