die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

Re: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von nikki » Do, 21.05.2015 15:39

vierviervier hat geschrieben:wollte damit kurz skizzieren, wie der normale Arbeitsablauf bei mir ist, wenn ich mit der Calc-Liste arbeite und dann auf Basis der Liste drucke, um nachvollziehbar zu machen, warum das Drucken auf Basis der Zeilen der CalcListe schneller ist als über Markierungen in der Datenbank.
Nur wenn Du das Tabellendokument ausdruckst.
vierviervier hat geschrieben: Ich aktualisiere also meine Calc-Datei, zwischenspeichern, damit die Datenbank ebenfalls aktualisiert,
Das Tabellendokument speichern genügt. Im Serienbrief musst Du nur die Datenbank-Übersicht/-Ansicht (Ich weiß nicht ob der Schalter Aktualisieren zwischenzeitlich funktioniert) mit F4 Schließen und mit F4 wieder Öffnen und die Datenbank ist aktualisiert.
vierviervier hat geschrieben: dann in den jeweiligen Serienbrief (ich benötige verschieden hintereindander), dort STRG P. Dann bin ich im Seriendruck-Fenster.
Nur wenn es sich um einen Serienbrief handelt, sonst landest Du im normalen Druckfenster. Dasselbe kannst Du erreichen in dem Du über Extras/Anpassen... den Schalter Seriendruck auf Deine Standard-Symbolleiste legst.
vierviervier hat geschrieben: Da hätte ich jetzt die Möglichkeit mit die jeweils zu druckenden Datensätze aus der Datenbank zu markieren und hier ist es eben schneller gleich mit der Tabulator-Taste ins Feld für den ersten zu druckenden Datensatz zu springen und mit noch mal Tabulator den letzten anzugeben (in der Regel liegen die zu Druckenden Datensätze hintereinander) und diese Angaben habe ich aus der Calc-Tabelle (-1).
Von diese Schaltern hältst Du wohl nicht viel:
Navigation.gif
Navigation.gif (1.29 KiB) 4979 mal betrachtet
Der erste Schalter navigiert zum ersten Datensatz und der letzte Schalter zum letzten Datensatz.

Re: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von vierviervier » Do, 21.05.2015 14:14

Hallo Rocko,
wollte damit kurz skizzieren, wie der normale Arbeitsablauf bei mir ist, wenn ich mit der Calc-Liste arbeite und dann auf Basis der Liste drucke, um nachvollziehbar zu machen, warum das Drucken auf Basis der Zeilen der CalcListe schneller ist als über Markierungen in der Datenbank.
Ich aktualisiere also meine Calc-Datei, zwischenspeichern, damit die Datenbank ebenfalls aktualisiert, dann in den jeweiligen Serienbrief (ich benötige verschieden hintereindander), dort STRG P. Dann bin ich im Seriendruck-Fenster. Da hätte ich jetzt die Möglichkeit mit die jeweils zu druckenden Datensätze aus der Datenbank zu markieren und hier ist es eben schneller gleich mit der Tabulator-Taste ins Feld für den ersten zu druckenden Datensatz zu springen und mit noch mal Tabulator den letzten anzugeben (in der Regel liegen die zu Druckenden Datensätze hintereinander) und diese Angaben habe ich aus der Calc-Tabelle (-1). Ich hoffe ich konnte es jetzt nachvollziehbar machen.
Aber wie gesagt, läuft mit halbwegs geordneter Konzentration auch so prima.

Schöne Grüße, vierviervier.

Re: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von Rocko » Mi, 20.05.2015 15:55

vierviervier hat geschrieben:Dann in dern Serienbrief: STRG+P Tabulator (dann bis ich schon im Eingabefeld für die Anfangszeile) noch mal Tabulator, Endezeile und fertig.
Unter dieser Beschreibung kann ich mir nun gar nichts vorstellen. Könntest du den Vorgang mal genauer beschreiben, dass man ihn auch nachvollziehen kann.

Außerdem stelle ich fest, du wolltest nur eine kurze Antwort auf deine ursprüngliche Frage. Sollst du haben: Nein, das ist nicht möglich.

Re: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von vierviervier » Mi, 20.05.2015 15:31

Hallo an alle.
Zumindest ist mir die Unterscheidung jetzt klar und dass ich mir mit F4 die Datenbank zuschalte.
Für meinen Arbeitsablauf wäre es trotzdem schön gewesen die erste als Spaltenbeschriftung dienende Zeile der Calc-Tabelle in der Calc-Tabelle auf Null zu setzen:
Es handelt sich bei meinen Calc-Tabellen um recht umfangreiche Adresslisten (kombiniert mit eingen standartisierten Berechnungen per Formel), die ich kontinuierlich bearbeite / erweitere um dann regelmäßig, Serienbriefe darauf anzuwenden. Da benötige ich dann z.B. Zeile 710 bis 755 und noch Zeile 760. Als schnellster Weg hat sich herausgestellt, sich die Zeilen (-1) in der Calc-Tabelle zu notieren. Dann in dern Serienbrief: STRG+P Tabulator (dann bis ich schon im Eingabefeld für die Anfangszeile) noch mal Tabulator, Endezeile und fertig. Der Weg ist wesentlich schneller als durch die Datenbank im Seriendruck-Menu zu forsten.
Und jetzt war eben nur noch diese Kleinigkeit, dass man immer dran denken muss die erste Zeile wegzulassen, aber wenn man dann gewohnheitsmäßig gleich richtig notiert auch kein Problem.

Schöne Grüßem, vierviervier.

