von gigant » Mi, 14.10.2015 21:14
Guten Abend,
Dank an euch alle.
Zur Situation:
ich bin 73 Jahre alt und habe in der theoret. Astrophysik gearbeitet; nunmehr betreue
in der Lebenshilfe Trier behinderte Menschen im Bereich Kulturtechnik: Lesen, Schreiben,
Rechnen und erstelle u.a. Arbeitsblätter zum Kopfrechnen.
Ich gebe zu, dass der Thread irreführend war. Ich erzeuge über Zufallszahlen zwei Spalten, zwischen denen dann Rechenoperationen, zwischen denen dann Rechenoperationen ausgeführt werden. Bei der Subtraktion wollte ich sicher stellen, dass die Zahlen in Spalte A nicht kleiner sind als die in C und gegebenenfalls tauschen.
Dank eurer Hilfestellungen habe ich das mit =Wenn(A1<C1; C1; A1) bewerkstelligt.
Ich denke immer noch in Kategorien von Programmiersprachen, bei denen man mit swap oder einen Dreieckstausch arbeitet.
Einen schönen Abend noch.
Carlo
P.S. jetzt werde ich mich wohl doch in die Syntax von CALC hinein begeben müssen
Guten Abend,
Dank an euch alle.
Zur Situation:
ich bin 73 Jahre alt und habe in der theoret. Astrophysik gearbeitet; nunmehr betreue
in der Lebenshilfe Trier behinderte Menschen im Bereich Kulturtechnik: Lesen, Schreiben,
Rechnen und erstelle u.a. Arbeitsblätter zum Kopfrechnen.
Ich gebe zu, dass der Thread irreführend war. Ich erzeuge über Zufallszahlen zwei Spalten, zwischen denen dann Rechenoperationen, zwischen denen dann Rechenoperationen ausgeführt werden. Bei der Subtraktion wollte ich sicher stellen, dass die Zahlen in Spalte A nicht kleiner sind als die in C und gegebenenfalls tauschen.
Dank eurer Hilfestellungen habe ich das mit =Wenn(A1<C1; C1; A1) bewerkstelligt.
Ich denke immer noch in Kategorien von Programmiersprachen, bei denen man mit swap oder einen Dreieckstausch arbeitet.
Einen schönen Abend noch.
Carlo
P.S. jetzt werde ich mich wohl doch in die Syntax von CALC hinein begeben müssen