Anleitung für Bilder in Formular einbinden

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von RobertG » Sa, 11.06.2016 19:41

Hallo Jürgen,

kannst Du die Datenbank einmal hier zur Verfügung stellen oder mir per privater Mail zuschicken?

Gruß

Robert

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von Schalk23 » Fr, 10.06.2016 21:04

Grüß Dich Robert,

nein, die Graphik habe ich nicht eingebunden. In allen Formularen wird das jeweils letzte abgespeicherte Bild angezeigt. Ich habe versucht, das Bild für den Datensatz 1 abzuspeichern und dann den nächsten Datensatz abgerufen. Auch dort war das letzte gespeicherte Bild sichtbar. Ich habe versucht es zu überschreiben und durch das richtige Bild für den 2. Datensatz eingefügt. Dann war auch dieses Bild im ersten Datensatz sichtbar.

Viele Grüße

Jürgen

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von RobertG » Fr, 10.06.2016 19:40

Hallo Jürgen,

hast Du vielleicht die Grafik beim Erstellen des Formulars eingebunden? Bei den allgemeinen Einstellungen für ein grafisches Kontrollfeld gibt es den Punkt "Grafik". Dort kann eine Grafik ausgesucht werden, die standardmäßig angezeigt wird.

Gruß

Robert

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von Schalk23 » Do, 09.06.2016 21:00

Grüßt Euch,

irgend etwas passt noch nicht. Ich kann in den ersten Datensatz (Formular) ein Bild einfügen. Es erscheint aber in allen Datensätzen und in den anderen Datensätzen kann ich es nicht löschen und durch das richtige Bild ersetzen.

Viele Grüße

Jürgen

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von Schalk23 » Mo, 06.06.2016 19:23

OK! Dann wäre ich jetzt am Ziel und muss nur noch ein paar Felder löschen, die ich umsonst angelegt habe!

Herzlichen Dank für Deine Mühe und Geduld!

Viele Grüße

Jürgen

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von RobertG » So, 05.06.2016 18:43

Hallo Jürgen,
Schalk23 hat geschrieben: graphisches Kontrollfeld: gefunden und im Formular angelegt. Kann dort allerdings nur das Bild direkt aufrufen und es ist dann im Formular/in der Datenbank gespeichert - was ich eigentlich nicht wollte!
Das kann nicht sein, dass das Bild in der Datenbank gespeichert ist. Du hast doch gar kein Feld für ein Bild als Datenquelle für das grafische Kontrollfeld hinterlegt, sondern das Feld, das nur eine URL speichert.

Gruß

Robert

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von Schalk23 » So, 05.06.2016 15:24

Grüß Dich Robert,

graphisches Kontrollfeld: gefunden und im Formular angelegt. Kann dort allerdings nur das Bild direkt aufrufen und es ist dann im Formular/in der Datenbank gespeichert - was ich eigentlich nicht wollte!

Eingabefeld Datei suchen: im Formular für jedes Bild angelegt. Ich kann dort das Bild heraussuchen und den Pfad wird hinterlegt.
Problem: Es wird ein langer Pfad genommen bis zu mir als Benutzer zurück und ich kann nicht den Pfad vom Datenbankformular direkt zu der Bilderdatei auswählen. Kopiere ich die Datei an einen anderen Ort, dann stimmt der Pfad für die Bilder nicht mehr. Habe ich hier irgend etwas vergessen? Beziehung zwischen den beiden Dateien (Datenbank und Bilderdatei) herzustellen? Wobei das nicht möglich ist, weil die Bilderdatei zwar im gleichen übergeordneten Ordner, aber nicht als Teil der Datenbank hinterlegt ist.

Angelegt habe ich in der Datenbank:
1. Tabelle "Münzsammlung"
2. Formular "Münzsammlung" mit graphischem Kontrollfeld und Feld mit "Datei suchen"

Was könnte jetzt noch nicht stimmen?

Viele Grüße

Jürgen

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von RobertG » Do, 02.06.2016 21:25

Hallo Jürgen,
Schalk23 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie ich ein Feld anlegen kann/soll, mit dem ich den Pfad zum Bild aufrufen kann.
Das muss ein grafisches Kontrollfeld sein.
Aus dem Handbuch:
Grafisches Kontrollfeld
Ein grafisches Kontrollfeld übernimmt die Eingabe und Ausgabe von Bildmaterial in die Datenbank. Das darunterliegende Datenfeld muss ein Binärfeld sein, wenn es das Bild direkt speichern soll. Es kann auch ein Textfeld sein. Dann wird lediglich der relative Pfad zum Bild abgespeichert. Hierbei
sollte dann aber darauf geachtet werden, dass der Pfad zu den Bildern auch bei einer Weitergabe der Datenbank stimmig bleibt.
Es gibt sonst kein Eingabefeld, das einen relativen Pfad direkt in die Datenbank aufnimmt. Das Dateiauswahlfeld, was verfügbar ist, lässt sich nicht als mit einem Feld der Tabelle verbinden. Den dadurch ausgesuchten Pfad kannst Du nur durch ein Makro an das Textfeld weitergeben.

Das Auffinden des Feldes hat nichts mit irgendwelchen Tastenkombinationen zu tun. Wenn Du ein Formular bearbeitest (Formular nicht zur Eingabe von Daten, sondern zur Bearbeitung geöffnet), dann steht Dir mit der rechten Maustaste über einem Feld "Ersetzen Durch" als Auswahl zur Verfügung. Siehe den Screenshot zum Kontextmenue gleich zum Anfang des Kapitels "Formulare".

