Habe also meine Knoten [im Bsp. nur 3] dadurch einzugeben versucht, indem ich sie mit Komma trennte.
Warum verwendest Du nicht adäquate Ausdrücke gibst also Zellbereiche an? z.B.: G10:Q10
Aber das schluckt er nicht. Nimmt nicht die ausgefüllte Formel; gibt noch nicht einmal eine Fehlermeldung. Dies ist der Zustand meines Screenshots.
Nein, denn dort ist keine gültige Formel, auch nicht wen das Komma-Problem nicht wäre, denn es fehlt schlichtweg die Funktionsangabe. z.B. wäre das Folgende immer noch nicht richtig, wegen der Kommas, aber prinzipiell zumindest zunächt eine Formel:
=
cubspline($E$6;H10;G10,L10,Q10,G12,L12,Q12)
Wie sonst kann ich die Spaltenangaben der Knoten und Werte durch Angaben einzelner Zellen ersetzen?
s.o.
Oder geht das gar nicht, weil in der Funktion nicht vorgesehen?
doch, das geht. Ob die prinzipiell richtige Angabe z.B. "G10:Q10" funktioniert weeiss ioch natürlich nicht, denn dazu müsste ich etwas von Splines verstehen, was ich jedoch nicht tue.
Das passiert wohl eher in der i-Schleife:
da passiert nichts Wesentliches, was das Ganze für einen Zweck hat weiß ich auch nicht da ich keinerlei ahnung von Splines habe, der Code tut jedoch Folgendes;
für jedes Feld des Arrays von 1 bis zum letzten Feld
ist der Inhalt des Feldes mit dem Index i des Array yy() leer dann...
erhöhe die Variable j um 1
Dimensioniere die Arrays x() und y() neu mit Obergrenze j unter Beibehaltung evtl. schon existenter Array-Inhalte
weise dem Feld mit dem Index j des Arrays x() den Wert des Feldes mit dem Index i des Arrays xx() zu, unter vorheriger Konvertierung des letzteren Wertes in einen String
dito mit y()/yy()
Ende der Schleife
KLar ist das Vorstehende nicht sehr hilfreich, ich wollte nur illustrieren das es mir nichts nutzt das ich programmieren kann wenn ich nichts von Splines verstehe und es bei der Programmierung, um Splines geht.
Gruß
Stephan
[quote]Habe also meine Knoten [im Bsp. nur 3] dadurch einzugeben versucht, indem ich sie mit Komma trennte.[/quote]
Warum verwendest Du nicht adäquate Ausdrücke gibst also Zellbereiche an? z.B.: G10:Q10
[quote]Aber das schluckt er nicht. Nimmt nicht die ausgefüllte Formel; gibt noch nicht einmal eine Fehlermeldung. Dies ist der Zustand meines Screenshots.
[/quote]
Nein, denn dort ist keine gültige Formel, auch nicht wen das Komma-Problem nicht wäre, denn es fehlt schlichtweg die Funktionsangabe. z.B. wäre das Folgende immer noch nicht richtig, wegen der Kommas, aber prinzipiell zumindest zunächt eine Formel:
=[b]cubspline[/b]($E$6;H10;G10,L10,Q10,G12,L12,Q12)
[quote]Wie sonst kann ich die Spaltenangaben der Knoten und Werte durch Angaben einzelner Zellen ersetzen?
[/quote]
s.o.
[quote]Oder geht das gar nicht, weil in der Funktion nicht vorgesehen?[/quote]
doch, das geht. Ob die prinzipiell richtige Angabe z.B. "G10:Q10" funktioniert weeiss ioch natürlich nicht, denn dazu müsste ich etwas von Splines verstehen, was ich jedoch nicht tue.
[quote]Das passiert wohl eher in der i-Schleife:
[/quote]
da passiert nichts Wesentliches, was das Ganze für einen Zweck hat weiß ich auch nicht da ich keinerlei ahnung von Splines habe, der Code tut jedoch Folgendes;
[code]For i = 1 To UBound(xx())
[/code]
für jedes Feld des Arrays von 1 bis zum letzten Feld
[code] If yy(i) <> "" Then
[/code]
ist der Inhalt des Feldes mit dem Index i des Array yy() leer dann...
[code] j = j + 1
[/code]
erhöhe die Variable j um 1
[code] ReDim Preserve x(j)
ReDim Preserve y(j)
[/code]
Dimensioniere die Arrays x() und y() neu mit Obergrenze j unter Beibehaltung evtl. schon existenter Array-Inhalte
[code] x(j) = CDbl(xx(i))
[/code]
weise dem Feld mit dem Index j des Arrays x() den Wert des Feldes mit dem Index i des Arrays xx() zu, unter vorheriger Konvertierung des letzteren Wertes in einen String
[code] y(j) = CDbl(yy(i))
[/code]
dito mit y()/yy()
[code] End If
Next i
[/code]
Ende der Schleife
KLar ist das Vorstehende nicht sehr hilfreich, ich wollte nur illustrieren das es mir nichts nutzt das ich programmieren kann wenn ich nichts von Splines verstehe und es bei der Programmierung, um Splines geht.
Gruß
Stephan