von toumasu » Fr, 28.08.2015 13:31
@TrueColor
Wollte da eben nicht mit der 'Brechstange' ran, sondern habe nur einen schlanken Weg gesucht, diese Frage zu lösen. Muss aus div. Gründen eine Leertabelle eben mit genau diesen Vorgaben erstellen,
bevor Inhalte reinkommen.
gschuckar hat geschrieben:Moin Toumasu,
toumasu hat geschrieben:
Frage: Was tut Ihr?
Ganz ehrlich? Gar nichts. Wenn ich in einem Calc Tabellenblatt die Breite einer Spalte verändere, dann möchte ich grundsätzlich nicht, das sich Breiten benachbarter Spalten verändern. Mir erschließt sich auch der Sinn des geforderten Verhaltens nicht.
Also das will ich
grundsätzlich immer, wenn die Aktion über den druckbaren Bereich hinausgehen würde.
Der Sinn ist - aber das habe ich ja auch schon mehrfach dargelegt, dass ich eben
nicht rumdoktern und hin und her justieren muss. Das kostet Zeit und Nerven.
Dass das eben nicht selbstverständlich oder gar Standard ist, zeigt OO selbst:
Wenn ich Spalten nach
links ziehe, wird eben nur die Spalte selbst (in dem Fall) kleiner, OHNE alle links von ihr liegenden Spalten über den Druckbereich hinauszuwerfen.
Die Frage war ja auch nur, ist das bei Calc möglich, ja oder nein. Wenn nicht, oder es sogar
so gewollt ist, wie Rocko schreibt, finde ich mich damit ab und bastle einfach x-mal hin und her.
Irgendwie scheint mir auch, dass ich der erste bin, der überhaupt auf dieses Problem stößt.
Danke trotzdem für die Bemühungen.
@TrueColor
Wollte da eben nicht mit der 'Brechstange' ran, sondern habe nur einen schlanken Weg gesucht, diese Frage zu lösen. Muss aus div. Gründen eine Leertabelle eben mit genau diesen Vorgaben erstellen, [i]bevor [/i]Inhalte reinkommen.
[quote="gschuckar"]Moin Toumasu,
[quote="toumasu"]
[b]Frage: Was tut Ihr?[/b][/quote]
Ganz ehrlich? Gar nichts. Wenn ich in einem Calc Tabellenblatt die Breite einer Spalte verändere, dann möchte ich grundsätzlich nicht, das sich Breiten benachbarter Spalten verändern. Mir erschließt sich auch der Sinn des geforderten Verhaltens nicht.[/quote]
Also das will ich [i]grundsätzlich immer[/i], wenn die Aktion über den druckbaren Bereich hinausgehen würde.
Der Sinn ist - aber das habe ich ja auch schon mehrfach dargelegt, dass ich eben [i]nicht [/i]rumdoktern und hin und her justieren muss. Das kostet Zeit und Nerven.
Dass das eben nicht selbstverständlich oder gar Standard ist, zeigt OO selbst:
Wenn ich Spalten nach [i]links [/i]ziehe, wird eben nur die Spalte selbst (in dem Fall) kleiner, OHNE alle links von ihr liegenden Spalten über den Druckbereich hinauszuwerfen.
Die Frage war ja auch nur, ist das bei Calc möglich, ja oder nein. Wenn nicht, oder es sogar [i]so gewollt[/i] ist, wie Rocko schreibt, finde ich mich damit ab und bastle einfach x-mal hin und her.
Irgendwie scheint mir auch, dass ich der erste bin, der überhaupt auf dieses Problem stößt.
Danke trotzdem für die Bemühungen.