von RobertG » Fr, 13.02.2015 19:16
Hallo Vanessa,
ganbz klar ist mir die Schilderung nicht.
Da gibt es Mitarbeiter, die in die Datenbank Kunden und Provision eintragen. Das müssten von vornherein schon einmal zwei Tabellen sein, eine für die Kundendaten, die anderweitig benötigt werden, und eine für die Provision. Da es nicht nur um einen Mirarbeiter geht kommt vermutlich noch eine Mitarbeitertabelle dazu, so dass die Provision auch korrekt zugeordnet werden kann.
Es können ohne Probleme mehrere Tabellen in einem Formular zusammengefasst werden. Dabei geht es um Konstruktionen wie "Hauptformular" und "Unterformular". Details dazu stehen im Handbuch.
Um was für eine Datenbank handelt es sich dabei? Arbeitest Du mit dem internen Datenbankmodul von Base oder ist eine Mehrbenutzerdatenbank vor Ort installiert (z.B. MySQL/MariaDB oder PostgreSQL ...). Wenn mehr als eine Person zur gleichen Zeit schreibend auf eine Datenbank zugreifen können soll, so ist eine Mehrbenutzerdatenbank dringend notwendig. Base liefert dann die Möglichkeit, auf die Tabellen dieser Datenbank über Formulare, Abfragen und Berichte zuzugreifen.
Gruß
Robert
Hallo Vanessa,
ganbz klar ist mir die Schilderung nicht.
Da gibt es Mitarbeiter, die in die Datenbank Kunden und Provision eintragen. Das müssten von vornherein schon einmal zwei Tabellen sein, eine für die Kundendaten, die anderweitig benötigt werden, und eine für die Provision. Da es nicht nur um einen Mirarbeiter geht kommt vermutlich noch eine Mitarbeitertabelle dazu, so dass die Provision auch korrekt zugeordnet werden kann.
Es können ohne Probleme mehrere Tabellen in einem Formular zusammengefasst werden. Dabei geht es um Konstruktionen wie "Hauptformular" und "Unterformular". Details dazu stehen im Handbuch.
Um was für eine Datenbank handelt es sich dabei? Arbeitest Du mit dem internen Datenbankmodul von Base oder ist eine Mehrbenutzerdatenbank vor Ort installiert (z.B. MySQL/MariaDB oder PostgreSQL ...). Wenn mehr als eine Person zur gleichen Zeit schreibend auf eine Datenbank zugreifen können soll, so ist eine Mehrbenutzerdatenbank dringend notwendig. Base liefert dann die Möglichkeit, auf die Tabellen dieser Datenbank über Formulare, Abfragen und Berichte zuzugreifen.
Gruß
Robert