Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

Re: Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

von Marst » Sa, 09.05.2015 17:54

danke Ihr habt mir bei dem Problem sehr geholfen.

Re: Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

von Stephan » Di, 05.05.2015 06:59

1. das Makro ist dafür da das das Listenfeld sichtbar wird wenn man in die Zelle klickt?
ja
2. Wie genau wird das Makro aktiviert da es so nicht funktioniert wenn ich dieses in meine Tabelle kopiere und die Namen und Zellen entsprechend ändere?
über die Ereigniszuweisung im REgister der jeweilgen Tabelle.
KOntextmenü auf dem Tabelenregister erzeugen (Rechtsklick) und unter "Tabellenereignisse" das Makro zum EReignis "Auswahl geändert" zuweisen.
3. Wieso wird in der Tabelle von Stephan die Auswahlliste immer in der ideallen Größe dargestellt das der Inhalt voll lesbar ist (wenn man diesen länger macht) und in meiner wird der Inhalt fast komplett dargstellt bis auf das letzte Zeichen und es gibt einen Scrollbalken für die Horizontale? (was ich mit Leerzeichen korrigieren kann, aber der Scrollbalken sieht trotzdem unschön aus)
ERstens ist die Auswahlliste in meinem Beispiel garnicht in idealer GRöße dargestellt, sondern viel zu breit, Zweitens wird beim Aufklappen eines Listenfeldes dieses automatisch verbreitert das es passt, dieser Effekt ist aber nicht unbegrenzt sondern geht nur bis zu einer bestimmten Breite (wie sich diese Breite definiert weiß ich nicht)
4. wo genau ist die Verbindung von dem Makro mit dem Listenfeld, wenn ich in der Tabelle von Stephan eine neue Auswahlliste erstelle und in dem Makro die Zelle umschreibe funktioniert es trotzdem nicht so wie am Anfang?
KOntextmenü des Listenfelds, -->"Kontrollfeld..." Register "Daten" -->"verknüpfte Zelle"


Gruß
Stephan

Re: Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

von Marst » So, 03.05.2015 17:02

Generell soll es genau so funktionieren wie in der Beispieltabelle von Stephan nur ergeben sich hier noch einige Fragen:

1. das Makro ist dafür da das das Listenfeld sichtbar wird wenn man in die Zelle klickt?

2. Wie genau wird das Makro aktiviert da es so nicht funktioniert wenn ich dieses in meine Tabelle kopiere und die Namen und Zellen entsprechend ändere?

3. Wieso wird in der Tabelle von Stephan die Auswahlliste immer in der ideallen Größe dargestellt das der Inhalt voll lesbar ist (wenn man diesen länger macht) und in meiner wird der Inhalt fast komplett dargstellt bis auf das letzte Zeichen und es gibt einen Scrollbalken für die Horizontale? (was ich mit Leerzeichen korrigieren kann, aber der Scrollbalken sieht trotzdem unschön aus)

4. wo genau ist die Verbindung von dem Makro mit dem Listenfeld, wenn ich in der Tabelle von Stephan eine neue Auswahlliste erstelle und in dem Makro die Zelle umschreibe funktioniert es trotzdem nicht so wie am Anfang?

Re: Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

von Karolus » So, 03.05.2015 10:01

Hallo

Funktioniert auch mit LO4.4 Linux

Ich hab mir mal erlaubt, etwas bessere Namen zu verwenden (nebst technischer Kürzung)

Code: Alles auswählen

Sub select_lf( auswahl )
	On Error resume next
	drawpage = auswahl.Spreadsheet.Drawpage
	liste = drawpage.Forms(0).getByName("Listenfeld1")
	liste.EnableVisible = ( auswahl.AbsoluteName = "$Tabelle1.$D$10" )	
End Sub

Re: Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

von Stephan » Sa, 02.05.2015 22:06

ich halte das aber für 'abenteuerlich'
Ist vielleicht doch weniger abenteuerlich als ich dachte, mit OOo 3.3.0 funktioniert unter Windows 7 die anhängende Test-Datei ganz gut. (Beim Öffnen muss die Ausführung von Makros zugelassen werden bzw. generell freigegebenen sein)



Gruß
Stephan
Dateianhänge
Listenfeld_ein-aus-blenden.ods
(10.41 KiB) 72-mal heruntergeladen

Re: Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

von Stephan » Sa, 02.05.2015 21:37

Gibt es auch noch die Möglichkeit das Listenfeld durchsichtig zu machen


nein
da sich der Zellhintergrund ändert über bedingte Formatierungen (nur bei Inhalt andere Farbe als bei kein Inhalt)
du könntest per Makro den Hintergrund des Listenfeldes ändern
Kann man den Pfeil ebenfalls durchsichtig gestalten oder nur sichtbar machen wenn man mit der Maus darüber fährt
nein

theoretisch könnte man per Makro das Listenfeld nur bei Bedarf sichtbar machen, aber ob das bedientechnisch sinnvoll machbar ist weiß ich nicht, ich halte das aber für 'abenteuerlich'
Kann man das Listenfeld direkt über einen Bereich aus einem anderen Tabellenblatt befüllen wie es über die Auswahlliste funktioniert?
ja, unter "Quellzellenbereich" im Register Daten des Eigenschaftsdialogs des Listenfelds eintragen, z.B.:

Tabelle2.A1:A10



Gruß
Stephan

Re: Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

von Marst » Sa, 02.05.2015 20:47

Schon einmal danke für deine Antwort.

Gibt es auch noch die Möglichkeit das Listenfeld durchsichtig zu machen (habe nur die Einstellung für Hintergrundfarbe gefunden) da sich der Zellhintergrund ändert über bedingte Formatierungen (nur bei Inhalt andere Farbe als bei kein Inhalt)
Kann man den Pfeil ebenfalls durchsichtig gestalten oder nur sichtbar machen wenn man mit der Maus darüber fährt da die Zellen mit 0,8cm sehr klein sind und der Pfeil viel verdecken würde.
Kann man das Listenfeld direkt über einen Bereich aus einem anderen Tabellenblatt befüllen wie es über die Auswahlliste funktioniert?


danke für die Hilfe

Re: Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

von Stephan » Sa, 02.05.2015 09:02

Welche Möglichkeiten hätte ich um das Problem zu lösen (Zelle kann nicht vergrößert werden) ohne die Flexibilität beim Inhalt zu verlieren?
Die Symbolleiste Ansicht-Symbolleisten-Formular-Steuerelemente einblenden und von dort das Listenfeld benutzen, bei dem ist die Länge der sichtbaren Liste einstellbar.


Gruß
Stephan

Anzeige der Auswahlliste größer darstellen

von Marst » Fr, 01.05.2015 20:22

Hallo,

ich habe über Gültigkeit eine Auswahlliste erstellt deren Inhalt aus einem anderem Tabellenblatt kommen welches auch häufiger geändert werden muss.
Das Problem ist das die Zelle an sich relativ klein ist (aber der Inhalt dann trotzdem hineinpasst), nur die Auswahlmöglichkeiten in der Liste sind nicht komplett sichtbar.

Welche Möglichkeiten hätte ich um das Problem zu lösen (Zelle kann nicht vergrößert werden) ohne die Flexibilität beim Inhalt zu verlieren?


danke für eure Hilfe.

Nach oben