hallo und guten Abend liebe OpenOffice-Community,
Am Beginn des Jahres hab ich die Daten in eine Formatvorlage (ein Template) einfliessen lassen mit einer horizontaler Anordung der Tage - also ein so genanntes Landscape-Design.
Nun - will ich jetzt mal wieder etwas Neues ausprobieren;- ich will nun die DATEN, nachdem ich es in ein horizontales Template eingefügt habe, auch in ein weiteres Template einfügen - in ein vertikales - bei dem die Wochentage vertikal angeordnet sind . von oben nach unten also...
hier also ein generelles Muster - so wie es aussehen soll: Die Tage sind auf dem Template vertikal angeordnet:
Code: Alles auswählen
+------------------------------------------------+
| |
| ^Tag> tag eins |
| <Feiertag> |
| <Quelle> |
| <Deutsch> |
| <Französisch> |
| vAltgriechisch> |
| |
| |
| |
| |
| |
| ^Tag> tag zwei |
| <Feiertag> |
| <Quelle> |
| <Deutsch> |
| <Französisch> |
| vAltgriechisch> |
| |
| |
| |
| |
| |
| etc. - etx. etx |
| |
| |
| |
+------------------------------------------------+
soweit die schematische Darstellung - dessen wie es am Ende aussehen sollte - die Wochentage sind - vertikal angeordnet:
Untenstehend die Ansicht im
Template selbst:

- calendar_template_vertical.jpg (19.12 KiB) 9593 mal betrachtet
Das Template - die
Vorlage die ich jetzt einsetzen will:
das
Vorgehen:
ich habe die Datenbank von oben eingesetzt - vgl. auch hier:
https://www.mediafire.com/file/fwm6k28f ... lender.odb
Dann hab ich folgende Schritte durchlaufen-
Auswechseln der DB - unter Bearbeiten>Austausch der DB

- image_2.jpg (35.5 KiB) 9111 mal betrachtet
Zwischenfazit: Das scheint geklappt zu haben.
Die Frage ist: - jetzt muss ich nur noch auf Drucken gehen und dann
Druck -> in eine Datei-Drucken auswählen.
Dann müsste das laufen, oder!?
Verglichen mit den Prozeduren die ich bei dem anderen Template gemacht angewandt habe müsste das so gehen.
Wo ich jetzt hänge - was im Moment nicht funktioniert: Ich kann die Serienbrief-Druckfunktion nicht anstossen: (
http://www.ooowiki.de/SerienDruck.html )
Dort wird beschrieben, wie es funktioniert - wie der Seriendruck angestossen werden müsste - doch soweit ich das jetzt hier sehe - funktioniert es bei mir nicht. Ich habe diese Optionen nicht.
die Beschreibung des Vorgangs - wie er gehen müsste;
1. Ausdruck von Textdokumenten mit Serienbrieffeldern
Wenn ein TextDokument ausgedruckt werden soll, genügt der übliche Druckbefehl Datei → Drucken. Wenn in dem Dokument SerienbriefFelder (hier bezeichnet als „Adressdatenbank-Felder“) enthalten sind, öffnet sich daraufhin ein Abfragefenster, das bestätigt werden muss, wenn während des Ausdrucks Daten eingespielt werden sollen. (Die Bezeichnung „Adressdatenbank-Felder“ an dieser Stelle ist etwas irreführend, da die Anzeige nicht nur bei Vorhandensein von SerienbriefFeldern mit Bezug auf eine Adresse aufklappt.)
Bestätigen Sie den Dialog mit einem Klick auf Ja. Es öffnet sich das Seriendruckfenster, in dem links die DatenQuelle und rechts die darin enthaltenen Datensätze angezeigt werden. Aus den vorhandenen Datensätzen können nun diejenigen durch Markieren ausgewählt werden, mit denen jeweils ein Dokument ausgedruckt werden soll (für eine Mehrfachselektion wie üblich die Strg-Taste gedrückt halten). Bei Auswahl einzelner Datensätze wird automatisch der Schalter für Markierte Datensätze aktiviert.
mehr hier ... (
http://www.ooowiki.de/SerienDruck.html )
Stand der Dinge: es sieht nicht so aus, als wird bei dem Prozess erkannt dass ich
Seriendruckfelder im Dokument habe:
Das scheint der entscheidente Punkt zu sein, dass ich hier an dieser Stelle hänge: - vgl. die Aussagen es OOwiki - (
http://www.ooowiki.de/SerienDruck.html ):
Wenn in dem Dokument SerienbriefFelder (hier bezeichnet als „Adressdatenbank-Felder“) enthalten sind, öffnet sich daraufhin ein Abfragefenster, das bestätigt werden muss, wenn während des Ausdrucks Daten eingespielt werden sollen.
Nun ich werde mal weitere Versuhe anstellen um herauszufinden wo es hängt.
Freue mich von Euch zu hoeren,
viele Grüße Lin