1. das Makro ist dafür da das das Listenfeld sichtbar wird wenn man in die Zelle klickt?
ja
2. Wie genau wird das Makro aktiviert da es so nicht funktioniert wenn ich dieses in meine Tabelle kopiere und die Namen und Zellen entsprechend ändere?
über die Ereigniszuweisung im REgister der jeweilgen Tabelle.
KOntextmenü auf dem Tabelenregister erzeugen (Rechtsklick) und unter "Tabellenereignisse" das Makro zum EReignis "Auswahl geändert" zuweisen.
3. Wieso wird in der Tabelle von Stephan die Auswahlliste immer in der ideallen Größe dargestellt das der Inhalt voll lesbar ist (wenn man diesen länger macht) und in meiner wird der Inhalt fast komplett dargstellt bis auf das letzte Zeichen und es gibt einen Scrollbalken für die Horizontale? (was ich mit Leerzeichen korrigieren kann, aber der Scrollbalken sieht trotzdem unschön aus)
ERstens ist die Auswahlliste in meinem Beispiel garnicht in idealer GRöße dargestellt, sondern viel zu breit, Zweitens wird beim Aufklappen eines Listenfeldes dieses automatisch verbreitert das es passt, dieser Effekt ist aber nicht unbegrenzt sondern geht nur bis zu einer bestimmten Breite (wie sich diese Breite definiert weiß ich nicht)
4. wo genau ist die Verbindung von dem Makro mit dem Listenfeld, wenn ich in der Tabelle von Stephan eine neue Auswahlliste erstelle und in dem Makro die Zelle umschreibe funktioniert es trotzdem nicht so wie am Anfang?
KOntextmenü des Listenfelds, -->"Kontrollfeld..." Register "Daten" -->"verknüpfte Zelle"
Gruß
Stephan
[quote]1. das Makro ist dafür da das das Listenfeld sichtbar wird wenn man in die Zelle klickt?
[/quote]
ja
[quote]2. Wie genau wird das Makro aktiviert da es so nicht funktioniert wenn ich dieses in meine Tabelle kopiere und die Namen und Zellen entsprechend ändere?
[/quote]
über die Ereigniszuweisung im REgister der jeweilgen Tabelle.
KOntextmenü auf dem Tabelenregister erzeugen (Rechtsklick) und unter "Tabellenereignisse" das Makro zum EReignis "Auswahl geändert" zuweisen.
[quote]3. Wieso wird in der Tabelle von Stephan die Auswahlliste immer in der ideallen Größe dargestellt das der Inhalt voll lesbar ist (wenn man diesen länger macht) und in meiner wird der Inhalt fast komplett dargstellt bis auf das letzte Zeichen und es gibt einen Scrollbalken für die Horizontale? (was ich mit Leerzeichen korrigieren kann, aber der Scrollbalken sieht trotzdem unschön aus)
[/quote]
ERstens ist die Auswahlliste in meinem Beispiel garnicht in idealer GRöße dargestellt, sondern viel zu breit, Zweitens wird beim Aufklappen eines Listenfeldes dieses automatisch verbreitert das es passt, dieser Effekt ist aber nicht unbegrenzt sondern geht nur bis zu einer bestimmten Breite (wie sich diese Breite definiert weiß ich nicht)
[quote]4. wo genau ist die Verbindung von dem Makro mit dem Listenfeld, wenn ich in der Tabelle von Stephan eine neue Auswahlliste erstelle und in dem Makro die Zelle umschreibe funktioniert es trotzdem nicht so wie am Anfang?
[/quote]
KOntextmenü des Listenfelds, -->"Kontrollfeld..." Register "Daten" -->"verknüpfte Zelle"
Gruß
Stephan