von RS » Mo, 20.03.2006 14:11
Hallo,
ich kann trotz meines Beitrages Eure Meinung zum IssueTracker verstehen.
Deshalb ein Tipp: Wenn Ihr Euch über die deutsche OO-Webseite in der Anwender = UserMailingliste anmeldet, dann könnt Ihr dort versuchen, indem Ihr freundlich darum bittet, dass einer der dort mitlesenden "Maßgeblichen" Euch einen Issue (= Programmfehlermeldung oder Äußerung eines Programmwunsches für die Zukunft) erstellt. Das ist dort schon öfter so gehandhabt worden, doch wird jeder zum Mitmachen ermuntert, denn das ganze OO-Projekt lebt vom freiwilligen Mitmachen, ob man nun "einfacher Anwender" (so wie ich) ist, oder schon ein Fachmann/-frau. Außerdem ist es sinnvoll, dort erst einmal herauszufinden, ob das Thema / Problem nicht schon gemeldet wurde, bzw. statt eines Bugs = Programmfehler ein Feature = erwünschte Programmeigenschaft ist.
Gruß,
Rebecca
P.S.: Ich denke aber auch, dass eine weitere "philosophische" Diskussion innerhalb dieses Beitrages wenig sinnvoll ist. Wenn also jemand von Euch das Ganze noch fortführen möchte, dann vielleicht mit einem neuen entsprechenden Beitrag an anderer Stelle in diesem Forum, allerdings gab es diese Diskussionen hier auch schon..., und auch auf der o.g. Mailingliste wurde immer wieder heiß diskutiert, wie das Ganze besser laufen könnte, aber in Anbetracht begrenzter Ressourcen (Menschen, Zeit...) wird derzeit das Maximum seitens der freiwilligen OO-Macher geleistet.
Hallo,
ich kann trotz meines Beitrages Eure Meinung zum IssueTracker verstehen.
Deshalb ein Tipp: Wenn Ihr Euch über die deutsche OO-Webseite in der Anwender = UserMailingliste anmeldet, dann könnt Ihr dort versuchen, indem Ihr freundlich darum bittet, dass einer der dort mitlesenden "Maßgeblichen" Euch einen Issue (= Programmfehlermeldung oder Äußerung eines Programmwunsches für die Zukunft) erstellt. Das ist dort schon öfter so gehandhabt worden, doch wird jeder zum Mitmachen ermuntert, denn das ganze OO-Projekt lebt vom freiwilligen Mitmachen, ob man nun "einfacher Anwender" (so wie ich) ist, oder schon ein Fachmann/-frau. Außerdem ist es sinnvoll, dort erst einmal herauszufinden, ob das Thema / Problem nicht schon gemeldet wurde, bzw. statt eines Bugs = Programmfehler ein Feature = erwünschte Programmeigenschaft ist.
Gruß,
Rebecca
P.S.: Ich denke aber auch, dass eine weitere "philosophische" Diskussion innerhalb dieses Beitrages wenig sinnvoll ist. Wenn also jemand von Euch das Ganze noch fortführen möchte, dann vielleicht mit einem neuen entsprechenden Beitrag an anderer Stelle in diesem Forum, allerdings gab es diese Diskussionen hier auch schon..., und auch auf der o.g. Mailingliste wurde immer wieder heiß diskutiert, wie das Ganze besser laufen könnte, aber in Anbetracht begrenzter Ressourcen (Menschen, Zeit...) wird derzeit das Maximum seitens der freiwilligen OO-Macher geleistet.