Hallo Pauline,
hier ein Beispiel wie man das machen könnte.
in der "Import" Tabelle tobst du dich aus bis du die Daten hast die du auswerten willst
dann fügst du den Import Rohdaten eine Zeile mit Spaltennamen hinzu
Die "Daten" Tabelle holt sich über diese Namen dann die Werte in die Tabelle die das Diagramm mit Leben füllen
Wenn die Spalten variieren, musst du im das Diagramm ggf im Datenbereich ein paar Datenreihen löschen.
Wenn du diese oder eine ähnliche Datei ohne Wert als Dokumentenvorlage speicherst,
brauchst du nur eine neu Datei daraus erstellen und die Daten importieren bisschen putzen und fertig
Du kannst ein so erstelltes Diagramm auch kopieren und auf ein Neues Tabellenblatt kopieren,
dann bekommt es einen eigenen internen Datenbereich und du kannst in einem anderem Dokument
als Objekt ablegen und dort auch alle andern Diagramme dann bekommst du vielleicht das was du "Buch" genannt hast.
PS.
den Diagrammbereich habe ich auf 200 Zeilen ausgelegt davon sind die letzten 50 Zeilen ausgeblendet
und werden darum auch nicht im Diagramm angezeigt, wenn du mehr wie 150 Werte darstellen willst
blende die Zeilen einfach wieder ein, hast du nie mehr wie 150 Werte, lösche die überflüssigen Zeilen
um Platz und Resourcen zu sparen.