Hallo GOGH09,
GOGH09 hat geschrieben:
Ich kann aber in Base überhaupt keine Hinweise finden, wie man externe Datenquellen einbindet. Die OpenOffice-BASE - Hilfe erzählt was von "Ansicht- Datenquellen" - das gibt es in Base aber nicht.
Laut Hilfe ist das auch nur zu finden, wenn Du ein Writer-Dokument oder Calc-Dokument geöffnet hast.
Außerdem handelt es sich dabei nur um Datenquellen, die bereits in Deiner Office-Software angemeldet sind. Das ist für Deinen Kontakt zur Access-Datenbank aber nicht der Fall.
Du musst also über Datei → Neu → Datenbank die Verbindung zu der externen Quelle erstellen.
Das nächste Problem wird darin schlummern, dass nach Deiner Schilderung Excel-Tabellen als Datenquellen genutzt werden, nicht die *.mdb-Datei von Access. In dem Moment musst Du als Datenquelle wohl jeweils die Excel-Tabellen angeben.
Wenn es irgend möglich ist würde ich die Konstruktion mit Excel-Tabellen vermeiden. Du kannst in Base nur ein Bruchteil der Funktionalität von Base nutzen, wenn Du mit Tabellen aus einer Tabellenkalkulation arbeitest.
Wenn sowieso eine Migration vorgesehen ist, dann lieber komplett als mit der Einbindung einer Konstruktion, die schon vom Ansatz her Probleme birgt. Excel-Tabellen kannst Du in Calc aufrufen und die Daten von dort direkt nach Base hineinziehen - dann hast Du die Tabellen in Base. Da Du aber eine Mehrbenutzerdatenbank haben willst baue lieber etwas mit einer externen Datenbank mit Server auf - auch da geht das mit dem Hineinziehen der Daten.
Gruß
Robert