Hallo Peter,
Der letzte Schritt ist mir nicht ganz klar ich habe folgendes ausprobiert:
Okay, unklarheiten soll man ja beseitigen.
1. Leeres Calc Datei in Gerettete.ods erstellt und dann zu Zip umbenannt und alle Verzeichnisse und Dateien kopiert auch hier wieder zwischen kopiert.
Ich glaub da war ich wohl nicht deutlich genug. Also erneuter Versuch aber diesmal bebildert.
Die Opferdatei.ods sieht nach dem entpacken ja so aus.

- Opferdatei_entpackt.png (25.05 KiB) 2714 mal betrachtet
Rechts siehst Du 3 Verzeichnisse und 5 xml-Dateien, unter anderem die content.xml.
Wie deine Problemdatei aussieht weiß ich nicht, aber sie dürfte nicht wesentlich anders aussehen. Wenn man z.B. Makros in einer ods-Datei hat, dann sieht die Verzeichnisstruktur etwas anders aus, was uns aber nicht interessiert ich aber es nur erwähnt haben wollte.
Du musst nur die content.xml aus deiner Problemdatei an die gleiche Stelle in die Opferdatei kopieren.
Jetzt markierst Du in der Opferdatei folgende Dateien und Verzeichnisse, rechts die Blau hervorgehobenen.

- Opferdatei_markieren.png (26.67 KiB) 2714 mal betrachtet
Nun einen Rechtsklick auf die Markierung

- Opferdatei_packen0.jpg (79.32 KiB) 2714 mal betrachtet
und ruhig den vorgeschlagenen Dateinamen übernehmen.
Da Du ja mit Windows 7 arbeitest, sieht das bei dir wohl alles etwas anders aus, aber der Weg dürfte der gleiche sein.
Wenn das Komprimieren erledigt ist, bennenst Du die zip-Datei z.B. in *Gerettet.ods* um.
Solltest Du bis hierher alles richtig gemacht haben und es kommt dennoch bei einem doppelklick auf die *Gerettet.ods* zu dies hier
FEHLERMELDUNG:
Fehler in Formatierung Zeile XXXX
dann hast du ein größeres Problem. Dann musst Du dich hier nochmal melden, denn dann wird es wirklich sehr schwer und kompliziert. Und in diesem Falle müsstest Du die content.xml hier zur Verfügung stellen, aber auch nur dann wenn keine vertrauensvolle Daten dadrin sind, ansonsten könntest Du mich per PN kontaktieren.
Gruß
balu