Hallo clag,
hier mal meine Beispiel Datei.
Hatte ich mir schon irgendwie denken können das ich zu diffus versucht habe mein Problem zu schildern.
Ich erkläre kurz was in welcher Tabelle passiert und was ich gerne hätte.
In der Tabelle Eingabe kann mann unter den dick geschriebenen Kategorien etwas auswählen. (mit Daten/Gültigkeit)
In der Tabelle Liste sind die auswählbaren Lebensmittel für Tabelle Eingabe aufgelistet (dient als "Datenbank" die sich im laufe der Zeit vergrößern wird)
Jetzt zum Problem Kind
In der Tabelle Zusammenfassung möchte ich auflisten was in der Tabelle Eingabe ausgewählt wurde, mit den dazugehörigen Spalten/Zeilen
Bsp. Tabelle Eingabe : A6 Auswahl -> C6 füllt sich mit dem dazugehörigem Wert aus Tabelle Liste (SVERWEIS) -> D6 ist eine manuelle Eingabe der Menge die man essen möchte -> E6 ist die Summe aus C6 und D6
Sprich es gehören immer die Spalten A6 bis E6 oder z.B. A9 bis E9 zusammen
Ich möchte diese Spalten auf der Tabelle Zusammenfassung darstellen, aber NUR wenn sie auch in der Tabelle Eingabe ausgewählt worden sind.
Ich habe dieses im Moment mit VERKETTEN gemacht, aber dann wird mir die Zusammenfassung zu groß.
Die vier Auswahlfelder pro Kategorie sind willkürlich gewählt und werden nicht alle immer verwendet.
Calc soll es mir halt Platzsparend unter einander packen, damit ich dieses ausdrucken kann und es dann auf ein halbes DIN A4 Blatt passt oder auf ein Ganzes, aber nicht mehr.
Wenn ich jetzt z.B. für A6 bis E6 keine Auswahl getroffen habe, soll Calc an der Zelle dann meine nächste Auswahl darstellen. Halt das sich die Tabelle erst mit den Auswahlen aus der Tabelle Eingabe "zusammenbaut". Ist dies machbar oder für nen Anfänger wie mich doch zu komplex?
Ich hoffe ich konnte es diesmal besser Darstellen, wie gesagt ich "arbeite" erst seid gut 1 1/2 Wochen mit Calc. Hab vorher noch nie was damit gemacht.
PS: Das Makro was ich eingebaut habe, dient dazu die Werte per Button aus Spalte D zu löschen.
Arbeite ja auch noch am Ausehen und Benutzerfreundlichkeit
