Nicht das ich OpenOffice für ein misslungenes Projekt halten würde. Ganz im Gegenteil. Ist toll was da auf die Beine gestellt wurde!
Ja, Sorry ich habe auch nicht angenommen das Du OOo schlecht machen willst. Zum Anderen kannst Du jedoch auch völlig kritisch zu OOo stehen ohne das ich dadurch verärgert wäre oder nicht antworten würde - ich mache hier nämlich weder Werbung für OOo noch versuche ich mich in Userbekehrung. Ich beantworte ledidlich Fragen so gut mir das möglich ist.
Leider muss man das mit der Stabilität schon so sehen.
Tut mir leid
Gerade das stimmt nicht, stimmt zumindest für Writer nicht und im Zweifel nicht für alle Versionen.
Das die 2.0 stark fehlerhaft ist hatte ich gesagt, nur zumindest die 1.1.4/1.1.5 sind bei großen Dokumenten erheblich stabiler als MS Word. Ich sehe auch nicht das es in der 2.0.2 ein grundsätzliches Stabilitätsproblem gäbe was
nur auf Dokumentgröße und Abbildungsanzahl zielt, da müssen noch andere Gründe vorliegen.
Ich dachte eigentlich so ein fataler Fehler wäre von großem Interesse, um einen Betrag zu leisten, die Software weiter zu verbessern.
Wenn dieser Fehler geneell nur von Dateigröße und Abbildungsanzahl abhinge wäre der bereits aufgefallen, weil sich viele User beschwert hätten, nur das ist nicht der Fall.
Öffnen der Datein mit älteren Versionen ist zwar möglich
Nein, es ist nur
genau mit einer alten Version möglich, der 1.1.5
Abwärtskompatibilität kann man das wohl nicht gerade nennen.
Was Du verlangst kann ja garnicht gehen. Als die früheren Versionen programmiert wurden gab es das neue Dateiformat noch garnicht. Wie also sollten diese älteren Versionen in der Lage sein etwas zu öffnen was noch garnicht existierte als sie herauskamen. Außer Du rüstest nach, und genau das ist bei der 1.1.5 geschehen. Noch ältere Versionen nachzurüsten macht schon praktisch keinen Sinn, da diese Fehler enthielten die später beseitigt wurden und die dann wieder da wären.
Code: Alles auswählen
Und speichern in 1.x.x geht ja nicht, weil der OO Writer dabei in die Knie geht (s.o.).
Genau das scheint mir ein Anzeichen dafür das der Fehler ein Fehler ist der sich in der speziellen Datei befindet. Solche Fehler gibt es zweifellos, nur dazu kann ich pauschal nichts sagen.
Ich sage es nochmals ganz ernsthaft (weil ich Deinen Unmut herauslese):
Ich habe und werde nicht, weder hier noch an anderer Stelle, OOo um seinetwillen verteidigen und Fehler nicht beim Namen nennen, denn ich versuche niemanden zu bekehren. Die Situation sehe ich aufgrund Deiner Angaben aber so wie oben bzw. in meinem anderen post beschrieben.
Gruß
Stephan
[quote]Nicht das ich OpenOffice für ein misslungenes Projekt halten würde. Ganz im Gegenteil. Ist toll was da auf die Beine gestellt wurde![/quote]
Ja, Sorry ich habe auch nicht angenommen das Du OOo schlecht machen willst. Zum Anderen kannst Du jedoch auch völlig kritisch zu OOo stehen ohne das ich dadurch verärgert wäre oder nicht antworten würde - ich mache hier nämlich weder Werbung für OOo noch versuche ich mich in Userbekehrung. Ich beantworte ledidlich Fragen so gut mir das möglich ist.
[quote]Leider muss man das mit der Stabilität schon so sehen.[/quote]
Tut mir leid [u]Gerade das [/u]stimmt nicht, stimmt zumindest für Writer nicht und im Zweifel nicht für alle Versionen.
Das die 2.0 stark fehlerhaft ist hatte ich gesagt, nur zumindest die 1.1.4/1.1.5 sind bei großen Dokumenten erheblich stabiler als MS Word. Ich sehe auch nicht das es in der 2.0.2 ein grundsätzliches Stabilitätsproblem gäbe was [u]nur [/u]auf Dokumentgröße und Abbildungsanzahl zielt, da müssen noch andere Gründe vorliegen.
[quote]Ich dachte eigentlich so ein fataler Fehler wäre von großem Interesse, um einen Betrag zu leisten, die Software weiter zu verbessern.[/quote]
Wenn dieser Fehler geneell nur von Dateigröße und Abbildungsanzahl abhinge wäre der bereits aufgefallen, weil sich viele User beschwert hätten, nur das ist nicht der Fall.
[quote]Öffnen der Datein mit älteren Versionen ist zwar möglich[/quote]
Nein, es ist nur [u]genau mit einer[/u] alten Version möglich, der 1.1.5
[quote]Abwärtskompatibilität kann man das wohl nicht gerade nennen.[/quote]
Was Du verlangst kann ja garnicht gehen. Als die früheren Versionen programmiert wurden gab es das neue Dateiformat noch garnicht. Wie also sollten diese älteren Versionen in der Lage sein etwas zu öffnen was noch garnicht existierte als sie herauskamen. Außer Du rüstest nach, und genau das ist bei der 1.1.5 geschehen. Noch ältere Versionen nachzurüsten macht schon praktisch keinen Sinn, da diese Fehler enthielten die später beseitigt wurden und die dann wieder da wären.
[code]Und speichern in 1.x.x geht ja nicht, weil der OO Writer dabei in die Knie geht (s.o.). [/code]
Genau das scheint mir ein Anzeichen dafür das der Fehler ein Fehler ist der sich in der speziellen Datei befindet. Solche Fehler gibt es zweifellos, nur dazu kann ich pauschal nichts sagen.
Ich sage es nochmals ganz ernsthaft (weil ich Deinen Unmut herauslese):
Ich habe und werde nicht, weder hier noch an anderer Stelle, OOo um seinetwillen verteidigen und Fehler nicht beim Namen nennen, denn ich versuche niemanden zu bekehren. Die Situation sehe ich aufgrund Deiner Angaben aber so wie oben bzw. in meinem anderen post beschrieben.
Gruß
Stephan