von vierviervier » Do, 15.01.2015 12:07
Hallo Clag,
erst mal noch die vergessene Beispieldatei:
NUMBERTEXT("25";"de-de") führt zum gleichen Err.504.
Hier sind die Anleitungen des Enzwicklers der Funktion:
http://www.numbertext.org/numbertext.pdf
Danach müsste eigentlich NUMBERTEXT(25) reichen (wenn keine Angabe zur Sprache in der Funktion erfolgt wird die der Tabelle zugrundeliegende Sprache gewählt).
Unter Optionen - Spracheinstellungen - Sprachen ist bei mir überall "Standdart - Deutsch (Deutschland) angegeben.
Hallo Gert,
soweit ich es auf den ersten Blick überblicke wäre es mit der von Dir angeführten Datei auch zu machen.
Ich hoffe jetzt mal das der Weg über die Funktion NUMBERTEXT mit einer einfachen Veränderung freizubekommen ist, falls nicht, würde ich auf BeträgeinWorten zurückgreifen.
Vielen Dank an Euch beide schon mal soweit, vierviervier
Hallo Clag,
erst mal noch die vergessene Beispieldatei:
[attachment=0]Funktion_Numbertext.ods[/attachment]
NUMBERTEXT("25";"de-de") führt zum gleichen Err.504.
Hier sind die Anleitungen des Enzwicklers der Funktion:
http://www.numbertext.org/numbertext.pdf
Danach müsste eigentlich NUMBERTEXT(25) reichen (wenn keine Angabe zur Sprache in der Funktion erfolgt wird die der Tabelle zugrundeliegende Sprache gewählt).
Unter Optionen - Spracheinstellungen - Sprachen ist bei mir überall "Standdart - Deutsch (Deutschland) angegeben.
Hallo Gert,
soweit ich es auf den ersten Blick überblicke wäre es mit der von Dir angeführten Datei auch zu machen.
Ich hoffe jetzt mal das der Weg über die Funktion NUMBERTEXT mit einer einfachen Veränderung freizubekommen ist, falls nicht, würde ich auf BeträgeinWorten zurückgreifen.
Vielen Dank an Euch beide schon mal soweit, vierviervier