von Stephan » Mi, 08.02.2017 13:39
Entschuldigung, zwar hatte ich nach Deiner Datei gefragt, aber hatte Etwas Anderes erwartet als was ich in Deiner Datei sehe. Ich hatte angenommen Deine Datei sei ungefähr so beschaffen wie:
http://calc-info.de/files/beispiel_aktien.ods
also nur eine Tabelle zunächst.
Wie auch immer, Deine Datei enthält jedenfalls keine Zeitangaben für aktuelle Kursänderungen, deshalb zunächst die Frage:
Welche Zeit soll denn genommen werden, wenn Kurswerte archiviert werden? Die Zeit wo zufällig die Archivierung stattfindet, das wäre dann aber nicht mehr in Übereinstimmung mit dem tatsächlichen Kursverlauf, denn selbst wenn sich der Kurs in einem 30-Minuten-Intervall mehrfach ändern kann ist doch auch der eine Kurswert der in Dein Calc-Datei dann den Kurs im Intervall repräsentiert zeitlich konkret.
Also bitte entscheide:
entweder es sollen die Zeiten zählen wo die Werte zufällig archiviert werden, oder ergänze in Deiner Datei zunächst konkrete Zeiten wo der jeweils aktuelle Kurs gilt, damit ersichtlich wird wo diese Zeit steht.
ach, und:
also wenn es von einem fleissigen Helfer etwas stabiles neues gäbe... ein Traum
naja, soweit wollte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, mir ging es nur um die Wertearchivierung die, bei ansonsten schon funktionierender Datei, relativ leicht mit ein paar Makro-Codezeilen zu bewerkstellimgen sein sollte.
Gruß
Stephan
Entschuldigung, zwar hatte ich nach Deiner Datei gefragt, aber hatte Etwas Anderes erwartet als was ich in Deiner Datei sehe. Ich hatte angenommen Deine Datei sei ungefähr so beschaffen wie:
http://calc-info.de/files/beispiel_aktien.ods
also nur eine Tabelle zunächst.
Wie auch immer, Deine Datei enthält jedenfalls keine Zeitangaben für aktuelle Kursänderungen, deshalb zunächst die Frage:
Welche Zeit soll denn genommen werden, wenn Kurswerte archiviert werden? Die Zeit wo zufällig die Archivierung stattfindet, das wäre dann aber nicht mehr in Übereinstimmung mit dem tatsächlichen Kursverlauf, denn selbst wenn sich der Kurs in einem 30-Minuten-Intervall mehrfach ändern kann ist doch auch der eine Kurswert der in Dein Calc-Datei dann den Kurs im Intervall repräsentiert zeitlich konkret.
Also bitte entscheide:
entweder es sollen die Zeiten zählen wo die Werte zufällig archiviert werden, oder ergänze in Deiner Datei zunächst konkrete Zeiten wo der jeweils aktuelle Kurs gilt, damit ersichtlich wird wo diese Zeit steht.
ach, und:
[quote]also wenn es von einem fleissigen Helfer etwas stabiles neues gäbe... ein Traum
[/quote]
naja, soweit wollte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, mir ging es nur um die Wertearchivierung die, bei ansonsten schon funktionierender Datei, relativ leicht mit ein paar Makro-Codezeilen zu bewerkstellimgen sein sollte.
Gruß
Stephan