lindholt hat geschrieben:ich habe folgende fragen:
Nimm dir bitte ein, zwei Minuten Zeit und lies die
Allgemeinen Hinweise zur Forumsbenutzung, in jedem Forums-Bereich ganz oben in den permanenten Bekanntmachungen. In diesem Fall besonders zu beachten ist der Grundsatz
„Eine Frage – ein Thema“.
Ausnahmsweise beantworte ich mal ein paar Fragen „am Stück“.
lindholt hat geschrieben:1. automatische pos. in der spalte a auch wenn ich zeilen einfüge
Automatisch: Nein! Manuell: Taste →
[pos1]
lindholt hat geschrieben:2. wie geht die formel richtig: =(C2+D2)+10% ? möchte nach ner summe 10% hinzufügen. bzw. brauche ich eingentlich mehrere spalten für unterschiedlicher prozentsätze. oder kann ich ein spalte auf summe und prozent programmieren und dann in dem ntsprechenden feld einfach nur den prozentsatz auswählen?
Das ist pure Mathematik und hat mit
Calc eigentlich nix zu tun. Lösung:
=(C2+D2)*(1+10%) oder äquivalent
=(C2+D2)*(1+0,1) oder äquivalent
=(C2+D2)*1,1
lindholt hat geschrieben:3. funktioniert: =summe(C2:G2) wenn von D2 bis G2 formeln stehen? bei mir steht #name?
Schau in der Programmhilfe (→ F1), was #NAME bedeutet. Eine Kurzversion der Erläuterung steht auch in der Statuszeile.
lindholt hat geschrieben:4. die tabelle soll eine gesamte angebotsgrundlage mit verschiedenen untertabellen. z.b. soll aus der haupttabelle eine neue tabelle entstehen in der dann sämtlich einkäufe von den verschieden zulieferern stehen.
Um eine gemeinsame Sicht und Verständnis auf die zugrunde liegenden Daten und deren Strukturen und deine Vorstellungen zur Verarbeitung und Ergebnisse zu gewinnen, erstelle bitte eine Beispieldatei, die die gewünschten Inhalte mit ihrem angestrebten Aufbau anschaulich wiedergibt.
Angemeldete Benutzer können Dateien unmittelbar hier im Forum beim Schreiben eines Beitrags hochladen. Die entsprechende Eingabemöglichkeit findest du auf dem Registerblatt
Dateianhang hochladen unterhalb des Texteingabefensters.
lindholt hat geschrieben:5. gibt es schon vorlagen für angebots tabellen die dann auch mit dem word programm ein angebot erstellt?
Vermutlich ja. Detaillierteres lässt sich aber erst nach Klärung der 4. Frage ermitteln.
In diesem Forum ist die Einhaltung der im Deutschen üblichen Groß- / Kleinschreibung erwünscht. Text in normaler Groß- / Klein-Schreibung erleichtert Helfern und Lesern das Erschließen des Textes ungemein. Durchgehend klein geschriebener Text dagegen ist nicht nur mega-uncool, sondern trägt bei den Helfern auch nicht gerade zur Motivation bei, sich mit deinem Anliegen zu befassen. Die gelegentliche Verwendung ordnender Satzzeichen zur Gliederung des Textes tut ein Übriges.
Gruß
lorbass