Re: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von Rocko » Mi, 20.05.2015 10:22

vierviervier hat geschrieben:beim mir ist die erste Zeile gefüllt mit den versch. Spaltenbeschriftungen und dann per "Zeile finxieren" festgemacht, um sie beim ordnen nicht zwischenrein zu bekommen. Für den Serienbrief muss ich trotzdem je -1 angeben.
Ergänzend zu nikki versuche ich in dein Missverständnis etwas Klarheit zu bringen.

Die Calctabelle dient einzig und allein der Datensammlung. Sie kommt erst dann wieder zum Einsatz, wenn Daten geändert, hinzugefügt oder gelöscht werden sollen. Die Datensatznummerierung in Calc hat nichts mit der Datensatznummerierung in der Datenbank mehr zu tun.
Datenquelle.png
Datenquelle.png (60.36 KiB) 5101 mal betrachtet
Für den Serienbrief ist einzig und allein die angemeldete Tabelle wichtig, die dir nach Öffnen im Writerdokument mit F4 angezeigt wird. Hier erst bekommen die Datensätze ihre Nummern. Wenn du eine bestimmte Datensatznummer kennst, kannst du sie in den Nummernzähler eintragen und mit Enter aufrufen. Der Stern hinter der Gesamtzahl aller Datensätze zeigt dir an, dass noch mehr Datensätze zur Verfügung stehen, die aber erst noch geladen werden müssen. Dafür ist dann der Pfeil zum Anzeigen des letzten Datensatzes erforderlich.
Datenbank.png
Datenbank.png (56.17 KiB) 5101 mal betrachtet

Re: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von nikki » Mi, 20.05.2015 10:03

Hallo vierviervier,
vierviervier hat geschrieben:Für den Serienbrief muss ich trotzdem je -1 angeben.
Verstehe ich nicht, zu welchem Zweck ? Die Datensatznummer ist für einen Serienbrief nicht relevant, zumal in der Datenbank-Übersicht/-Ansicht (F4), als auch im Seriendruck-Manger eine individuelle Sortierung angegeben werden kann. D. h., für eine Sortierung muss nicht mal das Tabellendokument angefasst werden.

Außerdem ist es möglich in BASE eine Abfrage mit gleichbleibender Sortierung zu erstellen.

Re: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von vierviervier » Mi, 20.05.2015 09:24

Hallo mikeleb,

beim mir ist die erste Zeile gefüllt mit den versch. Spaltenbeschriftungen und dann per "Zeile finxieren" festgemacht, um sie beim ordnen nicht zwischenrein zu bekommen. Für den Serienbrief muss ich trotzdem je -1 angeben.

Schöne Grüße, vierviervier

Re: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von mikeleb » Mi, 13.05.2015 17:32

Hallo,

wenn ich mich richtig zurückerinnere hatte ich so ein ähnliches Problem.
Knackpunkt war, dass das Calc-Tabellenblatt mit den Adressdaten gleich in der ersten Zeile mit den Spaltenbeschriftungen beginnen sollte. Nur dann (versteht) Writer die Daten richtig. Wenn die erste Zeile leer ist, glaubt Writer, dass es keine Spaltenbeschriftungen gibt und nimmt alle weiteren Zeilen als Daten.

Re: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von vierviervier » Mi, 13.05.2015 17:13

Hallo mikeleb,

erst mal sorry fürs lange nicht reagieren. Privatleben ...
Dann noch mal Danke an der Stelle, habe beim durchforsten wegen eines anderen Problemes alte Einträge von Dir zum Summenprodukt gefunden. Wenn man die Funktionsweise erst mal gecheckt hat, ist das eine Funktion mit fettem Einsatzradius, hat mir weitergeholfen.

Zu dieser Sache:
bin mir nicht ganz klar, ob ich den Umfang von Datenbanken schon ganz umreiße. Für mich ist das schlicht ein Relais zwischen Calc-Tabellen und Serienbriefen. Soweit konnte ich deinen Link nachvollziehen.
Aber mit ist noch nicht klar wie ich den kleinen Schönheitsfehler aus der Welt schaffe, dass ich, wenn ich mir die zu druckenden Adressen aus meiner Calc-Tabelle notiere, immer eins abziehen muss, wenn ich sie im Druckmenu des Serienbiefes angeben will. Arbeiten tu ich ja in der Calc-Tabelle, nicht in der Datenbank und da ist die erste Zeile eben die Spaltenbeschriftung.

Schöne Grüße, vierviervier.

Re: die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von mikeleb » Mi, 18.03.2015 17:20

Hallo,

ich glaube dein Problem liegt woanders. Die Überschriften sollten gar nicht als Datensatz auftauchen, sondern die Elemente eines Datensatzes beschreiben.
Schau mal hier: viewtopic.php?t=54295

die Nummerierung der Zeilen erst bei der 2. Zeile beginnen lassen?

von vierviervier » Mi, 18.03.2015 13:17

Guten Tag in die Runde,

verwende viel Serienbriefe basierend auf Calc-Tabellen. Kann man die Tabellen so einrichten, dass die fixierte 1. Zeile mit den Überschriften noch nicht gezählt wird und die Zeilennummerierung erst mit der Zweiten Zeile beginnt? Hätte den Vorteil, dass mann im Drucken-Menü bei Angabe der zu druckenden Datensätze nicht immer -1 berücksichtigen muss (und wenn mans mal vergißt Papiermüll produziert).

Danke für Hilfe (falls es die Möglichkeit definitf nicht gibt: gern kurzen Beitrag, dann brauch ich nicht weiter suchen).

vierviervier.

Nach oben