Nora:) hat geschrieben:Außerdem soll A2 eine <h2> Überschrift werden.
Eine Überschrift ist kein Inline-Element, sondern erzeugt immer einen Absatz. Du solltest
<h2> nicht zur Formatierung missbrauchen. Für deine Zwecke gibt es
<span>, welches du per CSS (entweder im Tag als Style-Attribut oder im Head als CSS-Block) formatieren kannst (Stichwort Formatvorlagen, eigentlich nix anderes als wenn du einen Text im Writer schreibst).
Da hast du es bereits so (wenn auch nicht optimal) gemacht:
<u><a [...]><span style="color:#0000FF;">Link</span></a></u>
Noch was:
<u> sollte man nicht verwenden, da das den Eindruck erweckt, das sei ein Link. Und in diesem Falle ist es überflüssig, da Links (
<a>) standardmäßig unterstrichen werden, wenn man es nicht wegformatiert.
<span> ist auch überflüssig, da
style ein Universalattribut ist und du das somit direkt in
<a> verwenden kannst.
<span> brauchst du nur, wenn du sonst nichts hast, wo du
style reinpacken kannst
Leider tritt dann das Problem auf, dass dann die Formatierung nicht mehr zusammenhängt und mir dadurch alles zerschlägt...
Die harte Zeichenformatierung in den Zellen verlierst du doch sowieso, sobald du das als HTML ausgibst, da der Browser dann nur das interpretieren kann, was im Quelltext codiert ist (oder ich missverstehe dein Vorhaben...). Verwende
<span> bzw. das
style-Attribut auch zum Formatieren der anderen Textteile.
Edit:
"blabla. Unter dem Link finden Sie weitere Informationen." ist doch umständlich.
Knackiger wäre
"blabla. Weitere Informationen." (ggf. mit Zeilenumbruch, wenn der Text länger ist)
