***Konvertieren von Access_datenbank in Oo-Datenbank***

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ***Konvertieren von Access_datenbank in Oo-Datenbank***

Re: ***Konvertieren von Access_datenbank in Oo-Datenbank***

von rolfd65 » Sa, 03.01.2009 18:58

Hallo in die Runde,

dieser Thread ist zwar schon etwas älter aber nachdem ich meine Videobänder-Datenbank nun auch von Access97 auf OO 3.0 Base konvertieren wollte bin ich zunächst den Weg gegangen, die Testversion von Access2007 zu nehmen und meine Datenbank erst einmal in deren Format zu konvertieren - mit Erfolg.

Nachdem ich dann das Anzeigeformular für einen (Film-)Datensatz neu erstellt und dabei gleich einige kosmetische Änderungen durchgeführt habe mußte ich feststellen, dass meine Memofelder für die Inhaltsangabe auf 255 Zeichen gekürzt worden sind. Das Feldformat "Memo" konnte ich nicht einstellen sondern nur "long text". Da aber die Inhalte bereits abgeschnitten waren bin ich hier auf einen interessanten Workaround gestoßen, nämlich den Umweg über den Export in das dBase5-Format - gelesen und auf der alten Kiste getan.

Nachdem ich nun mit Base diesen Export verbunden und die neue Datenbank gespeichert habe sind erst mal alle Inhalte der Memofelder da. Ärgerlich ist nur die Übernahme einiger integer-Felder in decimal-Felder so dass nun neben der Verkürzung meiner Feldbezeichnungen, mit der ich leben kann bisher ganzzahlige Werte wie "FSK ab:" oder "Jahr" (Entstehungsjahr des Films) als Fließkommazahlen dargestellt werden. Die Auswahl der Feldtypen beschränkt sich nun auf BOOLEAN, DECIMAL, DATE sowie CHAR, VARCHAR, und LONGVARCHAR. Gibt es hier einen anderen Weg, als die Nachkommastellen der DECIMAL-Felder bei ausschließlich ganzzahligen Inhalten einfach von 5 auf 0 zu setzen?

Beste Grüße vom rolfd65

von Toxitom » Do, 06.04.2006 08:38

Hey tripleSixblood,

Hast du die Datenbank noch - und ein Windowssystem?

Dann kannst du wie folgt vorgehen:

Öffne eien neue Datenbank (Base-Dokument) und verbinde zur Access-Datenbank. Die Daten werden dir jetzt bei den Tabellen angezeigt - in einer Tabelle.
Jetzt öffnest du eine neue Datenbank - diesmal komplett neu, also mit der HSQLDB.
Plaziere beide auf dem Bildschirm, jeweils mit aktivierter Tabellenanisicht. Dann marliere die Tabelle in der Access-Datei mit der Maus und ziehe sie in die neue HSQLDB Datenbank. Jetzt versucht OOo alle Daten und Felder zu "übertragen". Du must ein paar Fragen beantworten und - je nach Ausprägung der Access-Tabelle - geht alles glatt oder du bekommst eben entsprechende Fehlermeldungen, die du dann entsprechend behandeln kannst.
Hat ales geklappt, hast du deien Daten jetzt in einer Base-Datei mit HSQLDB, die kannst du problemlos auch unter Linux bearbeiten und lesen.

Viele Grüße
Thomas

PS: Formulare etc gehen natürlich verloren. Die musst du neu erstellen.

von Barlee » Mi, 05.04.2006 18:15

Hallo T6B,

wie riedlka1 schon schreibt, wird die von Dir beschriebene Fehlermeldung auf gleiche Spaltenbezeichner zurückzuführen sein. Das Problem ließe sich ja dadurch umgehen, daß Du die Spalten noch unter Access in den ersten acht Zeichen eindeutig benennst und dann exportierst.

Allerdings - selbst wenn Dir anschließend der Import des DBase Formats in Base gelingt, wirst Du auch vor den Problemen stehen, die riedlka1 beschrieben hat. Die Primärschlüssel werden nicht übernommen. So wie es aussieht, lassen sich diese in den Tabellen nicht vergeben.

Vielleicht gibts ja hier noch einen "Trick"?

Gruß Barlee

von riedlka1 » Mi, 05.04.2006 13:16

Da bei der dBase Datenbank die Bezeichnungen der Datenfelder auf 8 Zeichen beschränkt sind, werden einfach überzählige Zeichen der Tabellenbezeichnungen abgeschnitten, somit werden sich wahrscheinlich doppelte gleiche Datenfeldbezeichnungen ergeben und damit diese Fehlermeldung, ich habe gleiche Probleme beim Konvertieren der Access Datenbank aber über den dBase Weg habe ich es noch nicht probiert. Mir gelingt es einfach nicht, als Excel Tabellen abgespeicherte Access Tabelle zu übernehmen, weil Hsqldb mir den Primärschlüssel nicht übernehmen läßt.
mfGr.
Karl

Danke für die Antwort

von tripleSixblood » Di, 04.04.2006 22:35

Danke für die Antwort,

aber leider kann ich die Datenbank in Access nicht ins dBASE Format exportieren. Access sagt dann" Feld kann nur einmal definiert werden " und bricht ab.

Weiß nun nicht was ich machen soll.

MFG

T6B

von Barlee » Di, 04.04.2006 22:04

Hallo T6B,

exportiere Deine Access DB unter Access als DBase Datenbank und importiere sie in OOOffice über folgenden Weg.

Datei/Neu/Datenbank/Verbindung zu bestehender Datenbank herstellen [DBase auswählen]

Gruß Barlee

***Konvertieren von Access_datenbank in Oo-Datenbank***

von tripleSixblood » Di, 04.04.2006 20:50

hi,

hatte immer unter windows xp meine cd-liste in einer access-datenbank gespeichert. von dieser datenbank hatte ich mir dann einen verknüpfung auf den desktop gelegt. von dieser verknüpfung konnte ich direkt die datenbank öffnen und neue einträge hinzufügen.

dies hätte ich gerne auch unter linux und einer oo-datenbank.

würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

MFG

T6B

Nach oben