von Bin_der_Neue » Do, 06.11.2014 13:29
Danke lorbass, für die fixe Rückmeldung.
Die fragwürdige odt-Datei habe ich verfremdet und hochgeladen. Es sind, wie unschwer noch zu erkennen, Adressen, welche auf Klebefolie gedruckt werden sollen. Jede Adresse ist unterschiedlich.
Zuvor hatte ich eine Datei mit gleichem Adressinhalt aller Tabellenfelder aus der fehlerhaften generiert. Leider machte es "blubb" (ohne Spinat) und die Tabelle war zusammenhängend wie gewünscht.
In der fehlerhaften Datei sind bei mir auf der 2. Seite 2Tabellenzeilen - der Rest ist leer. Auf der 4. Seite sind 3 Tabellenzeilen - der Rest ist leer und auf der 6. Seite 4 Tabellenzeilen was auch dem Ende entspricht.
Nach der Tabelle auf dieser Seite kann der Curser platziert werden (Absatzmarke). Auf den leeren Feldern der Seiten 2 und 4 sind keine Marken und der Curser kann nicht platziert werden.
Die Leerfläche kann mit leeren Tabellenzeilen aufgefüllt werden, sobald aber Daten in die Felder eingetragen werden springt die Tabelle in die ursprüngliche Form. Bei mir sobald ich die Leeren Felder am Ende
der Tabelle entferne.
Alles ziemlich zeitaufwändig deshalb Hochachtung und vielen Dank!
Gruß der Neue
- Dateianhänge
-
- Test-Adresse_2.odt
- Dateidokument mit nicht gewünschten Seitenumbrüchen.
- (23.19 KiB) 66-mal heruntergeladen
Danke lorbass, für die fixe Rückmeldung.
Die fragwürdige odt-Datei habe ich verfremdet und hochgeladen. Es sind, wie unschwer noch zu erkennen, Adressen, welche auf Klebefolie gedruckt werden sollen. Jede Adresse ist unterschiedlich.
Zuvor hatte ich eine Datei mit gleichem Adressinhalt aller Tabellenfelder aus der fehlerhaften generiert. Leider machte es "blubb" (ohne Spinat) und die Tabelle war zusammenhängend wie gewünscht.
In der fehlerhaften Datei sind bei mir auf der 2. Seite 2Tabellenzeilen - der Rest ist leer. Auf der 4. Seite sind 3 Tabellenzeilen - der Rest ist leer und auf der 6. Seite 4 Tabellenzeilen was auch dem Ende entspricht.
Nach der Tabelle auf dieser Seite kann der Curser platziert werden (Absatzmarke). Auf den leeren Feldern der Seiten 2 und 4 sind keine Marken und der Curser kann nicht platziert werden.
Die Leerfläche kann mit leeren Tabellenzeilen aufgefüllt werden, sobald aber Daten in die Felder eingetragen werden springt die Tabelle in die ursprüngliche Form. Bei mir sobald ich die Leeren Felder am Ende
der Tabelle entferne.
Alles ziemlich zeitaufwändig deshalb Hochachtung und vielen Dank!
Gruß der Neue