Gruß

Robert

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von Schalk23 » Do, 02.06.2016 17:33

Ich denke, es liegt daran, dass ich auf einem iMac arbeite! Hier ist die Tastenkombination eine andere. Trotzdem habe ich immer noch nicht heraus bekommen, wie ich dieses Feld definieren kann, um mit einem Doppelklick den Pfad hinterlegen zu können.

Im Handbuch wurde ich auch nicht fündig: Libre Office Base, Kapitel 4, Formulare. Große Auswahl, aber was ist der richtige Abschnitt?

:-?

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von Schalk23 » Do, 02.06.2016 15:36

Grüß Dich Robert,

ich glaube wir schreiben aneinander vorbei. Ich weiß nicht, wie ich ein Feld anlegen kann/soll, mit dem ich den Pfad zum Bild aufrufen kann.

Im Formular habe ich ein Textfeld, das den Pfad aufnehmen soll. Ich kann es aber mit einem Rechtsklick nicht umwandeln. Diese Auswahl erscheint bei mir nicht!

Viele Grüße

Jürgen

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von RobertG » Mo, 30.05.2016 17:40

Hallo Jürgen,

Du hast im Formular ein Tabellenkontrollfeld? Dann ziehe zusätzlich ein grafisches Steuerelement auf. Dem kannst Du als Datenquelle aus der dem Formular zugrundeliegenden Tabelle das Feld für den Pfad zuweisen.

Grundsätzlich für den Sprachgebrauch:
Tabellen werden die Elemente genannt, die im Tabellencontainer der Datenbank liegen. Die Tabellen werden direkt in der Datenbank, bei der internen Datenbank in der zugrundeliegenden HSQLDB, gespeichert.
Über Formulare greifst Du auf diese Tabellen zu. Formulare dienen dazu, die Eingabe zu vereinfachen. Gerade bei Bildern geht eine Eingabe ohne Formulare nahezu überhaupt nicht. In den Formularen gibt es unter anderem die Möglichkeit, Tabellenkontrollfelder zu erstellen. Das sieht so ähnlich aus wie eine Tabelle, hat aber viel mehr Funktionen. So kannst Du in den Tabellenkontrollfeldern z.B. auch Listenfelder unterbringen - eben Felder, die es nur im Formular gibt.

Gruß

Robert

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von Schalk23 » So, 29.05.2016 21:33

Grüß Dich Robert,
Das Textfeld, das den Pfad speichern soll, wird über "Ersetzen durch" (rechte Maustaste auf das Feld) in ein grafisches Steuerelement umgewandelt. Damit nimmst Du den Pfad in Deine Tabelle der Datenbank auf.
... im Formular? In der Tabelle geschieht nichts, wenn ich auf rechte Maustaste drücke. Er erscheint nur "Einfügen".

Viele Grüße

Jürgen

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von RobertG » So, 29.05.2016 20:42

Hallo Jürgen,

das Feld in der Tabelle (der Datenbank) soll doch gar nicht das Bild aufnehmen, sondern den Pfad. Du benötigst also kein Binärfeld für ein Bild. Das Textfeld, das den Pfad speichern soll, wird über "Ersetzen durch" (rechte Maustaste auf das Feld) in ein grafisches Steuerelement umgewandelt. Damit nimmst Du den Pfad in Deine Tabelle der Datenbank auf.

Gruß

Robert

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von Schalk23 » So, 29.05.2016 19:53

Grüßt Euch,

muss leider wieder nerven! Die Anleitung ist schon auch für deutlich Vorgebildete ... Das Gerüst habe ich angelegt. Im Formular "Bilder" habe ich aber keine Möglichkeit einen Pfad via Doppelklick einzugeben. Was muss ich machen, dass das geht? Lt. Beispieldatenbank liegt es nicht an der Tabellendefinition/-eingabe sondern es muss irgendwie bei der Formularerstellung gehen. Oder? Wie wird so eine Feld genannt?

Wie in der Anleitung habe ich das Feld in der Tabelle als Textfeld definiert und in der Tabelle der eigentlichen Datenbank als Bild (LONGBIN...).

Viele Grüße

Jürgen

Re: Anleitung für Bilder in Formular einbinden

von RobertG » So, 29.05.2016 16:21

Hallo Jürgen,
Schalk23 hat geschrieben: 1. Ordner "Münzsammlung" darin
1.1 Datenbank "Münzsammlung" und
1.2 Bilderdatei - diese enthält dann die einzelnen Bilder
1.2.1 Bild 1a
1.2.2 Bild 1b
1.2.3 Bild 2a
1.2.3 Bild 2b
1.2 müsste ein Ordner sein. In diesem werden die Bilder abgelegt. Das hat den Vorteil, dass Du große Bilder und auch Dokumente ablegen kannst und sogar problemlos bearbeiten kannst.
Das hat natürlich auch einen Nachteil. Wenn Du einfach Bilder löscht, dann führt der Pfad in der Datenbank ins Nichts. Und wenn Du die Daten auf einen anderen Rechner transportieren willst, dann musst Du den gesamten Ordner "Münzsammlung" rüber transportieren.
Schalk23 hat geschrieben: Genügt es, wenn ich nur eine Tabelle und ein Formular "Bilder" anlege oder ist die die Tabelle und das Formular "Bilder_intern" zwingend notwendig?
Du brauchst nur die Tabelle "Bilder". Die andere Tabelle ist als Beispiel für die interne Abspeicherung gedacht.
Das Formular «Pfadeingabe_Tabellenkontrollfeld» zeigt nur, wie auch Bilder sichtbar gemacht werden können, wenn ein Tabellenkontrollfeld genutzt wird. Hier ist eben neben dem Tabellenkontrollfeld für den aktuellen Datensatz ein grafisches Kontrollfeld integriert.

Gruß

Robert

Nach oben