WENN-Befehl

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: WENN-Befehl

Re: WENN-Befehl

von Kurt » Mo, 11.05.2015 15:19

Stephan hat geschrieben:Daran ist nichts falsch.
Beruhigend, dass ich nicht ganz falsch lag.

Wenn ich jetzt das Ungleichheitszeichen durch das Gleichheitszeichen ersetze, funktionirt es.

Die Formel-Anzeige war nicht aktiviert und die Zelle war nicht für Text formatiert.

Gruß,
Kurt

Re: WENN-Befehl

von Stephan » Mo, 11.05.2015 11:53

kann mir jemand erklären, was an dem Befehl =WENN(B59=0;1;55) falsch ist?
Daran ist nichts falsch.

(Es ist hingegen Kein "Befehl" sondern eine Formel bzw. Tabellenfunktion - "Formel" ist eigentlich die beliebige KOmbination von Tabellenfunktionen und Operatoren, "Tabellenfunktion" hingegen nur eine Funktion, wie z.B: WENN().)

Vielleicht startest Du testweise mal OpenOfice neu und schaust ob es dann funktioniert bzw. könnte (aber warum funktioniert dann die andere Formel?) auch die Darstellung von Formeln (statt deren ERgebnissen) eingeschaltet sein:

Extras-Optionen-Calc-Ansicht-Anzeigen-Formeln

Oder auch könnte die Zelle vor der Eingabe der Formel als Text formatiert gewesen sein, dann wird auch nur die Formel angezeigt.


Gruß
Stephan

WENN-Befehl

von Kurt » Mo, 11.05.2015 11:41

Hallo zusammen,

kann mir jemand erklären, was an dem Befehl =WENN(B59=0;1;55) falsch ist?
Er entspricht genau der in der Hilfe angegebenen Syntax. Dort ist folgendes Beispiel angeführt:

=WENN(A1>5;100;"zu klein") Wenn der Wert in A1 größer als 5 ist, wird der Wert 100 in die aktuelle Zelle eingegeben; anderenfalls wird der Text "zu klein" (ohne Anführungszeichen) eingegeben.


In der Zelle, die bei mir den Wert 1 oder 55 annehmen soll steht leider nur der Befehl selbst und die folgenden Zellen, die sich rechnerisch darauf beziehen, zeigen die geliebten Rauten "#".

Beim Schreiben dieses Beitrags hatte ich eine Idee, mit der ich zur Lösung kam. Wenn ich statt "gleich Null" "ungleich Null" schreibe und die 55 und 1 vertausche, ist alles bestens.

Mich würde allerdings schon interessieren, warum es nicht andersrum geht.

Besten Dank im Voraus und
Gruß, Kurt

Nach oben