von riedlka1 » Fr, 31.03.2006 10:09
Unter Windows kann man in OOo eine neue Verbindung zu einer Datenbank auswahlen, hier bietet sich anschließend die Auswahl einer Access Datenbank an, anschließend die angegebene .mdb Datei auswahlen und die Datenbank als .odb Datei unter dem Ort Deiner Wahl abzuspeichern. Die .odb Datei enthält die für OOo benötigten Verbindungsinformationen, die Datenbank befindet sich nach wie vor in der bestehenden Access (.mdb) Datei.
2. Möglichkeit: als Verbindung nicht Access sondern ODBC wählen und im anschließenden Dialog dann die angelegte Access Datei auswählen, bzw. eine neue! Access Datenbank zu erstellen, da hier der Datenbanktreiber ausgewählt wird, erlaubt er auch das Neuanlegen einer Access Datenbank.
Viel Erfolg,
Karl
Unter Windows kann man in OOo eine neue Verbindung zu einer Datenbank auswahlen, hier bietet sich anschließend die Auswahl einer Access Datenbank an, anschließend die angegebene .mdb Datei auswahlen und die Datenbank als .odb Datei unter dem Ort Deiner Wahl abzuspeichern. Die .odb Datei enthält die für OOo benötigten Verbindungsinformationen, die Datenbank befindet sich nach wie vor in der bestehenden Access (.mdb) Datei.
2. Möglichkeit: als Verbindung nicht Access sondern ODBC wählen und im anschließenden Dialog dann die angelegte Access Datei auswählen, bzw. eine neue! Access Datenbank zu erstellen, da hier der Datenbanktreiber ausgewählt wird, erlaubt er auch das Neuanlegen einer Access Datenbank.
Viel Erfolg,
Karl