Hallo,
ich glaube so langsam habe ich wenigstens verstanden, warum die Formel bei Ihm funktioniert.
Ich hatte zunächst angenommen daß der Term
tatsächlich mit den Vektoren/Arrays a49:a280 und {109.105} arbeitet und diese vergleicht -
wie es wohl auch lorbass Erklärung entspricht.
Statt dessen scheint {109;195} ein "unexpected array" im Sinne dieser Wiki-Stelle
https://wiki.openoffice.org/wiki/Docume ... ing_Arrays zu sein.
Daher wird der Vektor a49:a280 zunächst mit jedem einzelnen der (skalaren) Werte 109 und 105 verglichen,
was jedesmal einen Ergebnisvektor ergibt, die per SUMMENPRODUKT kombiniert werden
so daß der entstehende Vektor aussieht, wie ein ODER Vergleich mit den Elementen von {109.105}
Den Punkt habe ich hier tatsächlich verwendet, da er in der Beispieldatei in der funktionierenden Formel steht UND
die in der Ausgangsfrage verwendete Form mit ; wie auch | nicht funktioniert - sondern evtl vom zunächst von mir
vermuteten Verhalten führen. Da bin ich noch nicht sicher.
Der Punkt als Trennzeichen wäre zu Excel konsistent, wo wohl (abhängig von der Spracheinstellung) das Komma verwendet wird.
Nach dem was ich bisher gelesen habe dürfte es nicht möglich sein den {}-Teil der Formel durch einen Bereich zu ersetzten,
weil das anscheinend einerseits dazu führt, daß die Formel so arbeitet, wie Lorbass beschrieben hat,
andererseits merhfach erwähnt wird, daß hier keine Variablen oder Bereiche möglich sind.
Ich würde eher in die Richtung arbeiten, ob man den Ergebnisvektor der Vergleiche nicht mit einem anderen Ansatz auch
zusammmenbauen kann, aber vielleicht hat hier ja noch einer eine bessere Idee...
MfG,
Jörn
PS: Versuche mit LO 4.3.6.2 durchgeführt