von Toxitom » Mo, 10.04.2006 17:16
Hey Jonas,
irgendwie drehen wir uns im Kreis. Uner dem Thread
viewtopic.php?t=7129
habe ich dir doch bereits ein ausführliches Beispiel übermittelt. Dort ist aller Code drin. Dort werden auch genau die von dir gewünschten Variablen benutzt - was also willst du mehr?
Nutze den Code, gehe ihn Stück für Stück durch, dann weisst du, wie es geht. Wenn wir das jetzt hier nochmal neu schreiben - dann wird das auch nicht besser
Und das , was du dir vorgenommen hast, ist nicht gerade trivial - da musst du schon ein wenig Ahnung haben.
Übrigens: Einfacher ist es in der Regel mit Textmarken. Da gibt es auch ein Beispiel bei der
Akademie für Management und Technik -> die alte Rechnungsvorlage (1.1). Lade dir das mal - inklusiv Dokumentation. Vielleicht kommst du damit leichter zurecht.
Gruss
Thomas
Hey Jonas,
irgendwie drehen wir uns im Kreis. Uner dem Thread
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=7129
habe ich dir doch bereits ein ausführliches Beispiel übermittelt. Dort ist aller Code drin. Dort werden auch genau die von dir gewünschten Variablen benutzt - was also willst du mehr?
Nutze den Code, gehe ihn Stück für Stück durch, dann weisst du, wie es geht. Wenn wir das jetzt hier nochmal neu schreiben - dann wird das auch nicht besser :wink:
Und das , was du dir vorgenommen hast, ist nicht gerade trivial - da musst du schon ein wenig Ahnung haben.
Übrigens: Einfacher ist es in der Regel mit Textmarken. Da gibt es auch ein Beispiel bei der [url=http://www.amt-wiesbaden.de/index.php?ziel=1amt08&rm=r01]Akademie für Management und Technik[/url] -> die alte Rechnungsvorlage (1.1). Lade dir das mal - inklusiv Dokumentation. Vielleicht kommst du damit leichter zurecht.
Gruss
Thomas