Hallo,
die Frage, die ich hier stelle, ist etwas komplizierterer Natur. Ich hoffe, dass sich trotzdem jemand findet, der sie mir beantworten kann.
Ich besitze 2 Calc-Dateien.
In der einen Datei befinden sich an die 65.000 E-Mail-Adressen - Diese Liste besteht zwecks Import in ein CRM-System, mit dem wir beruflich unsere Klienten anmailen.
In der anderen Datei befinden sich etwa 2.200 E-Mail-Adressen - mit Unsubs (also Leuten, die den Newsletter meines Unternehmens de-abonniert haben und jede weitere Kontaktaufnahme vermeiden wollen)
Nun zu meinem Problem: Die 2.200 E-Mail-Adressen gehören zu Empfängern, die unter keinen Umständen von mir mit einer E-Mail "beglückt" werden dürfen - doch sie sind gleichzeitig eine Teilmenge der 65.000 E-Mail-Adressliste, die in das CRM-System importiert werden soll.
Sprich: Die 2.200 Klienten, die ich glücklicherweise in einer separaten Liste vorliegen habe, tummeln sich noch irgendwo unter den anderen 65.000!
Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese zwei Listen/Dateien so auslesen zu lassen, dass mir die 2.200 kontaktscheuen E-Mail-Klienten von Calc angezeigt werden, damit ich sie aus meiner 65.000er Liste entfernen kann ?
Ich habe es schon damit probiert, die 2.200 E-Mail-Klienten einfach unten an meine größere E-Mail-Liste dranzuhängen und sie vom Dublettenfilter a) entweder markieren zu lassen oder b) entfernen zu lassen. Im Fall a) ist, trotz Befolgung einer Anleitung hier im Forum, absolut nichts passiert, im Fall b) wurden erheblich mehr E-Mail-Klienten entfernt, als Dubletten vorlagen (das ist garantiert, ich habe den Vorgang mehrfach wiederholt und die Menge der entfernten E-Mail-Klienten war von mal zu mal deutlich unterschiedlich)
Ich hoffe, mit dieser Frage sprenge ich nicht den Rahmen.
Im Voraus schon mal Danke für die Hilfe!
P.S: Ich habs hier noch einmal graphisch dargestellt, damit es eingängig ist
