von RobertG » So, 10.05.2015 16:31
Hallo Wambui,
ich nehme an, dass es das Ereignis Button → bei Fokusverlust ist, was Dir Probleme bereitet. Du schreibst nicht, was nicht funktioniert.
Der Standard solch einer Konstruktion ist für mich:
Filter in einem Formular, Button im Unterformular. Beim Verlassen des Filterformulars (Druck auf den Button) wird zuerst der Filter geschrieben, dann das Unterformular aktualisiert.
Wenn Du so eine Konstruktion hättest, dann würdest Du zum einen das falsche Formular ansprechen, zum anderen, wenn das Formular korrekt getroffen würde (über parent.parent), der Filterung des Unterformulars sofort wieder den Boden unter den Füßen wegziehen.
Ich würde vermutlich einfach beim Öffnen des Formulars ein Makro ausführen lassen, das eben die Felder leert. Und für das Leeren würde ich NULL und nicht einen leeren Text nehmen.
So bleibt unklar, was denn nun Dein Problem ist.
Gruß
Robert
Hallo Wambui,
ich nehme an, dass es das Ereignis Button → bei Fokusverlust ist, was Dir Probleme bereitet. Du schreibst nicht, was nicht funktioniert.
Der Standard solch einer Konstruktion ist für mich:
Filter in einem Formular, Button im Unterformular. Beim Verlassen des Filterformulars (Druck auf den Button) wird zuerst der Filter geschrieben, dann das Unterformular aktualisiert.
Wenn Du so eine Konstruktion hättest, dann würdest Du zum einen das falsche Formular ansprechen, zum anderen, wenn das Formular korrekt getroffen würde (über parent.parent), der Filterung des Unterformulars sofort wieder den Boden unter den Füßen wegziehen.
Ich würde vermutlich einfach beim Öffnen des Formulars ein Makro ausführen lassen, das eben die Felder leert. Und für das Leeren würde ich NULL und nicht einen leeren Text nehmen.
So bleibt unklar, was denn nun Dein Problem ist.
Gruß
Robert