von Passiflora » Sa, 09.07.2016 16:12
Ich zerbreche mir seit längerer Zeit das (zu kleine) Hirn, vielleicht kann mir jemand helfen, wie man folgendes Problem konzeptionell am Besten löst:
Ausgangslage: In Calc werden diverse Daten abgefüllt, andere werden errechnet. Daraus sollen nun bestimmte Textbausteine zusammengesetzt werden in Form von wenn-dann-Abfragen, die letztlich einen schön formatierten Bericht geben. Eventuell in Writer per DDE-Datenaustausch.
Tücken im Detail:
1. Die errechneten Textbausteine sind sehr unterschiedlich gross, teils nur eine Zeile, teils mehrere Zeilen. Das führt zu Formatierungsproblemen, wenn man die Textbausteine in Calc zusammensetzt, denn die Zellengrösse(i.e.S. Zellenhöhe) wird nicht angepasst, wenn plötzlich grösserer Text darin landet.
2. Es gibt Abfragen, die leere Zellen ergeben, die natürlich nicht im Ausdruck erscheinen sollen. Ich kann diese gut ausblenden in Calc, indem ich in der wenn-dann-Abfrage als Ergebnis "Aussortieren" ausgebe. So können später mit Filter - Standardfilter alle Zellen mit dem Inhalt "Aussortieren" ausgeblendet werden. Allerdings kann ich dann keine effektiven DDE-Abfragen mehr in Writer daraus generieren, denn wenn ich eine gesamte Tabelle als DDE-Inhalt einfüge, dann sind auch nach Einschalten des Filters in Calc die ausgeblendete Zeilen immer noch in Writer sichtbar. Umgekehrt finde ich keine Möglichkeit in Writer die leeren (bzw. die mit Inhalt "Aussortieren" ergänzten) Calc-Zeilen auszublenden.
Wenn es nicht verständlich erklärt war, kann ich auch Beispieldateien hochladen.
Danke vorab!
Ich zerbreche mir seit längerer Zeit das (zu kleine) Hirn, vielleicht kann mir jemand helfen, wie man folgendes Problem konzeptionell am Besten löst:
Ausgangslage: In Calc werden diverse Daten abgefüllt, andere werden errechnet. Daraus sollen nun bestimmte Textbausteine zusammengesetzt werden in Form von wenn-dann-Abfragen, die letztlich einen schön formatierten Bericht geben. Eventuell in Writer per DDE-Datenaustausch.
Tücken im Detail:
1. Die errechneten Textbausteine sind sehr unterschiedlich gross, teils nur eine Zeile, teils mehrere Zeilen. Das führt zu Formatierungsproblemen, wenn man die Textbausteine in Calc zusammensetzt, denn die Zellengrösse(i.e.S. Zellenhöhe) wird nicht angepasst, wenn plötzlich grösserer Text darin landet.
2. Es gibt Abfragen, die leere Zellen ergeben, die natürlich nicht im Ausdruck erscheinen sollen. Ich kann diese gut ausblenden in Calc, indem ich in der wenn-dann-Abfrage als Ergebnis "Aussortieren" ausgebe. So können später mit Filter - Standardfilter alle Zellen mit dem Inhalt "Aussortieren" ausgeblendet werden. Allerdings kann ich dann keine effektiven DDE-Abfragen mehr in Writer daraus generieren, denn wenn ich eine gesamte Tabelle als DDE-Inhalt einfüge, dann sind auch nach Einschalten des Filters in Calc die ausgeblendete Zeilen immer noch in Writer sichtbar. Umgekehrt finde ich keine Möglichkeit in Writer die leeren (bzw. die mit Inhalt "Aussortieren" ergänzten) Calc-Zeilen auszublenden.
Wenn es nicht verständlich erklärt war, kann ich auch Beispieldateien hochladen.
Danke vorab!