von lorbass » Mi, 20.12.2017 19:18
t49atbv hat geschrieben: Di, 19.12.2017 22:11
Die excel daste sichern im format *.ods kann verändert werden.
Was möchtest du uns damit sagen? — Deine Beschreibung ist insgesamt ziemlich unverständlich und darüber hinaus unvollständig.
Soweit ich dich verstanden habe, versuchst du mit
Apache OpenOffice (AOO) auf ein
Excel-Dokument (oder eine einzelne Tabelle aus diesem
Excel-Dokument?) zuzugreifen, das in ein
Office Dokument eingefügt worden ist. Das
Office Dokument liegt sowohl in einem
Word-Dateiformat (⇨ .doc) als auch einem
Open Document Format (ODF)-Dateiformat (⇨ .odt) vor. Im Dunkeln bleibt, mit welcher
Office Applikation (⇨
Word, Writer, …) dieses
Office Dokument angelegt und gespeichert worden ist und in welchem
Excel-Dateiformat (⇨ .xls, xlsx, xlm, …) die eingefügte
Excel-Datei vorliegt.
Über die Bearbeitung von
Word- und
Excel-Dokumenten mit
Writer und
Calc solltest du wissen:
- AOO bearbeitet Dokumente – unabhängig von ihrem Ursprung – intern immer als ein Dokument in dem jeweils anzuwendenden Open Document Format (ODF). Bei der Bearbeitung von MS Office-Dokumenten fallen somit für AOO mindestens zwei Konvertierungen an: Eine beim Öffnen / Lesen, und eine zweite beim Schreiben / Schließen.
Nun sind die Format-Normen zum einen bereits jede in sich sehr komplex, zum anderen sind sie untereinander nicht 100%ig deckungsgleich, können also nicht in beide Richtungen 1:1 aufeinander abgebildet werden. Dadurch können spontan oder auch nach und nach Konstellationen entstehen, die bis zum kompletten Datenverlust führen. Verzweifelte Benutzer bejammern dies in den einschlägigen Foren immer wieder. Derartige Datenverluste wie auch mehr oder weniger offensichtliche Ungereimtheiten kann sich weitgehend ersparen, wer seine Dokumente ausschließlich in den Standard-Dateiformaten seines Office-Produkts speichert und nur dann eine Kopie im Fremdformat anlegt, wenn dies – aus welchem Grund auch immer – zwingend erforderlich ist.
Mit
Word, so habe ich weiter verstanden, kannst du das
Office Dokument öffnen und bearbeiten. Insbesondere trifft dies auch für das eingefügte
Excel-Dokument zu.
Meine Empfehlung daher, sofern denn meine Interpretation deines Beitrags einigermaßen zutrifft: Bearbeite deine in
Word-Dokumenten enthalten
Excel-Dateien mit
Word und
Excel.
Gruß
lorbass
[quote=t49atbv post_id=272927 time=1513717919 user_id=59967]
Die excel daste sichern im format *.ods kann verändert werden.
[/quote]
Was möchtest du uns damit sagen? — Deine Beschreibung ist insgesamt ziemlich unverständlich und darüber hinaus unvollständig.
Soweit ich dich verstanden habe, versuchst du mit [i]Apache OpenOffice (AOO)[/i] auf ein [i]Excel[/i]-Dokument (oder eine einzelne Tabelle aus diesem [i]Excel[/i]-Dokument?) zuzugreifen, das in ein [i]Office Dokument[/i] eingefügt worden ist. Das [i]Office Dokument[/i] liegt sowohl in einem [i]Word[/i]-Dateiformat (⇨ .doc) als auch einem [i]Open Document Format (ODF[/i])-Dateiformat (⇨ .odt) vor. Im Dunkeln bleibt, mit welcher [i]Office Applikation[/i] (⇨ [i]Word, Writer, …[/i]) dieses [i]Office Dokument[/i] angelegt und gespeichert worden ist und in welchem [i]Excel[/i]-Dateiformat (⇨ .xls, xlsx, xlm, …) die eingefügte [i]Excel[/i]-Datei vorliegt.
Über die Bearbeitung von [i]Word[/i]- und [i]Excel[/i]-Dokumenten mit [i]Writer[/i] und [i]Calc[/i] solltest du wissen:
[list][i]AOO[/i] bearbeitet Dokumente – unabhängig von ihrem Ursprung – intern immer als ein Dokument in dem jeweils anzuwendenden [i][url=https://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument]Open Document Format[/url] (ODF)[/i]. Bei der Bearbeitung von [i]MS Office[/i]-Dokumenten fallen somit für [i]AOO[/i] mindestens zwei Konvertierungen an: Eine beim Öffnen / Lesen, und eine zweite beim Schreiben / Schließen.
Nun sind die Format-Normen zum einen bereits jede in sich sehr komplex, zum anderen sind sie untereinander nicht 100%ig deckungsgleich, können also nicht in beide Richtungen 1:1 aufeinander abgebildet werden. Dadurch können spontan oder auch nach und nach Konstellationen entstehen, die bis zum kompletten Datenverlust führen. Verzweifelte Benutzer bejammern dies in den einschlägigen Foren immer wieder. Derartige Datenverluste wie auch mehr oder weniger offensichtliche Ungereimtheiten kann sich weitgehend ersparen, wer seine Dokumente [b]ausschließlich in den Standard-Dateiformaten[/b] seines Office-Produkts speichert und nur dann eine [b]Kopie im Fremdformat[/b] anlegt, wenn dies – aus welchem Grund auch immer – [b]zwingend erforderlich[/b] ist.[/list]
Mit [i]Word[/i], so habe ich weiter verstanden, kannst du das [i]Office Dokument[/i] öffnen und bearbeiten. Insbesondere trifft dies auch für das eingefügte [i]Excel[/i]-Dokument zu.
Meine Empfehlung daher, sofern denn meine Interpretation deines Beitrags einigermaßen zutrifft: Bearbeite deine in [i]Word[/i]-Dokumenten enthalten [i]Excel[/i]-Dateien mit [i]Word[/i] und [i]Excel[/i].
Gruß
lorbass