Wenn du's bisher nicht gemacht haben solltest, ist die erste Maßnahme, JETZT (mindestens) eine Kopie
<dateiname>_1.ods der verbliebenen Relikte deiner Datei
<dateiname>.ods an sicherer Stelle zu speichern. Und ALLE Arbeiten werden ausschließlich auf solchen Kopien
<dateiname>_n.ods (n ∈ 1,2,…) durchgeführt.
Im
BenutzerVerzeichnis wird automatisch ein Backup
<dateiname>.bak angelegt, sofern die Option
Extras → Optionen → Laden/Speichern → Allgemein → Sicherungskopie immer erstellen aktiviert ist. Zumindest für die Zukunft ist das sehr empfehlenswert.
Wenn du die Datei
<dateiname>.bak dort nicht findest, öffne eine der angefertigten Kopien
<dateiname>_n.ods mit einem der üblichen Archivierungsprogramme (z.B.
7zip). Dazu im
Kontextmenü (Rechtsklick!) den Punkt
Öffnen mit … (oder so ähnlich) wählen oder dem Dateinamen zuvor die (weitere) Erweiterung ».zip« zuweisen, die Datei also nach
<dateiname>_n.zip oder
<dateiname>_n.ods.zip umbenennen. Wenn du das Archiv so nicht öffnen kannst, dürfte es kaputt ist, so dass auch deine darin enthaltenen Daten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ins Daten-Nirwana

eingegangen sind.
Im glücklicheren Fall findest du im geöffneten Zip-Archiv
<dateiname>_n.zip u.a. die Datei »
content.xml«. Die kann mit einem normalen Text-Editor, der mit UTF-8 und Unix-Textformat umgehen kann (z.B.
Notepad++), geöffnet und bearbeitet werden. Und wenn das Glück gar kein Ende mehr nehmen will, findest du auch deine ach so schmerzlich vermissten Daten, wenn auch sehr nüchtern ohne jegliche Formatierung.
Gruß
lorbass
Wenn du's bisher nicht gemacht haben solltest, ist die erste Maßnahme, JETZT (mindestens) eine Kopie [color=#0040FF][i]<dateiname>_1.ods[/i][/color] der verbliebenen Relikte deiner Datei [color=#0040FF][i]<dateiname>.ods[/i][/color] an sicherer Stelle zu speichern. Und ALLE Arbeiten werden ausschließlich auf solchen Kopien [color=#0040FF][i]<dateiname>_n.ods[/i][/color] (n ∈ 1,2,…) durchgeführt.
Im [url=http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichnis#Wo_liegt_das_Benutzerverzeichnis.3F]BenutzerVerzeichnis[/url] wird automatisch ein Backup [color=#0040FF][i]<dateiname>.bak[/i][/color] angelegt, sofern die Option [i]Extras → Optionen → Laden/Speichern → Allgemein → Sicherungskopie immer erstellen[/i] aktiviert ist. Zumindest für die Zukunft ist das sehr empfehlenswert.
Wenn du die Datei [color=#0040FF][i]<dateiname>.bak[/i][/color] dort nicht findest, öffne eine der angefertigten Kopien [color=#0040FF][i]<dateiname>_n.ods[/i][/color] mit einem der üblichen Archivierungsprogramme (z.B. [url=http://www.7-zip.org/]7zip[/url]). Dazu im [i]Kontextmenü[/i] (Rechtsklick!) den Punkt [i]Öffnen mit …[/i] (oder so ähnlich) wählen oder dem Dateinamen zuvor die (weitere) Erweiterung ».zip« zuweisen, die Datei also nach [color=#0040FF][i]<dateiname>_n.zip[/i][/color] oder [color=#0040FF][i]<dateiname>_n.ods.zip[/i][/color] umbenennen. Wenn du das Archiv so nicht öffnen kannst, dürfte es kaputt ist, so dass auch deine darin enthaltenen Daten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ins Daten-Nirwana 8) eingegangen sind.
Im glücklicheren Fall findest du im geöffneten Zip-Archiv [color=#0040FF][i]<dateiname>_n.zip[/i][/color] u.a. die Datei »[color=#0040FF]content.xml[/color]«. Die kann mit einem normalen Text-Editor, der mit UTF-8 und Unix-Textformat umgehen kann (z.B. [url=http://notepad-plus-plus.org/]Notepad++[/url]), geöffnet und bearbeitet werden. Und wenn das Glück gar kein Ende mehr nehmen will, findest du auch deine ach so schmerzlich vermissten Daten, wenn auch sehr nüchtern ohne jegliche Formatierung.
Gruß
lorbass