Geloest!!! Diagram: Skala der X Achse positionieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Geloest!!! Diagram: Skala der X Achse positionieren

Re: XY Diagram: Skala der X Achse positionieren

von Hap » Do, 10.12.2015 08:10

lorbass,

DANKE, DANKE, DANKE!!!! :D
Den Balken einfach eine Spalte von 0-Werte zuzuordnen....auf soetwas waere ich ja im Leben nie gekommen!
Die Legende habe ich sowieso ausgeblendet, also alles perfekt!

EIne gute Zeit,
Hap

Re: XY Diagram: Skala der X Achse positionieren

von lorbass » Mi, 09.12.2015 15:26

Hap hat geschrieben:Oh, das ist lang geworden.
Oh ja, das stimmt… :lol:

Wenn ich dein Anliegen trotzdem richtig verstanden habe, könnte der Diagrammtyp Säulen und Linien dein Problem lösen. Die Beteiligung von Säulen zwingt die Achsenbeschriftung mittig zwischen je zwei Abschnittsmarken, und die Punkte der Abszissenwerte auf der Linie werden oberhalb der Beschriftung platziert.

Einen Lösungsvorschlag habe ich in einer Beispieldatei beigefügt. Darin sieht du, dass ich zwei Temperatur-Spalten verwende, eine für die Balken, eine für die Linie, Die Balken werden unterdrückt, indem ich alle Werte auf Null setze. Die Legende am rechten Rand lässt sich nicht ganz so einfach überlisten. Am einfachsten ist es, wenn du sie nicht benötigst und sie deshalb ausschalten könntest. Ansonsten fällt mir dazu nur ein, den Balken die Farbe Weiß zuzuordnen. Den Namen der Datenreihe müsstest du ggf. z.B. durch ein weißes Rechteck überdecken.

Gruß
lorbass
 
Dateianhänge
Säulen_und_Linien.ods
(74.53 KiB) 119-mal heruntergeladen

Geloest!!! Diagram: Skala der X Achse positionieren

von Hap » Mi, 09.12.2015 10:22

Hallo,
zuerstmal, ich bin absoluter Computer- und Office-Programme-Laie. Und ich schreibe mit einer Tastatur, auf der nicht das scharfe s und Umlaute sind. Ich benutze seit Jahren im Alltag wenig deutsch, seht mir also bitte nach, wenn es sich vielleicht seltsam "liest".

Ich verwende Open Office 4.1.0, und habe Betriebsystem windows 8.

Ich versuche seit 2 Wochen, ein Diagram zu erstellen, das folgendermassen aussieht:
y - Achse Temperaturen
x - Achse Tage in fortlaufender Zaehlung (Tag 1,2,3, ....)
es sollen auch noch zusaetzlich EIgenschaften in Form von max. 2 stelligen Buchstabenkuerzeln pro Tag entweder in das DIagram eingetragen werden, oder auch daruntergeschrieben. (Soweit bin ich noch nicht vorgedrungen, um zu entscheiden, was einfacher machbar ist, ich moechte zuerst das Problem der X Achse loesen.)
Das Diagram soll wegen der besseren Ablesbarkeit ein Gitter haben. Wegen der Kuerzel fuer die Eigenschaften, sollen die Tage an der X Achse nicht direkt unter den Gitterlinien, sondern versetzt, also in den Zwischenraeumen stehen, wie bei einer Tabelle. Die Skala der y Achse soll immer genau mittig an der Linie stehen, also nicht wie in einer Tabelle.
Die taeglichen Messwerte sollen als Punkt dargestellt werden und mit einer Linie verbunden werden. Die Messwerte sollen ebenfalls in X Richtung mittig zwischen den Gitterlinien stehen, um die Einheit "Tag, Eigenschaft an dem Tag, Messwert an dem Tag" genau untereinander stehen zu haben.

Zuerst habe ich ein Punkt Liniendiagram gewaehlt, habe aber nur die Moeglichkeit gefunden, die Skala etwas ueber oder unter derX-Achsen Linie anzeigen zu lassen, nicht nach links oder rechts zu verschieben.
Dann hatte ich die Idee, es mit einem Linien Balken Diagram zu versuchen. Die X Achse sah nun genau richtig aus. Allerdings brauche ich keine Balken und habe alle Balkeneigenschaften auf transparent, keine bzw. weiss gesetzt. Leider werden dann auch keine Linien mehr angezeigt. Und Punkte auch nicht.
Nach vielem Handbuch lesen googeln und lesen im Netz, habe ich festgestellt, dass man die X Achse nur in XY Diagrammen positionieren kann. Nur leider ist da bei mir zwar ein Button "positionieren" , der aber nicht freigeschaltet ist.

- ist es ueberhaupt moeglich in OOcalc, die X Achsenskala so zu positionieren (mittlerweile zweifle ich da naemlich dran)?
- Ist das XY Diagram die richtige Wahl, und wenn nicht, welches wuerde sich besser eignen? (etwa doch das mit Balken?)
- wie kann ich den "positionieren" Button aktivieren (und wird der mir in dem Fall ueberhaupt nutzen)?
- Gibt es andere hilfreiche Suchbegriffe zu meinem Problem, als die, die ich schon verwendet habe ?
(die da waeren: XY Diagram, Liniendiagram, kombiniertes Balken Linien Diagram, X-Achse, Positionierung, positionieren, Beschriftung X-Achse, X Achse verschieben, Skala verschieben, Skala positionieren, Gitterlinien verschieben)
- bin ich in dieser Sache total auf dem falschen Dampfer, (dann bitte koennte mich jemanden auf den richtigen setzen... ;) )

Ich bin auch offen fuer unelegante Loesungen, zB habe ich mir schon ueberlegt, die Skala mit halben Tagen zu machen, die Linien dann bei den halben Tagen ( 0,5 1,5 etc) stehen zu lassen, aber die Skalenbeschriftung auszublenden, und dafuer bei den ganzen Tagen (1,2,3,...) Zahl stehen zu lassen und die Linie zu loeschen. Ich habe aber nur geschafft, immer die vollstaendige Skala bzw. das vollstaendige Gitter aus - bzw. einzublenden.
Ausserdem mache ich mir Gedanken, ob das, falls es klappen sollte, fuer das gewuenschte Endergebnis ueberhaupt Sinn macht, oder ob die Kuerzel fuer die Eigenschaften dann nicht im Lot stehen, sondern versetzt.

Oh, das ist lang geworden.
Ich hoffe, jemand kann mir einen Stups in die richtige Richtung geben.
Vielen Dank
Hap

Nach oben