von Tom3780 » So, 26.06.2016 15:53
Guten Tag,
Ich habe unter folgenem Link
viewtopic.php?f=25&t=56497 im Forum den Beitrag gelesen, wie man ein Datum welches mit der HEUTE()-Funktion erstellt wurde fixiert. Das klappt auch soweit. Allerdings habe ich jetzt den Fall, das bei mir in der Tabelle die Formel so geschrieben sein müsste, das das Datum in Zelle A2 (Bei mir ist A2 die Datumszelle, nicht die Hilfszelle!) erscheint wenn in Zelle B2,C2,D2 oder E2 (also im Prinzip 4 Hilfszellen?!) ein Inhalt eingetragen wird.(Es wird immer nur in eine der vier Zellen was eingetragen...) Allerdings weiß ich nicht wie ich die im Beitrag angegebene Formel dazu umschreiben müsste. Ich habe einiges versucht, aber das führt alles dazu, das in der Zelle ein Datum steht auch wenn alle 4 Zellen leer sind. Vielleicht kann mir da jemand helfen. Ich danke schonmal im vorraus und freue mich auf Antworten.
MfG
Thomas
Guten Tag,
Ich habe unter folgenem Link [url]http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=56497[/url] im Forum den Beitrag gelesen, wie man ein Datum welches mit der HEUTE()-Funktion erstellt wurde fixiert. Das klappt auch soweit. Allerdings habe ich jetzt den Fall, das bei mir in der Tabelle die Formel so geschrieben sein müsste, das das Datum in Zelle A2 (Bei mir ist A2 die Datumszelle, nicht die Hilfszelle!) erscheint wenn in Zelle B2,C2,D2 oder E2 (also im Prinzip 4 Hilfszellen?!) ein Inhalt eingetragen wird.(Es wird immer nur in eine der vier Zellen was eingetragen...) Allerdings weiß ich nicht wie ich die im Beitrag angegebene Formel dazu umschreiben müsste. Ich habe einiges versucht, aber das führt alles dazu, das in der Zelle ein Datum steht auch wenn alle 4 Zellen leer sind. Vielleicht kann mir da jemand helfen. Ich danke schonmal im vorraus und freue mich auf Antworten.
MfG
Thomas